ich bin neu hier und hoffe, dass es der richtige Forum ist.
Ich werde in 1 Monat meinen Bachelorarbeit schreiben. Ich werde mich mit strömungsimulation auseinandersetzen. Ich habe zuvor noch nie damit gearbeitet. Ich habe einen Strömungsvideo für einen Smartfan gesehen und verstehe nicht so genau, was dort passiert ist.
man kann mit Hilfe von "Lochblenden" oder eben auch groben Filtern eine Ausrichtung eines Volumenstromes hinbekommen. Das haben die hier gemacht, dass die Geschwindigkeit ähnlich gross ist im gesamten Gerät. Weiter hast du damit keine extremen Wirbel.
bei der Verlgeichsimulation von Stand der Technik, hast du halt eine mega Verwirbelung gleich nach dem Eingang und genau da ist v sehr niedrig und damit lenkt es aber den Volumenstrom nach oben.
also bei der Verwirbelung verursacht es Verluste wodurch die Geschwindigkeit abnimmt ? Wenn die Geschwindigkeit niedriger ist lenkt es aber den Volumenstrom nach oben?
wodurch kennzeichnet man die Wirbeln in das Video ? ich habe das nicht erkannt.
das sieht man nicht direkt im Video. Schau mal ich habe es hier kurz nachgestellt. Im Bild 1 ungefähr wie es dort aussieht und im Bild 2 siehst du die Verwirblung besser oder? herzlich Sascha
Mit Kreativität, Kontinuität und dem Know-how unserer über 480 Mitarbeitenden ist Fripa ein namhafter Hersteller für Haushalts- und Hygienepapiere.
Unser Team braucht Verstärkung. In der Abteilung Technisches Büro ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Meister (m/w/d) Betriebstechnik zu besetzen....