Hallo Zahlenmaler,
während meiner Konstruktionstätigkeit bei Sander in Berlin haben wir sehr viele Formen mit integriertem Linearvorschub für Siemens gebaut. Die Linearvorschübe haben wir aber fertig gekauft, wenn ich mich noch richtig erinnere, dann war das bei Festo ein Pneumatikvorschub.
Der Vorschub war außerhalb der Form angeflanscht und der Blechstreifen wurde in die Form eingeführt. Aufgenommen und posiotioniert wurde er über die Sucherlöcher des Stanzsteifens. Entweder wurde nach dem Umspritzen das Teil am Ende der Form gleich beim Schließen der Form abgestanzt, oder er wurde wieder auf eine Haspel aufgerollt. Die Spritzgussmaschine wurde vertikal gestellt, damit der Streifen sich nicht verdreht.
Einen Konstruktionsvorschlag habe ich aber nicht mehr, denn das war noch die Zeit, wo man am Brett stand und mit Bleistift und Lineal gearbeitet hat. Hinterher wurde alles schön sauber mit dem Tuschefüller nachgezeichnet, der Kunde wollte das so.
HTH
Gruss Gerhard
[edit on] Rechtschreib- und Grammatikfehler [edit off]
------------------
Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum weniger
Träume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP