Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Form- und Giesstechnik
  Streifenvorschub im Spritzgießwerkzeug

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Uversa präsentiert: EVO-MV und ELO-MH: Neue Lösungen für effiziente Montage und Befestigung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Streifenvorschub im Spritzgießwerkzeug (2283 mal gelesen)
Zahlenmaler
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von Zahlenmaler an!   Senden Sie eine Private Message an Zahlenmaler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Zahlenmaler

Beiträge: 3
Registriert: 09.02.2012

erstellt am: 10. Feb. 2012 15:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
wer hat Erfahrung mit einem Blechstreifenvorschub an einem Spritzgießwerkzeug. Wir sollen ein Spritzgießwerkzeug konstruieren in dem ein Blechstreifen umspritz wird (kleiner Schalter). Dazu muss ein Blechstreifen schrittweise durch das Werkzeug bewegt werden. Um dieses zu erreichen hat unser Kunde schon verschiedene Lösungen im Einsatz. Doch nun möchte er diesen Vorschub mit einen Linearantrieb bewerkstelligen.
Meine Frage ist nun: Gibt es einen solchen Antrieb als Standard zu kaufen, ähnlich wie ein Walzenvorschub in der Stanztechnik, oder muß er neu konstruiert werden?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pepper4two
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von pepper4two an!   Senden Sie eine Private Message an pepper4two  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pepper4two

Beiträge: 1133
Registriert: 30.11.2003

Dell Precision M6800; Intel® Core™ i7-4810MQ Prozessor; 32GB (4x8GB) HyperX HX316LS9IB/8 1600MHz DDR3L; AMD FirePro M6100 2GB GDDR5; UltraSharp FHD (1.920 × 1.080); Hybrid-SATA-Festplatte, 2,5 Zoll, 5oo GB, 6 Gbit/s, 8 GB Flash-Speicher; Spaca Mouse Pro Wireless; Cad Mouse; SWX 2013 SP5

erstellt am: 10. Feb. 2012 15:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Zahlenmaler 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Zahlenmaler,
googel mal mit dem Begriff "Reel-to-Reel Anlage" das sollte dir weiterhelfen.

Beste Grüße

Matthias

------------------
Nihil Ex Nihilo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gerhard Deeg
Moderator
Konstrukteur aus Leidenschaft




Sehen Sie sich das Profil von Gerhard Deeg an!   Senden Sie eine Private Message an Gerhard Deeg  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gerhard Deeg

Beiträge: 2643
Registriert: 17.12.2000

CREO - OSD - OSM
HP XW4400 - XW4600
Dell Inspiron 17E
NVIDIA QUADRO FX1500
NVIDIA Quadro FX1800
HP Mini 210 2002sg
WIN 7 Ultimate 32/64

erstellt am: 10. Feb. 2012 18:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Zahlenmaler 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Zahlenmaler,

während meiner Konstruktionstätigkeit bei Sander in Berlin haben wir sehr viele Formen mit integriertem Linearvorschub für Siemens gebaut. Die Linearvorschübe haben wir aber fertig gekauft, wenn ich mich noch richtig erinnere, dann war das bei Festo ein Pneumatikvorschub.

Der Vorschub war außerhalb der Form angeflanscht und der Blechstreifen wurde in die Form eingeführt. Aufgenommen und posiotioniert wurde er über die Sucherlöcher des Stanzsteifens. Entweder wurde nach dem Umspritzen das Teil am Ende der Form gleich beim Schließen der Form abgestanzt, oder er wurde wieder auf eine Haspel aufgerollt. Die Spritzgussmaschine wurde vertikal gestellt, damit der Streifen sich nicht verdreht.

Einen Konstruktionsvorschlag habe ich aber nicht mehr, denn das war noch die Zeit, wo man am Brett stand und mit Bleistift und Lineal gearbeitet hat. Hinterher wurde alles schön sauber mit dem Tuschefüller nachgezeichnet, der Kunde wollte das so.

HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter) Gruss Gerhard

[edit on] Rechtschreib- und Grammatikfehler [edit off]
------------------
Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum weniger
Träume sind die Sonnenstunden der Hoffnung

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Zahlenmaler
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von Zahlenmaler an!   Senden Sie eine Private Message an Zahlenmaler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Zahlenmaler

Beiträge: 3
Registriert: 09.02.2012

erstellt am: 14. Feb. 2012 07:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank,

unter dem Suchbegriff "Zangenvorschub" habe ich einiges gefunden.

Grüße
Zahlenmaler

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz