| |  | Unsere neue Webseite ist live, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Etagenform/ Patentrecht (706 mal gelesen)
|
opa2 Mitglied Dipl.Ing.

 Beiträge: 66 Registriert: 22.08.2007 ZB.Kulmann A0+; P4/3,2; 1GB;XP; Geforce 5700; NB P4/1,8; 512MB; GK-ATI7500; MDT5; Think3-9
|
erstellt am: 09. Dez. 2007 10:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Tag Gemeinde, wie ist Eure Meinung / Erfahrung zu diesem Thema ? In den vergangenen 40 Jahren hatte ich mit Spritzgußwerkzeugen zu tun. Bis zu einer Größe von 700x1200 mm. In keinem Fall bin ich mit irgendwelchen Patent-Rechten in Berührung gekommen. Die Formen wurden entsprechend der Spritzteilgeometrie konstruiert, vielfach von mir selbst, Erfahrungen und "mit den Augen geklaute" Besonderheiten (z.B. von Messen) sind so nach und nach, je nach Bedarf und Kenntnisstand eingeflossen. Jetzt kommt als neue Variante für mich die "Etagenform" auf mich zu. Beim Zusammentragen von Informationen bin ich darauf gestoßen, daß hier Patente bzw. -Anmeldungen vorliegen. Wie ist Eure Meinung / Erfahrung, bei der Herstellung von Spritzgußformen, in wie weit sind in diesem speziellen Anwendungsgebiet Patente relevant.
------------------ ---> Gruß opa2 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing.
     
 Beiträge: 5236 Registriert: 05.12.2005 WF 4
|
erstellt am: 10. Dez. 2007 18:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für opa2
Hallo Opa, länger als 20 Jahre hält kein Patent. Die Methode ist nicht so neu. Nur haargenau abkupfern ist nicht erlaubt wg. Copyright. Da gibt es einen Normalienhersteller der kupfert viel vom anderen ab, ändert aber immer mindestens 2 Kleinigkeiten damit die Bolzen noch wechselbar sind. Wenn du die üblichen Normalien verwendest, sehe ich keine Probleme. Und wenn, dann muß es erst mal jemand merken. Mod bitte in Form- und Gießtechnik verschieben ------------------ Klaus Solid Edge V 18 SP6 Acad LT 2000 [Diese Nachricht wurde von N.Lesch am 10. Dez. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gerhard Deeg Moderator Konstrukteur aus Leidenschaft
      

 Beiträge: 2643 Registriert: 17.12.2000 CREO - OSD - OSM HP XW4400 - XW4600 Dell Inspiron 17E NVIDIA QUADRO FX1500 NVIDIA Quadro FX1800 HP Mini 210 2002sg WIN 7 Ultimate 32/64
|
erstellt am: 11. Dez. 2007 12:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für opa2
|
opa2 Mitglied Dipl.Ing.

 Beiträge: 66 Registriert: 22.08.2007 ZB.Kulmann A0+; P4/3,2; 1GB;XP; Geforce 5700; NB P4/1,8; 512MB; GK-ATI7500; MDT5; Think3-9
|
erstellt am: 11. Dez. 2007 12:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke Gerhard, wenn man schon einige Jahre Praxis auf dem Buckel hat, dann versucht man die Risiken abzuklopfen, wenn man sich an etwas Neues wagt. Wenn dann zudem kein "Porsche" hinter einem steht, ist in meinen Augen die Information über mögliche finanzielle Risiken unabdingbar. ------------------ ---> Gruß opa2 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |