Hot News:
   

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Hyperworks
  HyperMesh + HyperView --> Calculix

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  HyperMesh + HyperView --> Calculix (2155 mal gelesen)
FEMSchorsch
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von FEMSchorsch an!   Senden Sie eine Private Message an FEMSchorsch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für FEMSchorsch

Beiträge: 55
Registriert: 08.09.2011

erstellt am: 04. Mrz. 2013 20:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo miteinander,

normalerweise arbeite ich mit HyperWorks, d.h. RADIOSS als Solver. Momentan bin ich aber dabei mich mit Calcluix zu beschäftigen. Die Modelle möchte ich mit HyperMesh aufbauen und die Ergebnisse dann mit HyperView betrachten.
Mein momentaner Stand ist, dass ich eine einfache statische Berechnung mit HyperMesh lauffähig bekomme und das wars auch schon. Die Abaqus-Tutorials helfen hier leider nicht weiter, da es doch einige unterschiede zwischen den beiden Solvern gibt.
Hat hier jemand Erfahrung mit weiterengehenden Berechnungen?

Calculix gibt als Ergebnisdatei ein *.frd Format aus, dass ich leider nicht in HyperView einlesen kann. Auch wenn ich die Ergebnisse in ein *.dat Format ausgebe liest es HyperView nicht ein. Ist es überhaupt möglich die Ergebnisse in HyperView zu betrachten?

Leider kann mir der Support hierzu überhaupt nicht weiterhelfen und deshalb wäre ich sehr dankbar um Hilfe.

Schöne Grüße
Georg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Staatlich geprüfter Techniker (m/w/d)

Die Kunststofftechnik Weber GmbH bildet die Muttergesellschaft der Weber-Gruppe, der heute ins­ge­samt 7 Unternehmen und mehrere Produktlinien an Standorten in Deutschland, Polen, den Niederlanden, Frank­reich, Großbritannien und Dänemark angehören. In unserer Firmengruppe beschäftigen wir mehr als 500 Mitarbeiter. Seit über 50 Jahren produzieren wir Behälter und Apparate aus thermoplastischen Kunst­stoffen sowie Anlagen zur Lagerung und Handhabung von wassergefährdenden Medien....

Anzeige ansehenFeste Anstellung
elkitzi2
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von elkitzi2 an!   Senden Sie eine Private Message an elkitzi2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für elkitzi2

Beiträge: 58
Registriert: 14.05.2012

erstellt am: 17. Mrz. 2013 21:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für FEMSchorsch 10 Unities + Antwort hilfreich

Hast du hier schon das www.altairuniversity.com/support-forum
Vesucht?

Wenn nicht, solche Fragen werden aber sicher vom deutschen Support beatwortet?
hwsupport@altair.de

Grüsse Thomas

------------------
Further information on  http://www.altairhyperworks.de/yaf/default.aspx

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz