Hot News:
   

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Hyperworks
  Druck Radial u. Kontakt

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Druck Radial u. Kontakt (1260 mal gelesen)
ralph522
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von ralph522 an!   Senden Sie eine Private Message an ralph522  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ralph522

Beiträge: 8
Registriert: 10.01.2011

erstellt am: 06. Apr. 2011 15:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

beschäftige mich nun schon ein bisschen mit Hyperworks. Klappt auch alles recht schön aber ich hab 2 Probleme.

1.
Wie kann ich eine Kraft gemäß eines anderen Kosys aufbringen? Also bei einen zb. holen Ball von innen in alle radial in alle Raumrichtungen?

2. Ich möchte eine Kontakt Analyse zwischen Shell und Solid Elementen durchführen (Schaum/CFK) oder (ALU/CFK)
irgendwie bekomm ich immer einen Fehler in der Contact Bedingung.
Durchdringen tun sich die Teile nicht. Ich hab 0.05mm Platz gelassen. Bin mir nicht so sicher Wo ich Master und Slave Flächen definiere?
Wenn jemand ne Anleitung dazu hätte wär das super!

Danke euch

Gruß Ralph

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Prozessentwickler für Produktionskonzepte und Prozessänderungen

Als familiengeführtes Unternehmen ist BECKER mit ca. 1.000 Mitarbeitenden und 19 Tochtergesellschaften ein international führender Hersteller auf dem Gebiet der Vakuum- und Drucklufttechnologien und ist erfolgreich in Deutschland, Europa und dem Weltmark


  • Entwicklung und Umsetzung von Produktionskonzepten einschließlich der projektbezogenen Beschaffung von Anlagen, Vorrichtungen ...
Anzeige ansehenFeste Anstellung
HyperWerker
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von HyperWerker an!   Senden Sie eine Private Message an HyperWerker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HyperWerker

Beiträge: 22
Registriert: 27.01.2010

HyperWorks
Microsoft-Fan (sorry...)

erstellt am: 19. Apr. 2011 09:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ralph522 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

zu den Kräften:
Du kannst die Kräfte in "fremden" Koordinatensystem aufbringen.
Für Deinen BAll müsstest Du ein "spherical"-System in das Zentrum
stellen und die Kräfte in X-Richtung dieses Systems (=Radius) aufbringen. Wenn Du das System der Kräfte hinterher mit update
wieder auf's globale änderst, kannst Du das System dann auch wieder löschen.

Kontakt: "kommt eine Fehlermeldung"   ist als Beschreibung... "suboptimal".
Wenn Du das Deck anhängst und/oder den genauen Wortlaut bringst, hat man vielleicht 'ne Chance. Und der Solver (ggf inkl. Schnittstellenversion) wäre hier auch noch eine wichtige Angabe.

Gruß
Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz