Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Hyperworks
  Topologie-Optimierung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Topologie-Optimierung (5561 mal gelesen)
Floydpepper
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Floydpepper an!   Senden Sie eine Private Message an Floydpepper  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Floydpepper

Beiträge: 7
Registriert: 19.03.2011

erstellt am: 19. Mrz. 2011 15:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Noch ne Frage...

Ich muss auch für mein studium eine topologie optiemierung machen. Bei gleichen verschiebungen an gewicht sparen. kann mir jemand helfen wie ich damit umgehe oder vorgehen muss?

Danke Euer Floyd!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 10. Okt. 2011 21:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo,

in der HM Hilfe gibt es ausreichend Tutorials für Topologie Optimierungen. Wenn du Optistruct als Solver nimmst sollte das kein Problem darstellen. Einfach mal das Tutorial (findest du in der Hilfe) durchspielen und dann auf dein Problem umstricken.

Baer_Ma
Mitglied
Ingenieur

Sehen Sie sich das Profil von Baer_Ma an!   Senden Sie eine Private Message an Baer_Ma  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Baer_Ma

Beiträge: 2
Registriert: 30.08.2005

Ansys/Workbench
Tosca

erstellt am: 04. Mai. 2012 10:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Floydpepper 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
eine grundsätzliche Frage zu Optistruct:
Gibt es dafür einen bevorzugten Solver, oder ist das beliebig - und wo liegt das Invest (Größenordnung) für diesen Optimierer (Solver)?

Danke!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 04. Mai. 2012 11:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo Baer_Ma,

Optistruct ist ein Solver von Hyperworks. Bzgl. der Kosten folgendes:

Hyperworks arbeitet mit HWU's, sogenannten Hyperworksunits.

Für den Preprozessor Hypermesh werden 21 HWU benötigt. Für den Postprozessor Hyperview ebenfalls.

Optistruct benötigt 50 HWU bei 4 Kernen. Wenn dein PC mehr Kerne hat, z.B. 8, dann benötigt Optistruct mehr HWU. Der Anstieg ist aber nicht linear, sondern sehr flach. Ich weiß die Zahl jetzt nicht genau, aber es sollten dann ca. 65 HWU sein.

Die HWU werden auch nicht addiert, d.h. wenn du 50 HWU hast, kannst du mit Optistruct rechnen (50HWU), Hypermesh modellieren (21HWU) und mit Hyperview auserten (21HWU) gleichzeitig auf einem Rechner. Es wird in dem Falle immer nur das Produkt lizenzsiert, welches die meisten HWU benötigt.

Soweit ich mich entsinne kostet eine HWU 495,-€ plus Mwst im Jahr.


Viele Grüße,

CADHeiner

cadflo851
Mitglied
Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von cadflo851 an!   Senden Sie eine Private Message an cadflo851  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadflo851

Beiträge: 12
Registriert: 21.07.2012

erstellt am: 17. Feb. 2013 15:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Floydpepper 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo zusammen,

ich versuche mich auch seit einiger Zeit an der einen oder anderen Topologie-Optimierung --> eine einfache rechteckige Platte. Habe das Modell soweit fertig, OptiStruct rechnet auch durch, nur im HyperView (bzw auch im DOS-Fenster schon) habe ich nur 4 Deisgn-Iterationen zur Auswahl. Und wenn ich im HyperView zwischen diesen auswählen will, zeigt er mir aber keine Topologie-Optimierung an, sondern nur ein einheitlich gefärbtes Modell...

Was mach ich falsch bzw hab ich vergessen???
Bitte um Rückinfos. Danke.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

elkitzi2
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von elkitzi2 an!   Senden Sie eine Private Message an elkitzi2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für elkitzi2

Beiträge: 58
Registriert: 14.05.2012

erstellt am: 17. Feb. 2013 22:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Floydpepper 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

kennt ihr die beiden Quellen für Information schon:

1) das www.altairuniversity.com/support-forum
2) Link zum E-Book (ist for free):
http://www.altairuniversity.com/2012/10/07/free-book-practical-aspects-of-finite-element-simulation-a-student-guide/


Bitte benutzen Sie für Ihre Anfragen aus dem akademischen Bereich unser exklusives „Academic Support Forum“:
www.altairuniversity.com/support-forum
Sie erhalten in diesem Forum nach einmaliger Registrierung jederzeit schnelle und zuverlässige Hilfestellung in englischer Sprache von einem weltweiten Team von Altair-Spezialisten. Sie haben hierbei auch die Möglichkeit, Ihre Aufgabe näher beschreibende Abbildungen und Modelle hochzuladen. Vertrauliche Daten und Modelle sollten vorher entsprechend vereinfacht bzw. anonymisiert werden.
Nutzen Sie dadurch zusätzlich die Möglichkeit, durch die Anfragen von anderen Nutzern kontinuierlich Ihr Wissen rund um HyperWorks zu erweitern.

------------------
Further information on  http://www.altairhyperworks.de/yaf/default.aspx

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz