| |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Elemente sollen verschwinden (902 mal gelesen)
|
LuckySan Mitglied CAE Engineer
 Beiträge: 9 Registriert: 11.05.2009
|
erstellt am: 18. Feb. 2010 12:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe mal ne Frage: Welche Einstellung muß ich vornehmen, wenn ich bezwecken will, dass sich Elemente bei einer bestimmten maximalen Belastung auflösen o der verscwinden. Das diese Möglichkeit besteht, weiß ich aber an der Umsetzung scheitere ich im Moment. Hoffentlich kann mir jemand helfen! Gruß LuckySan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| PreMaster in der Entwicklung von Drive Units bei Bosch eBike Systems (m/w/d) | Möchten Sie Ihre Ideen in nutzbringende und sinnvolle Technologien verwandeln? Ob im Bereich Mobility Solutions, Consumer Goods, Industrial Technology oder Energy and Building Technology - mit uns verbessern Sie die Lebensqualität der Menschen auf der ganzen Welt. Willkommen bei Bosch. Die Robert Bosch GmbH freut sich auf Ihre Bewerbung! Anstellungsart: Befristet Arbeitszeit: ... | Anzeige ansehen | Ausbildung, Studium |
|
bender64850 Mitglied Ingenieur
 Beiträge: 3 Registriert: 20.06.2009
|
erstellt am: 18. Feb. 2010 16:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LuckySan
Hi, es kommt hier darauf an welchen Solver Du verwendest. Wenn Du Radioss Bulk (= Optistruct Analysis) verwendest, kannst Du Schädigung vergessen. Radioss Block sieht sowas allerdings vor. Schau mal in die Radioss Block Tutorials, da sind mehrere Beispiele dafür. Grundsätzlich ist sowas eine Sache, mit denen explizite Solver arbeiten. Bei impliziten Solvern habe ich solch ein Verhalten noch nicht gesehen. Gruß H Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |