| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: 2 Componenten verbinden (1978 mal gelesen)
|
talwar Mitglied student
 Beiträge: 4 Registriert: 28.09.2009
|
erstellt am: 28. Sep. 2009 11:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hey, ich habe einen Behälter (unten ist er gelagert, solid) der sich erwärmt. Dadurch soll er eine über ihm liegende Platte (shell) nach oben drücken. Diese Platte befindet sich in einem Abstand zum Behälter,dh am Anfang besteht zwischen Behälter und Platte kein Kontakt. Nun habe ich das Problem, dass mein Behälter immer durch die Platte durch geht ohne sie "mitzunehmen". Ich habe schon versucht durch rigids beide oberflächen starr zu machen, das hilft aber nicht. Gibt es da noch eine andere Funktion,damit die Platte "dicht" bleibt und der behälter gestaucht wird, wenn er auf die Platte trifft? Bin für alle Tips sehr dankbar.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Zool81 Mitglied

 Beiträge: 47 Registriert: 31.10.2007 Pre- und Posprocessor: Hyperworks, Abaqus CAE Solver Abaqus 6.7
|
erstellt am: 28. Sep. 2009 14:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für talwar
|
talwar Mitglied student
 Beiträge: 4 Registriert: 28.09.2009
|
erstellt am: 28. Sep. 2009 14:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
talwar Mitglied student
 Beiträge: 4 Registriert: 28.09.2009
|
erstellt am: 28. Sep. 2009 14:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Zool81 Mitglied

 Beiträge: 47 Registriert: 31.10.2007 Pre- und Posprocessor: Hyperworks, Abaqus CAE Solver Abaqus 6.7
|
erstellt am: 28. Sep. 2009 15:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für talwar
Ich weiß nicht wie das bei optistruct ist, aber bei einer normalen Berechnung muss man Kontakte definieren, damit der Solver weiß, dass eine Interaction erfolgen soll. Ich rechen mit Abaqus - da kann man meines Wissens nach keine Rigid in Kontakt treten lassen. In Hypermesh kannst du über Tool--> Kontakt Manager die Surface (Reiter Surface) definieren und danach mit im Interface Reiter die Kontaktflächen zueiennader definieren (man braucht von eine Surface Interaction- muss man auch noch definieren).... In Abaqus (müsste bei anderen Solver auch geben) gibts die Möglichkeit Fläche mittels "TIE" zu verbinden- Die werden aber immer den selben Anstand zueinander haben..... W Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| CAE Berechnungsingenieur Dynamik / Multiphysics (m/w/d) | Der Bertrandt-Konzern bietet seit über 40 Jahren Entwicklungslösungen für die internationale Automobil- und Luftfahrtindustrie sowie die Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Energie, Medizintechnik und Elektroindustrie in Europa, China und den USA. Insgesamt stehen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für tiefes Know-how, zukunftsfähige Projektlösungen und hohe Kundenorientierung.
CAE ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
talwar Mitglied student
 Beiträge: 4 Registriert: 28.09.2009
|
erstellt am: 28. Sep. 2009 15:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|