Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  EPLAN Electric P8
  Potentialausgleich Fördertechnik

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
Eplan präsentiert in Hannover erste Einblicke in erweiterte Service-App , eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Potentialausgleich Fördertechnik (277 / mal gelesen)
EDesigner2025
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von EDesigner2025 an!   Senden Sie eine Private Message an EDesigner2025  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EDesigner2025

Beiträge: 2
Registriert: 14.11.2025

Eplan 2024
Harness proD 2024

erstellt am: 14. Nov. 2025 09:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo hat jemand Erfahrung mit Potentialausgleich in der Fördertechnik.
Welche Elemente müssen geerdet werden?
Welche Norm ist hier Führend.

Viel Grüße. 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Alex 82
Mitglied
Elektrotechniker


Sehen Sie sich das Profil von Alex 82 an!   Senden Sie eine Private Message an Alex 82  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Alex 82

Beiträge: 204
Registriert: 04.01.2010

P8- Professional
Version: 2026
und alles davor

erstellt am: 17. Nov. 2025 07:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für EDesigner2025 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,

ich würde hier die IEC/EN 60204-1 anziehen.

------------------
MfG

Alex
___________________________________
Hast du kein Plan, brauchst du Eplan.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ubertelmann
Mitglied
E-Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von ubertelmann an!   Senden Sie eine Private Message an ubertelmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ubertelmann

Beiträge: 14
Registriert: 18.03.2021

erstellt am: 17. Nov. 2025 11:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für EDesigner2025 10 Unities + Antwort hilfreich

Das hängt auch ein wenig davon ab, was du für ein Band hast. Mit Stahlrollen, ein Bandförderer, Kunststoffkettenband mit Paletten.
Grundsätzlich würde ich alle Motoren/Getriebe oder in dem Bereich einen Erder anbringen. (Zusätzlich zu der Motorleitung die ins Klemmbrett geht) Dazu bei jedem Busmodul und Ventile, falls diese am Bandkörper montiert sind. (Funktionserde, Potenzialausgleich).
Wenn das Bandelemente sind, dann sind diese untereinander auch zu verbinden. Falls dort Kabelkanäle montiert sind, dann sind diese am Anfang und am Ende jeweils auch zu erden.
Gegebenenfalls sollte eine Schutzleiterwiderstandsmessung noch weitere Punkte an den Tag legen, wo man zusätzliche Erder anbringen muss.
Solltest du EX-Schutz in Betracht ziehen müssen (Staubentwicklung), dann herrschen hier noch weitere Gefahren. Da kenne ich mich aber nicht aus.

[Diese Nachricht wurde von ubertelmann am 17. Nov. 2025 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mr.Heli
Mitglied
CAE/CAD-Engineering


Sehen Sie sich das Profil von Mr.Heli an!   Senden Sie eine Private Message an Mr.Heli  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mr.Heli

Beiträge: 260
Registriert: 27.09.2012

ePlan P8 Professional V2025
ePlan P8 Cogineer (eBuild) V2025
ePlan P8 ProPanel V2025
ePlan P8 Fluid V2025
ePlan P8 EPIS V2025

erstellt am: 17. Nov. 2025 17:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für EDesigner2025 10 Unities + Antwort hilfreich

Vom Gefühl her fallen eure Maschinen tatsächlich unter die Maschinenrichtlinie.

Die EN 60204 beschreibt den Potentialausgleich bewusst offen. Grundsätzlich müssen alle leitfähigen Teile einer Maschine in den Schutzpotentialausgleich einbezogen werden. Entscheidend ist eine dauerhaft niederohmige Verbindung.

Diese Verbindung muss nicht zwingend über eine separate Leitung erfolgen. Sie kann auch über dauerhaft leitfähige Konstruktionsteile oder metallische Rohrleitungen sichergestellt werden, sofern diese eine ausreichend sichere elektrische Verbindung gewährleisten.

Treten an Körpern statische Aufladungen auf, müssen geeignete Maßnahmen zur Vermeidung oder Ableitung getroffen werden.

Für EX Anlagen gilt dasselbe Prinzip.
Zusätzlich sind die spezifischen Anforderungen der Gerätehersteller und der entsprechenden ATEX Vorgaben umzusetzen.

Die Norm beschreibt auch Körper, die nicht in das Schutzleitersystem eingebunden werden müssen.

Kleiner 50x50mm. z.B: Schraube, Nieten, Typenschilder etc.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Fachplaner für Elektrotechnik (m/w/d)

Wir sind eine international tätige Unternehmensgruppe der Automatisierungstechnik und beschäftigen über 1.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an diversen Standorten. Entwickelt werden speziell auf den jeweiligen Kundenwunsch zugeschnittene Lösungskonzepte für Unternehmen aus den verschiedensten Branchen - vom Mittelstand bis zur Großindustrie.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am ...

Anzeige ansehenFeste Anstellung
EDesigner2025
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von EDesigner2025 an!   Senden Sie eine Private Message an EDesigner2025  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EDesigner2025

Beiträge: 2
Registriert: 14.11.2025

Eplan 2024
Harness proD 2024

erstellt am: 18. Nov. 2025 07:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

"Diese Verbindung muss nicht zwingend über eine separate Leitung erfolgen. Sie kann auch über dauerhaft leitfähige Konstruktionsteile oder metallische Rohrleitungen sichergestellt werden, sofern diese eine ausreichend sichere elektrische Verbindung gewährleisten."

Genau das wollte ich hören danke.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz