| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| | |
 | Eplan Cable proD: Kabelwege in 3D planen, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Arbeitsplatz sichern (279 / mal gelesen)
|
HOC Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 2010 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.4 Update15 P8 Vers.2025
|
erstellt am: 12. Nov. 2025 15:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hurra, P8_Vers.2025 läuft nun wie gewünscht Jetzt zur eigentlichen Frage: Wie sichert man seinen Arbeitsplatz optimal? Irgendwann kommt der Zeitpunkt und man muss wegen (kleine) Probleme die Benutzereinstellungen etc. zurücksetzen. Manche haben viele Stunden investiert um P8 anzupassen: Menüband, Tastenkombinationen, Arbeitsbereich ...
------------------ Grüße HOC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Werner T. Mitglied Hardwarekonstruktion
 
 Beiträge: 479 Registriert: 11.12.2019 Eplan P8 2.x...2025 Pro Panel
|
erstellt am: 13. Nov. 2025 06:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HOC
|
HOC Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 2010 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.4 Update15 P8 Vers.2025
|
erstellt am: 13. Nov. 2025 15:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke Werner, dies nutze ich eh seit Jahren Ein konkretes Beispiel: Bei der Installation hast die Benutzer/Stations/Firmeneinstellungen als XML exportiert Später änderst du den Arbeitsbereich, natürlich auch speichern und exportieren. Aber diese XML ist somit unterschiedlich zur der 1.XML Hier muss wirklich sorgfältig gearbeitet werden, ansonsten überschreibt man sich immer wieder seine letzten Änderung. Wenn man vergisst das Speichericon zu betätigen, ist der Arbeitsbereich beim Wechsel sowieso verloren Ich denke die beste Lösung für den eigenen PC ist die regelmäßige Sicherung auf Dateiebene: USER.Basic.***.xdb ------------------ Grüße HOC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tom2005 Mitglied Elektrotechniker
   
 Beiträge: 1360 Registriert: 12.05.2005 EPLAN 5.70 prof. EPLAN Electric P8 2025
|
erstellt am: 18. Nov. 2025 08:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HOC
Zitat: Original erstellt von HOC: Danke Werner, dies nutze ich eh seit Jahren Ein konkretes Beispiel: Bei der Installation hast die Benutzer/Stations/Firmeneinstellungen als XML exportiert Später änderst du den Arbeitsbereich, natürlich auch speichern [b]und exportieren. Aber diese XML ist somit unterschiedlich zur der 1.XML Hier muss wirklich sorgfältig gearbeitet werden, ansonsten überschreibt man sich immer wieder seine letzten Änderung. Wenn man vergisst das Speichericon zu betätigen, ist der Arbeitsbereich beim Wechsel sowieso verloren Ich denke die beste Lösung für den eigenen PC ist die regelmäßige Sicherung auf Dateiebene: USER.Basic.***.xdb [/B]
Ich bin damit auch nicht glücklich, v.a. wenn man in verschiedenen Versionen noch zusätzlich unterwegs ist. Hier kann ich die Sicherung von 2025 nicht in 2024 importieren usw. Eigene Menüribbons und Tastenkürzel fehlen mir dann ganz schnell.
------------------
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Entwicklungsingenieur Hardware (m/w/d) | | KHS ist ein Tochterunternehmen der Salzgitter AG. Als einer der weltweit führenden Hersteller von Abfüll- und Verpackungsanlagen in den Bereichen Getränke und flüssige Lebensmittel spielen wir in der Weltklasse. Seit über 150 Jahren vertrauen unsere Kunden auf unseren leidenschaftlichen Pioniergeist und unsere erstklassigen Technologien. Doch weltklasse bleiben wir nur, wenn wir immer wieder Mitarbeitende ... | | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
fency Mitglied Eplan Konstrukteur
 
 Beiträge: 214 Registriert: 15.07.2011
|
erstellt am: 18. Nov. 2025 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HOC
Hi, Es gibt hier ein schon älteres Skript von FrankS, dass Jonny Wire mal auf seiner Seite gepostet hat. Hier können die Einstellungen importiert und exportiert werden. Das ist aktuell so aufgebaut, dass man das über einen Button,... starten muss. Könnte man ggf. aber auch so umbauen, dass man beim Start von Eplan die Einstellungen lädt und beim schließen speichert. https://suplanus.de/readwrite-settings/ mfg Florian
------------------ Eplan 2025 Update 1 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |