| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| | |
 | Eplan Forum 2024 / Das Engineering zukunftsfähig gestalten, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Eplan: Ortskennzeichen per Skript ändern (457 / mal gelesen)
|
masnei Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 21.10.2025 Eplan Electric P8 2023, Win11
|
erstellt am: 21. Okt. 2025 17:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich bastel gerade daran per C#-Skript verschiedene Export-Funktionen zu erstellen. Leider habe ich nicht viel Ahnung aber durch ausprobieren bin ich aber schon recht weit gekommen. Jetzt suche ich nach einer Möglichkeit, das Ortskennzeichen der Ausgewählten Seiten automatisch zu verändern. Weiß jemand, ob das geht bzw. wie? Der Chatbot hat mir die ID 20010 vorgeschlagen aber die kann ich weder schreiben noch lesen und ich finde auch keine (vollständige) Übersicht der IDs von Seiteneigenschaften. Ich nutze Eplan Electric P8 2023 Danke, masnei Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
django Moderator Elektrokonstrukteur
       

 Beiträge: 3099 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 22. Okt. 2025 07:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für masnei
Gib doch einfach mal eine Seite als Makro aus (*.ems). Das ist eine XML-Datei und da stehen dann alle benutzten Seiteneigenschaften drin mit ID. Dann hast du wenigstens das was du suchst und kannst dann mal schauen ob du es schaffst. Doku gibt es nicht wirklich soviel ich weis. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
apps4eplan Mitglied freier Entwickler
 
 Beiträge: 142 Registriert: 26.11.2020 EEC Professional in allen Versionen
|
erstellt am: 30. Okt. 2025 11:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für masnei
Ob man nicht die Strukturkennzeichen nach wie vor nur über die API verändern kann; aber logisch, du kannst die aktuelle Seite als Seitenmakro abspeichern, die Werte manipulieren, die Seite löschen und das Makro neu einfügen; aber ob das ein guter Prozess ist?! ------------------ sind doch alles nur Nuller und Einser :-) !!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
masnei Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 21.10.2025 Eplan Electric P8 2023, Win11
|
erstellt am: 31. Okt. 2025 11:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für eure Antworten. Über das Seitenmakro bin ich auch nicht weiter gekommen, leider. Ich kann die Entsprechende ID wohl nicht bearbeiten. Ich frage mich jetzt aber ob ich nicht vielleicht völlig auf der falschen Spur bin, bzw. das vorgehen für mein Problem falsch ist. Was ich eigentlich machen möchte, ist Variantenvielfalt bei meinem Gerät zu handhaben. Ich möchte anhand von einem Typencode die eine oder die andere "Variante" von einer Seite in mein PDF exportieren. Momentan habe ich da ein großes Projekt, wo alle Seiten drin sind. Mit meinem Skript markiere ich alle Seiten, die relevant sind für die Variante von meinem Gerät und gebe diese mit dem richtigen Namen als PDF aus. Funktionen wie Inhaltsverzeichnis, Stückliste oder Querverweise sind da aber leider echt umständlich.. Leider habe ich in Eplan und auch durch googlen keine passende Funktion gefunden für meine Anwendung und habe begonnen das per Skript zu versuchen, was immer komplizierter wurde.. Sicher bin ich ja nicht der Einzige User, der soetwas machen möchte. Könnt ihr mir vielleicht Stichworte nennen, die mir beim googlen helfen? Hat Eplan so eine Funktion oder ein Modul? Danke & Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Ingenieurin Elektrotechnik - Sekundärtechnik (a*) | Die Hamburger Energienetze GmbH ist ein privatwirtschaftlich organisierter Energie-Verteilungsnetzbetreiber im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg. Aufgrund der Fusion von Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg im September 2024 ist die Hamburger Energienetze GmbH Hamburgs größtes Energie-Verteilungsnetzbetreibungs-Unternehmen.
- Erstellung des Anlagenengineerings für Schutz- ...
| | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
apps4eplan Mitglied freier Entwickler
 
 Beiträge: 142 Registriert: 26.11.2020 EEC Professional in allen Versionen
|
erstellt am: 31. Okt. 2025 12:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für masnei
In einem Seitenmakro hast Du auf jeden Fall alle Strukturkenzeichen verfügbar <P49 P1100="J11" P1101="WPB02" P1200="OCC01" P1201="AAA" P1400="Lieg_kuerzel" P1401="B22" P1402="G4" P1403="101" P1500="EFS" P11012="15"/> <O26 Build="25421" A1="26/46695" A3="0" A13="0" A14="0" A404="1" A405="64" A406="0" A407="0" A431="1"> <O37 Build="25421" A1="37/46696" A3="44" A13="0" A14="0" A404="1" A405="64" A406="0" A407="0" A682="1" A683="31/46697;31/46698;34/46699;32/46700;17/3784;17/3786;17/3785;17/3783" A684="1" A685="68/72" A687="8" A688="2" A689="1" A690="0" A691="0" A693="0" A695="1" A699="00000000000000000000000000000000" A702="3" A792="-128" A793="0" A794="0" A1261="0" A1262="44" A1263="0" A1631="0/-28" A1632="36/0"> und kannst alles mit einem Texteditor manipulieren; ob das ein vernünftiger Weg ist, sei jetzt dahin gestellt, funktionieren tut's auf jeden Fall J11 ist die Anlage EFS die Dokumentenart Alles andere, was du da beschreibst, versteh ich leider nicht! ------------------ sind doch alles nur Nuller und Einser :-) !!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |