Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  EPLAN Electric P8
  Eplan eBuild / Relais und SPS

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
PTC ist Technologiepartner im Eplan Partner Network, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Eplan eBuild / Relais und SPS (416 / mal gelesen)
hokum86
Mitglied
Automatisierungsing.

Sehen Sie sich das Profil von hokum86 an!   Senden Sie eine Private Message an hokum86  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hokum86

Beiträge: 4
Registriert: 02.10.2024

EPLAN P8 2025

erstellt am: 15. Okt. 2025 09:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi,

ich habe zwei Fragen an die erfahrenen eBuild Nutzer hier, da ich noch keine Lösung gefunden habe für meine Frage.

1.) Wie kann ich die Spuule und die Kontakte im ePlan automatisch einander zuweisen. Läuft dies über ein BMK welches man als Variable deklariert und dann entsprechend verwendet oder gibt es da elegantere Lösungen?
2.) Automatische Erstellung von SPS und der Anschluss an die Spulen. Kann mir hier vielleicht jemand einen Hinweis geben oder in die richtige Richtung zeigen wo ich Informationen dazu finde?

Ich habe zwar den den entsprechenden Kurs von ePlan belegt allerdings waren da solche Sachen nicht mit im Unfang enthalten.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Balage
Mitglied
Dipl.-Ing. Elektrotechnik


Sehen Sie sich das Profil von Balage an!   Senden Sie eine Private Message an Balage  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Balage

Beiträge: 527
Registriert: 13.03.2008

Win11 Pro,
EPLAN 5.70 SP1,
EPLAN electric P8 Pro 2.x, 202x
EPLAN Engineering Center/Configuration

erstellt am: 22. Okt. 2025 11:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hokum86 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallöchen,

eBuild auf seine Grenzen zu bringen ist gar nicht so schwierig. Die wesentlichen Grenzen sind

  • Variablen können nur mit Zahlen, Strings und Boolean-Werten umgehen. Die verfügbare Berechnungsmethoden sind dementsprechend sehr rudimentär.
  • Es gibt keine Methoden zur Navigation zwischen den Makros, weshalb die berechneten Werte eines Makros aus einem anderen Makro nicht erreichbar sind.
In deinem Beispiel wäre das BMK der Spule ein berechneter Wert in einer Makrovariable. Der Zugriff auf diesen Wert aus einem anderen Makro (das mit dem Kontakt) wäre zwar schön, geht aber nicht direkt, nur über Umwege. Die einzige Möglichkeit ist - wie unter Punkt 1 schon richtig angedeutet -, das BMK in einer Konfigurationsvariable im Typical vorausberechnen und den Wert im jeweiligen Makro aus der Konfigurationsvariable zu übernehmen. Dieser Umweg funktioniert aber nur innerhalb eines Typicals und nur mit statischen (fest eingebauten) Makros so einfach. Werden dagegen Instanzen nach Bedarf hinzugefügt, wird dieser Ansatz ganz schnell sehr kompliziert bis absolut ungeeignet.

Zu deinem 2. Punkt: was genau möchtest du hier erreichen und aus welchem Ausgangszustand? Mir ist nicht klar, was du hierbei vorhast.

Schöne Grüße
Ferenc

------------------
Until you spread your wings,
you'll have no idea how far you can walk.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Konstrukteur (m/w/d) Elektrohardware

Seit mehr als 155 Jahren steht PROBAT für Pioniergeist und Innovationskraft in der Kaffeeindustrie. Durch gezielte Übernahmen im Bereich der Lebensmittelverarbeitung, einen intensiven Technologietransfer innerhalb der Unternehmensgruppe und den Ausbau eines weltweiten Servicenetzwerks hat sich PROBAT zu einem führenden Komplettanbieter für die Lebensmittelindustrie entwickelt. Das Unternehmen plant, ...

Anzeige ansehenFeste Anstellung
hokum86
Mitglied
Automatisierungsing.

Sehen Sie sich das Profil von hokum86 an!   Senden Sie eine Private Message an hokum86  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hokum86

Beiträge: 4
Registriert: 02.10.2024

EPLAN P8 2025

erstellt am: 22. Okt. 2025 14:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallöchen und vielen Dank für deine Antwort,

zum Punkt 1: Das hab ich mir schon gedacht. Dann muss ich mal schauen wie ich das Löse.

zum Punkt 2: Ich versuche das näher zu erklären. Vielleicht sind die Unterlagen aus dem eBuild Training vorhanden?
Dort ist zum Beispiel eine Spule eingezeichnet mit einem SPS Kasten. Dies möchte ich nun gerne nachbauen um dieser Spule automatisch einen SPS Ausgang zuzuweisen.
Allerdings ist mir noch nicht ganz klar wie hier Automatisch der Name generiert / im SPS-Kasten erzeugt wird und dann über eine Auswertung eine SPS-Übersicht erzeugt wird, damit am Ende eine Übersicht der SPS Ein / Ausgänge erzeugt werden kann.
Bzw. wenn dieser Weg nicht gut ist oder zu umständlich, eine Alternative dazu.

Vielen Dank für das Lesen und Antworten!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz