Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  EPLAN Electric P8
  Farben im Schaltplan

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
2 Millionen Marke geknackt: Nächster Meilenstein im Eplan Data Portal erreicht, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Farben im Schaltplan (262 / mal gelesen)
Inviter09
Mitglied
tech. Ang.


Sehen Sie sich das Profil von Inviter09 an!   Senden Sie eine Private Message an Inviter09  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Inviter09

Beiträge: 39
Registriert: 04.06.2009

2.0 bis 2024

erstellt am: 06. Okt. 2025 10:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Kann mir jemand mit Insiderwissen oder tiefergehendem Wissen mal die Farbenwahl von EPlan erklären. Bis heute habe ich die Farbwahl von EPlan nicht verstanden und niemand konnte es mir erklären. Warum werden so häufig von EPlan per default Farben und Schriftgrößen gewählt die man schon am Monitior am PDF kaum lesen kann - sollte man nicht immer den bestmöglichen Kontrast wählen - vor allem in Hinblick auf die Baustelle? Selbst im DataStandard der das Best-Practice darstellt. Übersehe ich da einen Vorteil ?     

Nicht falsch verstehen - will niemanden kritisieren.


  • Deckblatt / Formulare:
    Warum hellgrün und nicht schwarz
  • Querverweise:
    Warum hellgrau und nicht tiefschwarz / -blau  / -grün
    SPS:
  • Warum hellpink und nicht tiefblau / -rot / -schwarz

Schriftgrößen von 1,8mm wo ich rundherum so viel Platz habe, dass sich auch 2,5mm locker ausgingen.

[Diese Nachricht wurde von Inviter09 am 06. Okt. 2025 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Inviter09 am 06. Okt. 2025 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Inviter09 am 06. Okt. 2025 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Inviter09 am 06. Okt. 2025 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

AXAtobi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von AXAtobi an!   Senden Sie eine Private Message an AXAtobi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AXAtobi

Beiträge: 31
Registriert: 06.07.2022

EPLAN Electric P8 2.9 SP1 Update 15

erstellt am: 06. Okt. 2025 10:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Inviter09 10 Unities + Antwort hilfreich

Für's zeichnen am Rechner haben wir den Hintergrund auf schwarz umgestellt. Dann wird die Anzeige schon deutlich erträglicher.
Für die PDF-Ausgabe (für die Kollegen auf der Baustelle) könntest du einfach die Ausgabe auf schwarz/weiß stellen.

Die Farben die dann dargestellt werden, gibt es schon seit unserer alten Software "ELTIME". Keine Ahnung warum sich gerade diese Farben durchgesetzt haben

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Daniel.NA
Mitglied
Technischer Systemplaner

Sehen Sie sich das Profil von Daniel.NA an!   Senden Sie eine Private Message an Daniel.NA  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Daniel.NA

Beiträge: 3
Registriert: 18.11.2024

erstellt am: 06. Okt. 2025 11:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Inviter09 10 Unities + Antwort hilfreich

Für die PDF-Ausgabe benutzen wir die Auswertung in Graustufen.
Dort bekommen die Kollegen keine Probleme mit schlecht erkennbaren Farben.

------------------
Gruß Daniel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

F.S.
Moderator



Sehen Sie sich das Profil von F.S. an!   Senden Sie eine Private Message an F.S.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für F.S.

Beiträge: 1955
Registriert: 23.04.2003

EPLAN Electric P8
2025 Prof.

erstellt am: 06. Okt. 2025 11:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Inviter09 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

scheinbar bist du in alten Projekten unterwegs, schau mal in das Demo-Projekt dort ist in der Ebenenverwaltung alles auf schwarz eingestellt.
Beim PDF Export einfach auf schwarz/weiss einstellen und fertig.

------------------
grüße
FrankS

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ditter
Mitglied
Elektro-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Ditter an!   Senden Sie eine Private Message an Ditter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ditter

Beiträge: 647
Registriert: 28.02.2020

Eplan P8 electric alle Versionen

erstellt am: 06. Okt. 2025 15:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Inviter09 10 Unities + Antwort hilfreich

Was die Formulare und Normblätter betrifft, verwendest du tatsächlich uralte Vorlagen bzw. kopierst Projekte, die mit alten Versionen (V2.4?) erstellt wurden.
Irgendwann wurden dieses Farben auf schwarz umgestellt.

------------------
https://www.bcs-peine.de  Eplan-Schulungen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Elektrotechniker / Elektrokonstrukteur (m/w/d) für den Schaltschrankbau

Die Hoppe Marine GmbH ist ein familiengeführtes Unternehmen und zählt zu den führenden Herstellern von Mess- und Steuerungssystemen im Schiffbau. Wir entwickeln, produzieren und vertreiben hochwertige Produkte für Werften und Reedereien weltweit, darunter Shaftpowermeter sowie Systeme zur Ventilsteuerung, Tankinhaltsmessung, Schiffsleistung, Anti-Heeling und Anti-Rolling. Zudem bieten wir Lösungen zur Übertragung und Auswertung von Messwerten und Daten an Land an....

Anzeige ansehenElektrotechnik, Elektronik
Inviter09
Mitglied
tech. Ang.


Sehen Sie sich das Profil von Inviter09 an!   Senden Sie eine Private Message an Inviter09  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Inviter09

Beiträge: 39
Registriert: 04.06.2009

2.0 bis 2024

erstellt am: 06. Okt. 2025 23:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Scheints ich muss mich wieder mal auf den Letztstand bringen. Danke für die Antworten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz