Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  EPLAN Electric P8
  2D-Schaltschrankaufbau Klemmenleisten komplett einfügen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
2 Millionen Marke geknackt: Nächster Meilenstein im Eplan Data Portal erreicht, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  2D-Schaltschrankaufbau Klemmenleisten komplett einfügen (103 mal gelesen)
kistecola
Mitglied
Staatl. gepr. Techniker Automatisierungstechnik


Sehen Sie sich das Profil von kistecola an!   Senden Sie eine Private Message an kistecola  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kistecola

Beiträge: 54
Registriert: 06.07.2012

erstellt am: 18. Sep. 2025 11:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Klemmendarstellung2D.jpg

 
Hallo zusammen,

ich versuche, unseren 2D-Schaltschrankaufbau schneller abzuwickeln.
Aktuell ist es so, dass wir alle Klemmen einzeln setzen. Erst die Endhalter, dann die Klemmen.
Nach dem Absetzen wird für Endhalter und Klemmen eine unterschiedliche Darstellungsart gewählt, siehe Screenshot im Anhang.
Der Schaltschrankbauer hat so also alle relevanten Informationen:
- welche Klemmen
- welche Endhalter (wir haben unterschiedliche)
- wie viele Klemmen


Beim Absetzen der ersten Klemme wird man gefragt, ob man die Klemmenleiste komplett montieren möchte.
Dann erscheint ein Rahmen, der so groß ist wie die komplette Klemmenleiste.

Gibt es eine Möglichkeit, in diesem Rahmen folgende Informationen darzustellen:

- Anzahl und Typ der Klemmen
- Typ der Endhalter
- Name/BMK der Klemmenleiste

Ich konnte das über die Darstellung des Rahmens nicht finden, vielleicht gibt es aber einen Trick mit Blockeigenschaften oder ähnlich?

Über Vorschläge, gerne auch wie ihr es macht, wäre ich dankbar.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Konstrukteur Elektrotechnik (m/w/d)
Technologischer Fortschritt gelingt nur, wenn Visionen zur Realität werden. Dazu bringen wir bei FERCHAU als eine der führenden europäischen Plattformen für Technologie-Dienstleistungen die smartesten und innovativsten Köpfe mit Unternehmen verschiedenster Branchen zusammen. Wir suchen dich: als ambitionierte:n Elektroingenieur:in oder Elektrotechniker:in mit dem Ziel als Elektrokonstrukteur:in Technologien auf die nächste Stufe zu bringen....
Anzeige ansehenBerufseinstieg/Trainee
eCAT
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von eCAT an!   Senden Sie eine Private Message an eCAT  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für eCAT

Beiträge: 454
Registriert: 02.09.2015

Windows 10 Enterp.
EPLAN 2025
EPLAN 2.9 SP1 Update 13
EPLAN 2.7 HF6
EPLAN 5.70.4

erstellt am: 18. Sep. 2025 14:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kistecola 10 Unities + Antwort hilfreich

Könnte über einen manuell platzierten Klemmenaufreihplan gehen, über Blockeigenschaften, etc.

Ich würde wohl direkt separate Klemmenaufreihpläne verwenden und in der platzierten Klemmenleiste nur die Info zur Seite des Plans angeben.

------------------
Unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.

[Diese Nachricht wurde von eCAT am 18. Sep. 2025 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz