Hallo zusammen,
ich habe mehrere offene Punkte im Zusammenspiel von EPLAN eBuild und EPLAN P8 und hoffe auf Praxiserfahrung aus der Community:
1. Projekteigenschaften in eBuild:
Gibt es eine Möglichkeit, in eBuild ohne Skripte auf Projekteigenschaften zuzugreifen? Wir möchten Kundendaten und individuelle Eigenschaften direkt ins neue Projekt übernehmen. Ein Ansatz per Skript funktioniert bisher nicht (Problem: nicht das richtige Projekt wird beschrieben, Schwierigkeiten im Ruhemodus). Gibt es skriptfreie Lösungen oder ein robust funktionierendes Beispiel?
2. Auswertungen/Formulare:
Was ist Best Practice bei Auswertungen (z. B. Artikelstücklisten) in eBuild-Konfigurationen? Sollte man sie im Basisprojekt belassen oder als Makro/Seitenmakro in die Konfiguration laden? Unser Anwendungsfall: mehrere variable Laufwagen – mal wird ein Formular gebraucht, mal nicht.
3. Instanzen für mehrere Laufwagen:
Wir möchten 1–4 Laufwagen für eine Linearachse als Instanzen im Project Builder konfigurieren. Gibt es Praxisbeispiele, Anleitungen oder Tipps für diesen Use-Case? Außerdem: Nach Konfiguration im Project Builder ist die weitere Bearbeitung via XML offenbar eingeschränkt – gibt es hier Lösungen?
Der EPLAN-Support konnte leider nicht weiterhelfen.
Danke für jeden Tipp!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP