Die Verwendung der Strukturkennzeichen ist nicht in Stein gemeißelt, deshalb gibt es auch deine Unklarheiten und deshalb gibt es auch verschiedene Lösungsansätze.
Man soll aber, das empfiehlt die Norm, die Anlagen bzw. die Dokumentation nicht "überstrukturieren".
In diesem Fall würde ich nicht mit dem ++ arbeiten, denn das ist vorgesehen für den Aufstellungsort, also Gebäude, Etage, Raum odgl.
Statt dessen empfehle ich Unterstrukturen. Man kann für jedes Strukturkennzeichen Untergruppen bilden, getrennt durch einen Punkt oder dasselbe Strukturkennzeichen noch einmal.
Beispiel:
=BL+RCK.ACM-UC1.FC1:4 oder =BL+RCK+ACM-UC1-FC1:4
wobei ich den Punkt als Trennzeichen bevorzuge.
Zur Artikelnummer:
Das Rack gehört organisatorisch zu den "Gehäusen", wie Schaltschrank, Bedienpult, Klemmkasten usw., und für Gehäuse werden die Materialdaten nicht im Schaltplan vergeben, sondern im 2D- oder 3D-Aufbauplan.
------------------
https://www.bcs-peine.de Eplan-Schulungen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP