Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  EPLAN Electric P8
  Strukturkennzeichen- ich verstehs nicht

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
Eplan Forum 2024 / Das Engineering zukunftsfähig gestalten, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Strukturkennzeichen- ich verstehs nicht (186 / mal gelesen)
TK77
Mitglied
Elektrotechniker

Sehen Sie sich das Profil von TK77 an!   Senden Sie eine Private Message an TK77  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TK77

Beiträge: 4
Registriert: 19.08.2025

EPLAN Electric P8 2023 Update 8

erstellt am: 19. Aug. 2025 14:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi zusammen,
ich steh grad komplett auf dem Schlauch. Kann mir mal bitte einer helfen.
Ich sitze gerade an einem Schaltplan für ein etwas größeres Batterieladegerät das wie folgt aufgebaut ist:
In ein 19 Zoll Rack werden 4 Module (Aluminiumgehäuse) eingeschoben und in diesen Modulen befinden sich wiederum die Betriebsmittel (Netzteile, Relais usw.).
Die Einschubmodule haben unterschiedliche Aufgaben. Ein Modul hat alles für die AC Stromversorgung eingebaut (ACM), eins alles für Gleichspannung (DCM), eins kümmert sich um die Steuerung (STM) usw.
Eingeschoben werden diese Module ja in das Rack (RCK).
In Eplan habe ich als Struktur das = (Funktionskennzeichen) das + (Ortskennzeichen).
Aber wie soll ich das jetzt machen ? Momentan habe ich es beispielsweise so: =BL+ACM-XD2:4 also =BatterieLader+ACModul-XD2:4 (Klemmleiste-XD2:Anschluss 4)
Problem ist das ich das Rack ja nun nirgends unterbekomme. Das wäre jetzt ja noch ein Ort dazu. Weiterhin verstehe ich nicht wie ich das Einschubgehäuse bezeichnen soll. Muss ich diesem noch eine Extra BMK vergeben (z.B.UC1 ?)

Bin für Vorschläge dankbar !
Grüße
TK77

------------------
Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bullowag
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Bullowag an!   Senden Sie eine Private Message an Bullowag  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bullowag

Beiträge: 16
Registriert: 30.08.2024

EPLAN Electric P8 2025

erstellt am: 19. Aug. 2025 15:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für TK77 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

Du hast ja noch die Möglichkeiten deine Struktur anzupassen ==(Funktionale Zuordnung), ++(Aufstellungsort) und #(Benutzerdefinierte Struktur).
Damit müsste sich alles unterbringen lassen was du möchtest.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TK77
Mitglied
Elektrotechniker

Sehen Sie sich das Profil von TK77 an!   Senden Sie eine Private Message an TK77  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TK77

Beiträge: 4
Registriert: 19.08.2025

EPLAN Electric P8 2023 Update 8

erstellt am: 19. Aug. 2025 15:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi,

du meinst dann sowas wie:

=BL++RCK+ACM-UC1-FC1:4

Aber wie vergebe ich dann dem Ort ++RCK eine Artikelnummer ? Das ist ja das physische 19 Zoll Rack.

------------------
Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ditter
Mitglied
Elektro-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Ditter an!   Senden Sie eine Private Message an Ditter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ditter

Beiträge: 615
Registriert: 28.02.2020

Eplan P8 electric alle Versionen

erstellt am: 19. Aug. 2025 16:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für TK77 10 Unities + Antwort hilfreich

Die Verwendung der Strukturkennzeichen ist nicht in Stein gemeißelt, deshalb gibt es auch deine Unklarheiten und deshalb gibt es auch verschiedene Lösungsansätze.
Man soll aber, das empfiehlt die Norm, die Anlagen bzw. die Dokumentation nicht "überstrukturieren".
In diesem Fall würde ich nicht mit dem ++ arbeiten, denn das ist vorgesehen für den Aufstellungsort, also Gebäude, Etage, Raum odgl.
Statt dessen empfehle ich Unterstrukturen. Man kann für jedes Strukturkennzeichen Untergruppen bilden, getrennt durch einen Punkt oder dasselbe Strukturkennzeichen noch einmal.
Beispiel:
=BL+RCK.ACM-UC1.FC1:4  oder  =BL+RCK+ACM-UC1-FC1:4
wobei ich den Punkt als Trennzeichen bevorzuge.
Zur Artikelnummer:
Das Rack gehört organisatorisch zu den "Gehäusen", wie Schaltschrank, Bedienpult, Klemmkasten usw., und für Gehäuse werden die Materialdaten nicht im Schaltplan vergeben, sondern im 2D- oder 3D-Aufbauplan.


------------------
https://www.bcs-peine.de  Eplan-Schulungen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TK77
Mitglied
Elektrotechniker

Sehen Sie sich das Profil von TK77 an!   Senden Sie eine Private Message an TK77  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TK77

Beiträge: 4
Registriert: 19.08.2025

EPLAN Electric P8 2023 Update 8

erstellt am: 19. Aug. 2025 17:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Ditter,
Danke. Ich möchte die Struktur natürlich so flach wie möglich halten und werde mich an deinen Beispielen orientieren und ++ vermeiden.
Das die Gehäuse-Artikelnummern nichts im Schaltplan zu suchen haben wusste ich so noch nicht. Ich hätte jetzt für z.B. -UC1 einen Gerätekasten verwendet und dann dort unter Artikel die Daten des Einschubgehäuses eingetragen.
Wir arbeiten nicht mit dem 2D oder 3D Aufbauplan. Meinst du das wäre zwingend nötig um dem Rack eine Artikelnummer zuzuweisen ? Oder gibt es noch eine Notlösung um in der Schaltplan-Stückliste auch Das Rack mit Artikelnummer und Hersteller auftauchen zu lassen ?

Danke und Grüße
TK77

------------------
Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ditter
Mitglied
Elektro-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Ditter an!   Senden Sie eine Private Message an Ditter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ditter

Beiträge: 615
Registriert: 28.02.2020

Eplan P8 electric alle Versionen

erstellt am: 19. Aug. 2025 18:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für TK77 10 Unities + Antwort hilfreich

Natürlich gibt's eine Lösung dafür. Verwende einfach einen Artikel-Definitionspunkt.

------------------
https://www.bcs-peine.de  Eplan-Schulungen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Fachplaner für Elektrotechnik (m/w/d)

Wir sind eine international tätige Unternehmensgruppe der Automatisierungstechnik und beschäftigen über 1.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an diversen Standorten. Entwickelt werden speziell auf den jeweiligen Kundenwunsch zugeschnittene Lösungskonzepte für Unternehmen aus den verschiedensten Branchen - vom Mittelstand bis zur Großindustrie.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am ...

Anzeige ansehenFeste Anstellung
TK77
Mitglied
Elektrotechniker

Sehen Sie sich das Profil von TK77 an!   Senden Sie eine Private Message an TK77  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TK77

Beiträge: 4
Registriert: 19.08.2025

EPLAN Electric P8 2023 Update 8

erstellt am: 20. Aug. 2025 14:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke Ditter, ich werde es so umsetzen.

------------------
Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz