Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  EPLAN Electric P8
  Symbolische Adresse doppelt Anzeigen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
2 Millionen Marke geknackt: Nächster Meilenstein im Eplan Data Portal erreicht, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Symbolische Adresse doppelt Anzeigen (234 / mal gelesen)
David0429
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von David0429 an!   Senden Sie eine Private Message an David0429  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für David0429

Beiträge: 3
Registriert: 15.08.2024

erstellt am: 08. Aug. 2025 14:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Screenshot2025-08-08145613.png

 
Hallo zusammen,

ich habe zwei Ausgänge doppelt in meinen Schaltplan gezeichnet. Nun will ichder SPS Übersicht, dass die Symbolische Adresse auch sauber angezeigt wird (siehe Bild), als so wie die beiden Querverweise (die Querverweise macht EPLAN so Automatische).

Habt ihr einen Tipp für mich ? 

[Diese Nachricht wurde von David0429 am 08. Aug. 2025 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cae-group.de
Moderator
Dipl.-Ing. Elektrotechnik


Sehen Sie sich das Profil von cae-group.de an!   Senden Sie eine Private Message an cae-group.de  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cae-group.de

Beiträge: 754
Registriert: 16.06.2006

EPLAN P8 Reloaded

erstellt am: 08. Aug. 2025 16:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für David0429 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,

ich denke so wie das gemacht ist, wird der Prüflauf Fehler bei den 2fach platzieren Ein-/Ausgänge ergeben.
Wenn Du unterschiedliche symbolische Adressen an einer Adresse hast, wird das der Prüflauf ebenfalls als Fehler anzeigen.

Falls Du es doch machen möchtest: Über Blockeigenschaften kannst Du dir Informationen vom ersten und zweiten Gegenstück anzeigen lassen.

LG, Ralph

------------------
www.cae-group.de - EPLAN Schulungen - EPLAN Consulting

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Ingenieurin Elektrotechnik - Sekundärtechnik (a*)

Die Hamburger Energienetze GmbH ist ein privatwirtschaftlich organisierter Energie-Verteilungsnetzbetreiber im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg. Aufgrund der Fusion von Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg im September 2024 ist die Hamburger Energienetze GmbH Hamburgs größtes Energie-Verteilungsnetzbetreibungs-Unternehmen.


  • Erstellung des Anlagenengineerings für Schutz- ...
Anzeige ansehenFeste Anstellung
Wieselding
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Wieselding an!   Senden Sie eine Private Message an Wieselding  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wieselding

Beiträge: 366
Registriert: 05.10.2015

ePlan P8 2.9 - 2025

erstellt am: 09. Aug. 2025 16:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für David0429 10 Unities + Antwort hilfreich

Das sieht nach SEW aus. Der DI3 ist die Freigabe. Der STO muss aber, wenn es korrekt werden soll aus einem F-DO (entsprechend auch F-CPU) kommen oder über ein Sicherheitsschaltgerät geschaltet werden. Wenn STO nicht erforderlich ist, kann man das auch direkt am Umrichter brücken.

Sind das 2 verschiedene Umrichter? Einmal =100+TA100 und einmal =500+TA100? Dann würde ich aus dem DO erst einmal verteilen oder nur zum 1. Umrichter und von dort zum zweiten. Dann hast du auch keine Fehler. Wobei es bei SEW nur mit sehr kleinen Querschnitten (Max 0,34mm²) möglich ist überhaupt 2 Adern unter einen Anschluss zu bekommen.

------------------
EN81346-2 PK: "Fühlbare Informationsdarstellung" -> Vibrator

[Diese Nachricht wurde von Wieselding am 09. Aug. 2025 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz