So wie du die Situation bei euch beschreibst, ist ja schon reichlich Wildwuchs entstanden. Da würde ich nicht die Frage stellen, was andere machen, sondern das freizügige Ändern der Stammdaten schnellstens unterbinden.
Natürlich gehört dazu als erstes eine durchgängige, d. h. abteilungsübergreifende Organisation.
Dazu gehören Fragen wie:
-Wer darf ändern oder neue Daten anlegen?
(Empfehlung: 1 Datenbank Admin und 1 Vertreter)
-Was ist, wenn beide nicht erreichbar sind? (Notfall-Plan)
Um eine möglichst weitreichende Akzeptanz zu erreichen, sollte man das nicht "von oben" anordnen, sondern auf sachlicher Ebene vereinaren, wobei bei 12 Kollegen eine Einstimmigkeit realistischer Weise wohl nicht zu erwarten ist.
Stammdaten sind bei großen ERP-Systemen wie SAP & Co. ein "Heiligtum", das sorgfältigst gepflegt wird, meist sind mehrere mehrere Personen nötig, um neue Artikel oder Änderungen anzulegen und freizugeben.
Das ist zwar für uns nicht praktikabel, aber die Stammdatenpflege sollte schon restriktiver gehandhabt werden.
------------------
https://www.bcs-peine.de Eplan-Schulungen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP