hallo,
klar. habe mir für die eine lizenz die erweiterung der versionen gekauft.
hat im vergangenen jahr schon gut funktioniert.
mit dongle hat den vorteil, dass man angeblich bis zu 3 geräten verwenden kann (natürlich nicht gleichzeitig).
das kann ich ganz gut bruachen weil ich normalerweise auf einem standrechner arbeite und dann z uden besprechungen das notebook nehme und da ist der dongle schneller umgesteckt als die lizenz umgebucht.
ist halt die neue erfahrung, dass eplan auch für die alten versionen die lzensierung mitzieht in die neue art.
naja, jetzt wird heute mal der reechner getauscht, mal shen wann der neue kommt, dann 2 wochen urlaub und so ende august werde ich mir das teil mal wieder zu gemüte führen.
tragisch wäre es wenn das meine hauptstation wäre und ein projekt mit der 2023er oder 2024er version zu bearbeiten wäre.
generell arbeiten wir noch mit 2.7. dadurch könne wir die firmen bedienen, denn die haben ja von 2.9 oder älter bis rauf zu 2025 alles und die wissen teilweise auch nicht auf welche version die umsteigen, wenn sie denn mal modernisieren.
so, ziemlich viele wenn und wäre.
kai wenn du schon in dem neuen info-portal mitmachst könntest du solche erkenntnisse dort teilen.
es ist ja auch die meldung von eplan beim abmelden der lizenz krass.
"Diese Lizenz kann nicht mehr verwendet werden."
da glaubt man gleich mal man hat die die lzenz gelöscht auf nimmerwiedersehen.
eplan hält sich ja mit infos immer sehr bedeckt bzw. steht irgendwo was im kleingedruckten und ich bin leider kein anwalt, dass ich das alles rechtlich verstehen würde.
ja zur pension hin steigt der frust mit eplan in höhen welche ich nicht geglaubt hätte zu erreichen.
------------------
ruplan4.70
eplan5.x
P8 V1.9 bis V2.7
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP