| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Von Engineering-Standards bis zu DNV-Zertifizierungen: neue Effizienztreiber für die maritime Industrie , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Querverweis (81 mal gelesen)
|
Lepok Mitglied E-Techniker
 Beiträge: 8 Registriert: 20.05.2023
|
erstellt am: 18. Jul. 2025 12:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mahlzeit zusammen, ich hätte gerne den Querverweis beim Kontaktspiegel der Spule kürzer… also nur “/101.9”. Der Wechsler befindet sich auch physisch auf der Seite… also identisch zur Angabe mit der Strukturbox… oder habe ich jetzt einen Denkfehler?! Versteht ihr, was ich meine… das sind ja eigentlich doppelte Angaben und ich würde gerne Platz sparen Danke.. Gruß und ein sonniges Weekend ------------------ Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ashibarai Mitglied
 
 Beiträge: 120 Registriert: 14.01.2015 ------------------------------------------ EPLAN Electric P8, Professional (64-Bit) Version: 2023 Update 4 Buildnummer: 19626 Lizenztyp: Netz ------------------------------------------- Es geht nicht sagen alle, bis einer kommt und es tut.
|
erstellt am: 18. Jul. 2025 12:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lepok
Hallo Lepok Spule ist in "=SNN01++SA21001+L04" Kontakt ist in "=SRN01++SA021001+V01F01" Das sind 2 verschiedene Orte, deshalb der "lange Querverweis". Gruss ------------------ ------------------------------------------ EPLAN Electric P8, Professional (64-Bit) Version: 2023 Update 4 Buildnummer: 19626 Lizenztyp: Netz ------------------------------------------- Es geht nicht sagen alle, bis einer kommt und es tut. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wieselding Mitglied
 
 Beiträge: 362 Registriert: 05.10.2015 ePlan P8 2.9 - 2025
|
erstellt am: 18. Jul. 2025 18:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lepok
@Ashibarai nein, der Strukturkasten "überschreibt" die Seiteneigenschaft. Es steht allerdings am Kontakt ein anderer im Querverweis -> Funktion (=), somit sind es 2 verschiedene Betriebsmittel die zufällig beide K30.01 heißen. Geh mal in den Betriebsmittelnavigator und lass dir die k30.01 anzeigen, dann siehst du wo der fehlerhafte Querverweis herkommt. ------------------ EN81346-2 PK: "Fühlbare Informationsdarstellung" -> Vibrator [Diese Nachricht wurde von Wieselding am 18. Jul. 2025 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Wieselding am 18. Jul. 2025 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Wieselding am 18. Jul. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5674 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 18. Jul. 2025 21:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lepok
|
Wieselding Mitglied
 
 Beiträge: 362 Registriert: 05.10.2015 ePlan P8 2.9 - 2025
|
erstellt am: 18. Jul. 2025 23:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lepok
Tatsächlich ...Hmmm Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Strukturkästen sind mir schon immer unsymphatisch. Bei der Spule wird durch den Strukturkasten auf den gleichen Ort verwiesen (V01F01) aber eine andere Funktion (SNN vs. SNR) und beim Kontakt spielt dieser Strukturkasten auf einmal keine Rolle und im Querverweis taucht L04 auf. Obwohl es 2 verschiedene Orte sind (L04 und V01F01). Wie kann aber der Kontakt (räumlich) von der Spule getrennt sein? ich sollte schlafen gehen. Ist heute wohl zu viel :-) ------------------ EN81346-2 PK: "Fühlbare Informationsdarstellung" -> Vibrator Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Dipl.-Ing./M./BA/Techniker Elektro-Konstrukteur (m/w/d) | Die Hinterkopf GmbH ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen in zweiter Generation mit Sitz in Eislingen/Fils bei Göppingen (BaWü), das 1962 gegründet wurde. Das Familienunternehmen hat es bei der Entwicklung und Herstellung von großen Maschinen und Produktionslinien zur Herstellung und Dekoration zylindrischer Hohlkörper zur Weltmarkt- und Technologieführerschaft geschafft.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5674 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 18. Jul. 2025 23:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lepok
|