| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN | | |  | Einladung zum Schaltschrank-Festival: Noch mehr Power im Schaltschrankbau, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: IO-Link adressieren (333 / mal gelesen)
|
Wieselding Mitglied
 
 Beiträge: 358 Registriert: 05.10.2015 ePlan P8 2.9 - 2025
|
erstellt am: 05. Jun. 2025 15:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Tag zusammen. IO-Link Master: z.B. ET200 ECO 8xIOL&8DIQ, Programmierung mit: TIA, ePlan IO-Link Geräte können bis zu 32Byte reservieren. Wir kommen mit unseren Geräten bisher mit 10 Byte aus. Diese 10Byte je Port möchte ich automatisch adressieren. In ePlan kann ich aber nur DE,DA,AE und AA definieren. Mir fehlt jetzt in ePlan die Definition IO-Link (gibt es ja erst seit 2 Jahrzehnten). Ich könnte jetzt meine Makros und Funktionsschablone ändern und auf "AE", Datentyp: LWORD und Schrittweite: 10 umstellen. Ist etwas Arbeit und funktioniert am Ende auch. Ich kann mir aber nicht vorstellen dass das der vorgesehene Weg ist. Alternativ gibt es ja noch REAL anstatt LWORD, hier habe ich aber keine Ahnung wie ich da ran komme, denn einstellen kann ichs nicht. Wie handhabt ihr das? ------------------ EN81346-2 PK: "Fühlbare Informationsdarstellung" -> Vibrator Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JWiemann Mitglied Staatlich geprüfter Techniker
 Beiträge: 4 Registriert: 27.02.2024
|
erstellt am: 19. Jun. 2025 15:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wieselding
Moin @Wieselding, Wir nutzen für die Darstellung des IO-Link-Netzes die "einpolige" Ansicht. Dort sind dann auch alle Ein/Ausgänge des IO-Link Masters sowie der IO-Link Geräte vorhanden (zumindest bei den Bauteilen, welche wir von Siemens und IFM über das Portal erhalten) Gruß Jannik
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Praktikant (w/m/d) Städtebauliche Planung, Klimaanpassung und Nachhaltigkeit | Wir stehen jeden Morgen dafür auf, eine lebenswerte Zukunft für nachfolgende Generationen zu schaffen. Je nach Projekt sind wir Berater, Umsetzer ? oder beides ? nachhaltiger, innovativer und wirtschaftlicher Lösungen für Immobilien, Industrie, Energie und Infrastruktur. In interdisziplinären Teams unterstützen unsere 6.500 Mitarbeitenden an über 70 Standorten weltweit unsere Kunden. Wir denken visionär und realistisch.... | Anzeige ansehen | Praktikum |
|
Wieselding Mitglied
 
 Beiträge: 358 Registriert: 05.10.2015 ePlan P8 2.9 - 2025
|
erstellt am: 19. Jun. 2025 19:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, soweit so klar. Aber adressiert ihr den "Masterport" (bei Hubs) auch automatisch? Wenn ja, wie? Die slaves (bei Hubs) sind kein Problem, da ja rein BOOL DI oder DQ. Wir haben aber z.B. auch Proportionaldruckregelventile von Festo oder Längenmesssysteme von Balluff, also IO-Link. Die Ventile reservieren sich 3 Eingangsbytes und 2 Ausgangsbytes. Wir möchten jetzt grundsätzlich jedem IO-Link Port 10 Byte zur Verfügung stellen. Mfg ------------------ EN81346-2 PK: "Fühlbare Informationsdarstellung" -> Vibrator Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |