Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  EPLAN Electric P8
  Boschprofil Aufbau in ProPanel

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
PTC ist Technologiepartner im Eplan Partner Network, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Boschprofil Aufbau in ProPanel (540 / mal gelesen)
CWolf
Mitglied
KE.IN-Elektroniker


Sehen Sie sich das Profil von CWolf an!   Senden Sie eine Private Message an CWolf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CWolf

Beiträge: 251
Registriert: 10.07.2008

ePlan P8
2024 U2 BuildNr. 21570

erstellt am: 05. Sep. 2024 10:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


BoschProfil30x30VARIABEL.edz.txt


Bosch-Aufbau-Seite.jpg


Bosch-Aufbau-Front.jpg

 
Hallo zusammen,
ich glaube, irgend eine Grundlage fehlt mir...
Ich habe erfolgreich funktionierende Hutschienen per Extrusion erstellt.
Auch Boschprofile... sehen immerhin richtig aus  LEIDER kann ich meinen Aufbau mit den Profilen nicht zusammenbauen 

Es soll ein Aufbau entstehen, der aus zwei Rechtecken besteht, die hintereinander mit 4 Profilen verbunden werden, so das ein Quader entsteht.
Das klappt schon mal nicht... ich kann zwar das Rechteck zusammenbauen, aber komischerweise klappt es mit den nach hinten führenden Profilen nicht. d.h. immer mal wieder kann ich ein Profil nach hinten führen (was mich SEHR verwirrt) aber alle 4 klappen nie!
An die, nach hinten führende Schiene kann ich auch kein passendes Profil anbauen...
Mal kann ich das Profil nicht in die eine, oder andere Achse "ausziehen". Auch ein manuellen eingeben (also z.B. 0 0 455) klappt dann nicht!

Außerdem "klipsen" die Profile mal richtig an die Kante, dann wieder nicht (ich habe dann ein Profil, dass zur Hälfte in einem anderen steckt).

Ich bin so langsam am Überlegen, ob ich das alles nicht lieber in freeCAD zeichne und das dann einfach importiere.
Nur wird mir dann die Stückliste sicher nichts ausspucken, wie "4 * 455 Bosch Profil" 

Was habe ich übersehen?

Im Anhang habe ich das Profil (Export aus meiner Datenbank) und zwei Screenshots in 2D, damit der Versuch einer Beschreibung weiter oben, ggf. etwas deutlicher wird 

Schon mal vielen Dank für eure Unterstützung 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Ingenieurin Elektrotechnik - Sekundärtechnik (a*)

Die Hamburger Energienetze GmbH ist ein privatwirtschaftlich organisierter Energie-Verteilungsnetzbetreiber im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg. Aufgrund der Fusion von Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg im September 2024 ist die Hamburger Energienetze GmbH Hamburgs größtes Energie-Verteilungsnetzbetreibungs-Unternehmen.


  • Erstellung des Anlagenengineerings für Schutz- ...
Anzeige ansehenFeste Anstellung
gfr
Mitglied
Elektrotechniker


Sehen Sie sich das Profil von gfr an!   Senden Sie eine Private Message an gfr  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gfr

Beiträge: 303
Registriert: 12.02.2013

erstellt am: 05. Sep. 2024 16:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CWolf 10 Unities + Antwort hilfreich

Das ist schwierig bei Längen variablen Teilen.
Ich würde mir die Profile in einzelne bauräume eines Makro-Projektes ziehen. Dann kannst du am einen Ende eine Einbaufläche setzen und am anderen Ende eine Montagefläche. Dann dementsprechend zusammen bauen.
Die Montage bzw. Einbaufläche kannst du dann auch in xy ausrichten
Ist alles Bastelei, aber anders geht es glaube ich nicht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz