| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan Forum 2024 / Das Engineering zukunftsfähig gestalten, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Pro Panel - Leitungen werden fehlerhaft verlegt (682 / mal gelesen)
|
Tobi Tobsen Mitglied Meister Elektrotechnik - Technischer Zeichner

 Beiträge: 73 Registriert: 13.07.2023 ePlan / Pro Panel / 2024 - immer aktuellste Patches Komax Zeta 640 / Perforex BC
|
erstellt am: 29. Aug. 2024 07:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin zusammen, ich habe bei ProPanel das Problem, das diese Leitungen vom (3RV2901-1A) schräg in den Kanal gelegt werden. Bei allen anderen werden diese gerade verlegt. Nur nicht hier. Witzig ist auch, das er genau in die Mitte des Kanals geht. Jemand ne Ahnung (außer präventiv die Kabel 200mm länger zu machen) ------------------ Gruss Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Werner T. Mitglied Hardwarekonstruktion
 
 Beiträge: 435 Registriert: 11.12.2019 Eplan P8 2.x...2025 Pro Panel
|
erstellt am: 29. Aug. 2024 08:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tobi Tobsen
Hallo, bist Du bei den kleinen Motorschutzschaltern mit den querliegenden Hilfskontakten so weit zufrieden? (Irgendwie enden die Verbindungen auch nicht genau an den Schrauben). Bei den großen würde ich mal versuchen, je ein kurzes Stück senkrechte Strecke vom Kanal nach oben, auf Höhe Hilfsschalter, zu platzieren und ggf. mit "Eintritt ins Streckennetz" nachzuhelfen. M.E. besser als pauschal Länge draufzuschlagen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tobi Tobsen Mitglied Meister Elektrotechnik - Technischer Zeichner

 Beiträge: 73 Registriert: 13.07.2023 ePlan / Pro Panel / 2024 - immer aktuellste Patches Komax Zeta 640 / Perforex BC
|
erstellt am: 29. Aug. 2024 09:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, ja, das wäre auch ne Möglichkeit. Die HiKos bei den Querliegenden 3rv2901-1e sind so ok. Das sind UL Motorschutzschalter (3RV27.. ) wegen den 3cm passe ich das jetzt nicht mehr an (habe Zeitdruck, weil gestern mein Projekt zerschossen ist..konnte ich fixen (3D Grafik kaputt.. Hardwarezugriffsfehler). Jetzt habe ich noch was gefunden, was mich nervt. Ich kann nicht bestimmte Querschnitte in AWG filtern. Oh man ePlan.. ------------------ Gruss Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ToNicZ Mitglied

 Beiträge: 21 Registriert: 29.02.2020 EPLAN 2.9 SP1 U4 ELCAD 2019
|
erstellt am: 08. Sep. 2024 20:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tobi Tobsen
Hallo, so wie es aussieht, wurden die Verbindungen per Eintritt ins Streckennetz verlegt. Das Problem ist der Hilfsschalter: Die Einbaufläche des Motorschutzschalters und des Hilfsschalters müssen gleich bzw. übereinanderliegen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Fachplaner für Elektrotechnik (m/w/d) | Wir sind eine international tätige Unternehmensgruppe der Automatisierungstechnik und beschäftigen über 1.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an diversen Standorten. Entwickelt werden speziell auf den jeweiligen Kundenwunsch zugeschnittene Lösungskonzepte für Unternehmen aus den verschiedensten Branchen - vom Mittelstand bis zur Großindustrie. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Tobi Tobsen Mitglied Meister Elektrotechnik - Technischer Zeichner

 Beiträge: 73 Registriert: 13.07.2023 ePlan / Pro Panel / 2024 - immer aktuellste Patches Komax Zeta 640 / Perforex BC
|
erstellt am: 09. Sep. 2024 10:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|