| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| | |
 | Webcast: Eplan Plattform 2026, ein Seminar am 13.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Strukturierung nach 81346 (1153 / mal gelesen)
|
EplanAndi Mitglied
 
 Beiträge: 353 Registriert: 17.02.2010 P8 - Professional Version 2024 Update 5
|
erstellt am: 11. Jul. 2024 11:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin Zusammen, Wir strukturieren die Schaltpläne mit Funktionen die sich aus der IEC81346 ergeben, also z.B. Für eine Funktion mit einem Motor =MA, dort wäre dann das BMK =MA1-MA1, wenn dazu dann noch weitere Antriebe kommen gibt es dann z.B. =MA1-MA2, =MA1-MA3...., die nächste Funktion die auch hauptsächlich aus einem Antrieb besteht bekommt dann =MA2, der erste Motor in der Funktion wäre dann =MA2-MA1 usw. Jetzt kommt es leider öfters vor das die Fertigung durcheinander kommt und vor lauter =MA und -MA Verdrahtungsfehler entstehen, wie sieht es bei euch aus, gibt es ähnliche Probleme, oder strukturiert Ihr die Funktionen z.B. Nur mit einem Kennbuchstaben um es ein wenig besser zu unterscheiden, z.b =M1, =M2 usw.? Ich möchte ungerne komplett von der 81346 abweichen und alle Funktionen durch z.B. feste Zahlen oder Buchstaben ersetzen, dann ist man halt sofort unflexibel holt sich neue Probleme. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ditter Mitglied Elektro-Ing.
  
 Beiträge: 649 Registriert: 28.02.2020 Eplan P8 electric alle Versionen
|
erstellt am: 11. Jul. 2024 11:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EplanAndi
Die Bedeutung der FUNKTION sehen wir anders. Es geht nicht darum, was für Bauteile die Schaltung enthält, z. B. Antriebe, sondern um die Funktion/den Zweck des Anlagenteils, d.h. wofür dient der Antrieb. Beispiel: Förderband 1 Eckumsetzer Hebetisch oder: Vorfertigung Schrauber Montage usw. Dadurch ergeben sich von selbst andere Buchstaben als MA und die Fertigung hat nicht die jetzigen Probleme. ------------------ https://www.bcs-peine.de Eplan-Schulungen
[Diese Nachricht wurde von Ditter am 11. Jul. 2024 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EplanAndi Mitglied
 
 Beiträge: 353 Registriert: 17.02.2010 P8 - Professional Version 2024 Update 5
|
erstellt am: 11. Jul. 2024 12:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Da hatte ich mich oben wohl etwas falsch ausgedrückt, bei uns verbirgt sich hinter MA1 natürlich auch eine komplette Funktion wie Transportband 1 usw. Eure Funktion Förderband 1 würde ich bei uns also auch als =MA1 definieren, da die Hauptfunktion ja bewegen des Bandes durch einen Motor wäre, dazu gibt es dann natürlich auch die Sensorik usw, das wäre bei uns alles unter der Funktion =MA1, ihr werdet die Funktion ja wahrscheinlich nicht =Förderband1 nennen oder? [Diese Nachricht wurde von EplanAndi am 11. Jul. 2024 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2389 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 11. Jul. 2024 12:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EplanAndi
beim = gehen wir andere wege die kennbuchstaben verwenden wir nur fürs bmk. == = und + wird nach unseren vorstellungen kreiert und hat mit der kennbuchstabentabelle der norm nichts zu tun anlagenteile die antriebe sind , da beginnt das = mit eine D (wie drives), beim heizungsteil ist es F (wie furnace) usw. nach dem buchstaben kommen dnn eijn paar zahlen und dann die unterbaugruppen G01 bis G0x als einzelne antriebe einer übergeordneten baugruppe =D15 ------------------ ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThMue Ehrenmitglied V.I.P. h.c. M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
     
 Beiträge: 2414 Registriert: 22.10.2013 EPLAN Electric P8 - Professional 2.9/2022/2024/2025 + alle Addons
|
erstellt am: 17. Jul. 2024 11:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EplanAndi
bei uns heißen die ANlagen entsprechend deren Funktion =A ist mittelspannungsanlagen =D sind am DIeselnetz (Dieselnotstrom) =E Energieverteiler aber bin wie bei Ditter wenn man Anlagen hat sowas wie =XY wäre Förderband =AB wäre Lift =MS wäre Messsystem NATÜRLICH kann man auch die Norm heranziehen und da gibts z.b. =Mx wäre dann ein Schleifband welches dann -MA1 als Motor hätte und so zeug .. jeder kann das ja frei entscheiden ------------------ Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ditter Mitglied Elektro-Ing.
  
 Beiträge: 649 Registriert: 28.02.2020 Eplan P8 electric alle Versionen
|
erstellt am: 17. Jul. 2024 14:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EplanAndi
Grundsätzlich ist es ein guter Ansatz, sich an die Norm zu halten. Wenn es dann aber in der Praxis Probleme gibt, stelle ich meinen Kunden immer die Frage: "Für wen machen wir die Pläne? Für uns als Eplaner? Oder für jemand anderen im Büro?" - Wohl nicht, sondern für die Werkstatt, Montage oder andere Praktiker. Die müssen mit den Plänen klarkommen. Das bedeutet auf jeden Fall, diesem Personenkreis die Pläne nicht einfach vorzusetzen, sondern erst einmal Akzeptanz schaffen, und dazu gehört unbedingt eine Schulung. Dann GEMEINSAM überlegen, ob man exakt nach Norm arbeiten will oder sicherheitshalber andere Kennungen wählt, falls man diese Wahl überhaupt hat. Falls ja, würde ich auch so vorgehen wie hier bereits beschrieben, nämlich die BMKs nach Norm, die übergeordneten Zeichen so, dass Fehler vermieden werden. ------------------ https://www.bcs-peine.de Eplan-Schulungen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EplanAndi Mitglied
 
 Beiträge: 353 Registriert: 17.02.2010 P8 - Professional Version 2024 Update 5
|
erstellt am: 22. Okt. 2025 08:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich hole den Beitrag noch mal hoch, wir sind immer noch auf der perfekten Struktur für unsere Anlagen. Mittlerweile werden die Rufe immer lauter statt Buchstaben für die Funktionen auf Zahlen zu setzen, damit man sich im ausgedruckten Plan besser zurecht findet. Aber für jede Funktion eine feste Nummern zu vergeben wird auf sehr hohe Zahlen hinauslaufen. Zugleich sollen die Funktionen für Schnittstellenstecker und Klemmenleisten entfallen und nach Möglichkeit komplett durchnummeriert werden. Wir sind jetzt bald an dem Punkt angekommen uns ein Eplan Consulting zu bestellen um von extern neuen Input zu bekommen, es müssten ja viele Firmen vor dem Problem stehen die Pläne für alle Beteiligten übersichtlich zu gliedern. Hat da schon jemand Erfahrungen mit dem Consulting zur Thema Strukturierung gemacht? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Konstrukteur (m/w/d) Elektrohardware | Seit mehr als 155 Jahren steht PROBAT für Pioniergeist und Innovationskraft in der Kaffeeindustrie. Durch gezielte Übernahmen im Bereich der Lebensmittelverarbeitung, einen intensiven Technologietransfer innerhalb der Unternehmensgruppe und den Ausbau eines weltweiten Servicenetzwerks hat sich PROBAT zu einem führenden Komplettanbieter für die Lebensmittelindustrie entwickelt. Das Unternehmen plant, ... | | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Ditter Mitglied Elektro-Ing.
  
 Beiträge: 649 Registriert: 28.02.2020 Eplan P8 electric alle Versionen
|
erstellt am: 22. Okt. 2025 09:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EplanAndi
Nur Zahlen für Strukturkennzeichen ist gegen die Norm. Laut Norm beginnt jedes Strukturkennzeichen mit einem Buchstaben gefolgt von einer Zahl als Zähler. Extremfall: Es ist sogar erlaubt, nur Buchstaben zu verwenden: Wenn es in einer Mini-Anlage nur einen Stecker gäbe, könnte man ihn X bzw. -X nennen ohne Zähler, ist wohl eher ein theoretischer Fall. Unsere Empfehlung: Allgemeine Betriebsmittel: Funktions- und Ortskennzeichen Stecker und Klemmleisten: nur Ortskennzeichen Kabel: Gesamtnummeriert oder ggf. nur Funktionskennzeichen (Anlage) Consulting: Mit Erscheinen der Version 2026 bietet Eplan ein 3-tägiges Consulting an zu "Sonderkonditionen". Preise kenne ich nicht, aber wenn ihr sowieso das Consulting buchen wollt, wäre das jetzt ev. ein günstiger Zeitpunkt. Es gab auch eine Aktion, 2 Tage Consulting mit 10% Ermäßigung. Die Consulting-Stunden konnte man dabei sogar verteilen auf 12 Monate. Ich kenne Firmen, die haben dies gebucht, hauptsächlich um kostenlos an die vielen Tools und Scripte zu kommen, über die das Consulting verfügt. Vielleicht gilt dieses Angebot noch? ------------------ https://www.bcs-peine.de Eplan-Schulungen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |