| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan Forum 2024 / Das Engineering zukunftsfähig gestalten, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Kabelübersicht nutzen für Kabelschilder (754 / mal gelesen)
|
MGahn Mitglied Elektroplaner
 Beiträge: 2 Registriert: 14.03.2024
|
erstellt am: 14. Mrz. 2024 04:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen zusammen, ich bin neu in diesem Forum und hätte schon mal die erste Frage. Wir müssen für ein Kraftwerksprojekt die Pläne erstellen (P8 Version 2.9 vorgeschrieben) An den vorgegebenen Formularen dürfen wir nichts Ändern. Jetzt folgendes: Es müssen Kabelschilder erstellt werden: Zeile 1 der komplette Kabelname mit KKS vom Schrank + Kabelnummer (kein Problem, wird später automatisiert in Excel erstellt aus dem Export der Kabelübersicht aus EPLAN) Zeile 2 die Quelle Schaltschrank + Abgang (kein Problem, wird später automatisiert in Excel erstellt aus dem Export der Kabelübersicht aus EPLAN) Zeile 3 das Ziel KKS vom Feldgerät (kein Problem, wird später automatisiert in Excel erstellt aus dem Export der Kabelübersicht aus EPLAN) Zeile 4 ist der Funktionstext, wo auch zur Auswertung der Kabelübersicht genommen wird: Der lautet z.B. Zulufttemperaturfühler Anlage 01 Auf dem Kabelschild darf ich in Zeile 4 aber max. 20 Zeichen haben. Ich kann aber nicht nur Kürzen auf: Zulufttemp. Anl. 01, da dieses nicht den KKS Vorgaben entspricht. Der Funktionstext soll aber im Stromlaufplan, Kabelübersicht, Klemmenplan komplett sein. Wenn ich die Kabelübersicht in Excel nehme muss ich händisch alles was mehr als 20 Zeichen hat nachbearbeiten. Hat jemand eine Idee wie man das einfacher Lösen kann (Pseudeowörterbuch oder Ähnlich) Das man temporär eine andere Kabelübersicht erzeugt, die vor Abgabe an den Kunden wieder gelöscht wird. Ich habe da ca. 500 Kabel Danke für euere Hilfe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ditter Mitglied Elektro-Ing.
  
 Beiträge: 550 Registriert: 28.02.2020 Eplan P8 electric alle Versionen
|
erstellt am: 14. Mrz. 2024 06:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MGahn
Verstehe ich das richtig: Einerseits wird die Einhaltung der KKS-Regeln verlangt, andererseits kann/darf man die bei der Beschriftung nicht verwenden? Wie sieht denn der Lösungsvorschlag eures Kunden aus? Gibt es eindeutige Kürzungsregeln? Wir haben auch solche Fälle, z. B. "DaUmfVtl RedStat1", und jeder Insider versteht das. Enthält das Vorlagenprojekt des Kunden dafür ev. eine Lösung? Es wird ja schon andere Projekte mit vergleichbarer Problematik geben, die könnte man vom Kunden anfordern, als Eplan-Datei (ZW1), nicht nur als PDF. ------------------ https://www.bcs-peine.de Eplan-Schulungen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2295 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 14. Mrz. 2024 07:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MGahn
hallo, wir verwenden in der tat für abkürzungen der texte (simatic tags) eine eigene sprache im wörterbuch (fo_FO). übersetzungslauf und entsprechende ausgabe ins excel für den kunden lösche ich dann die sprache evtl. wieder raus ------------------ ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Juke Mitglied
  
 Beiträge: 754 Registriert: 06.08.2013 EPLAN 3.xx bis 2024
|
erstellt am: 14. Mrz. 2024 08:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MGahn
Hi, EPLAN hat für so was eine Funktion, nennt sich "Ersetzungstext". Leider haben sie es bis heute nicht geschafft dass man den Ersetzungstext auch in den Funktion "Fertigungsdaten exportieren" verwenden kann. Evtl. kennt jemand einen smarten Weg z.B über die Projekt Blockeigenschaften?? VG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Fachplaner für Elektrotechnik (m/w/d) | Wir sind eine international tätige Unternehmensgruppe der Automatisierungstechnik und beschäftigen über 1.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an diversen Standorten. Entwickelt werden speziell auf den jeweiligen Kundenwunsch zugeschnittene Lösungskonzepte für Unternehmen aus den verschiedensten Branchen - vom Mittelstand bis zur Großindustrie. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
MGahn Mitglied Elektroplaner
 Beiträge: 2 Registriert: 14.03.2024
|
erstellt am: 15. Mrz. 2024 08:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für euere Antworten. Hallo Ditter: das ist ja das Problem. Im Basisprojekt, das wir vom Kunden haben, sind die Funktionstexte auch mit mehr als 20 Zeichen Dargestellt Da in diesem Projekt auch Projektspezifische Abkürzungen verwendet werden, außerhalb der VGB Normen für KKS ist das etwas kompliziert. Ich habe dazu nächste Woche mit dem Kunden ein Meeting. Mal abwarten, was dabei rum kommt. Ich melde mich dann wieder.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |