| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | E-world: Standards und datengetriebene Automatisierung für die Energiewende, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Eplan in Windows 11 installieren (1321 / mal gelesen)
|
sahrajan Mitglied

 Beiträge: 29 Registriert: 05.09.2023
|
erstellt am: 24. Jan. 2024 10:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich wollte Eplan auf meine neue Rechner installieren. Ich habe Eplan von online heruntergeladet. Dann habe ich EPLAN setup.exe als Administrator laufen gelassen, aber kommt nicht. In Task Manager kann ich sehen, dass es in Hintergrund läuft, aber es kommt auf Desktop nicht. Vielen Dank im Voraus!  Gruß Rajan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
einweg1 Mitglied
 Beiträge: 1 Registriert: 06.03.2024
|
erstellt am: 06. Mrz. 2024 08:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sahrajan
|
Mr.Heli Mitglied CAE/CAD-Engineering
 
 Beiträge: 250 Registriert: 27.09.2012 ePlan P8 Professional V2025 ePlan P8 Cogineer (eBuild) V2025 ePlan P8 ProPanel V2025 ePlan P8 Fluid V2025 ePlan P8 EPIS V2025
|
erstellt am: 06. Mrz. 2024 15:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sahrajan
2 Frage dazu. Welche ePlan Version? Und lief die Version unter Windows 10? Habe eine Vermutung Für den Betrieb der EPLAN-Plattform 2024 sind Prozessoren mit der Befehlssatzerweiterung AVX2 erforderlich. Deshalb werden beim Start von EPLAN auch Hardware-Komponenten wie der verwendete Prozessor auf Kompatibilität geprüft. Werden dabei Prozessoren ermittelt, die für EPLAN ungeeignete veraltete Befehlssätze verwenden, erhalten Sie eine entsprechende Fehlermeldung und EPLAN wird nicht gestartet. Prozessoren mit ungeeigneten Befehlssätzen sind in der Regel älter als ca. 10 Jahre. Soll EPLAN auf virtuellen Computern ausgeführt werden, die die Microsoft-Komponente Hyper-V verwenden, dann müssen Sie die beiden Prozessor-Optionen "CompatibilityForOlderOperatingSystemsEnabled" und "CompatibilityForMigrationEnabled" deaktivieren. [Diese Nachricht wurde von Mr.Heli am 06. Mrz. 2024 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Fachplaner für Elektrotechnik (m/w/d) | Wir sind eine international tätige Unternehmensgruppe der Automatisierungstechnik und beschäftigen über 1.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an diversen Standorten. Entwickelt werden speziell auf den jeweiligen Kundenwunsch zugeschnittene Lösungskonzepte für Unternehmen aus den verschiedensten Branchen - vom Mittelstand bis zur Großindustrie. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
pxecad Mitglied
 
 Beiträge: 260 Registriert: 13.02.2015 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Electric P8 2024 U1 Pro Panel 2024 U1 EEC Professional 2023 (Web EEC) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
|
erstellt am: 08. Mrz. 2024 15:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sahrajan
Zitat: Original erstellt von Mr.Heli: 2 Frage dazu.Welche ePlan Version? Und lief die Version unter Windows 10? Habe eine Vermutung Für den Betrieb der EPLAN-Plattform 2024 sind Prozessoren mit der Befehlssatzerweiterung AVX2 erforderlich. Deshalb werden beim Start von EPLAN auch Hardware-Komponenten wie der verwendete Prozessor auf Kompatibilität geprüft. Werden dabei Prozessoren ermittelt, die für EPLAN ungeeignete veraltete Befehlssätze verwenden, erhalten Sie eine entsprechende Fehlermeldung und EPLAN wird nicht gestartet. Prozessoren mit ungeeigneten Befehlssätzen sind in der Regel älter als ca. 10 Jahre. Soll EPLAN auf virtuellen Computern ausgeführt werden, die die Microsoft-Komponente Hyper-V verwenden, dann müssen Sie die beiden Prozessor-Optionen "CompatibilityForOlderOperatingSystemsEnabled" und "CompatibilityForMigrationEnabled" deaktivieren. [Diese Nachricht wurde von Mr.Heli am 06. Mrz. 2024 editiert.]
Wäre auch meine Vermutung. Gut beschrieben. vg px ------------------ * * * EPLAN Infoportal --> Hilfeportal & Informationen zur EPLAN Installation (32Bit/64Bit/SQL/Helpsystem) * * * Viele Informationen zum Lizenzumstieg 2.8+ habe ich auch hier gefunden: www.smartineer.com
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |