| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Von Engineering-Standards bis zu DNV-Zertifizierungen: neue Effizienztreiber für die maritime Industrie , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Kabelnummerierung und Marking (772 / mal gelesen)
|
loho Mitglied

 Beiträge: 14 Registriert: 08.11.2023
|
erstellt am: 24. Jan. 2024 08:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe Leute, ich muss mal Eure Expertise und Meinung bemühen: Ich habe hier ein Projekt, in dem die Kabelnummerierung Zielorientiert erfolgen soll. Die Ziel BMKs werden über Funktionskennzeichen und Ortskennzeichen erstellt. Also kann es diese Konstellation geben: -WD(=S01+A1-XDC1-XF5) Da wir ein Etikett für das Kabel BMK benutzen welches ziemlich wenig Platz zur Verfügung hat (US-EMP (29x8mm)), würde ich gerne in dem Export nach Marking einen Zeilenumbruch zwischen Funktio./Ortskennz. und dem eigentlichen Ziel BMK einen Zeilenumbruch machen. Da Phoenix anscheinend mit jeglicher Doku geizt (Noch nicht einmal F1) und ich zurzeit mit meinen Versuchen immer scheitere, suche ich nun nach einer Lösung oder alternativen Umsetzungen. Vielleicht hat jemand schon einmal einen Tipp oder einen Lösungsansatz, wie ich hier die Kuh vom Eis bekommen... Oder gibt es Online Anleitungen für Marking ? Viele Grüße Lothar Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Werner T. Mitglied Hardwarekonstruktion
 
 Beiträge: 435 Registriert: 11.12.2019 Eplan P8 2.x...2025 Pro Panel
|
erstellt am: 24. Jan. 2024 09:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für loho
Ich habe mich mit der Phoenix-Schnittstelle noch nicht produktiv befasst und würde daher als Workaround den Weg über den Eplan-Beschriftungsexport nach Excel gehen: -Alle benötigten Formatelemente in Spalten ausgeben (z.B. "Betriebsmittel (Ziel) (Anlage mit Vorzeichen)" und dann das gewünschte Endergebnis in einer weiteren Spalte verketten. Das ganze als Beschriftungsvorlage abspeichern. Die Phoenix-Drucker in unserer Firma bekommen einen Backslash ("\") als Zeilenumbruch. Das Ergebnis dann entsprechend in der Marking-Software einlesen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
loho Mitglied

 Beiträge: 14 Registriert: 08.11.2023
|
erstellt am: 24. Jan. 2024 11:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, das mit dem Backslash war schon ein Super Tipp. Danke dafür. Da ich aber nun den BMK nicht komplett unterbrechen kann, muss ich die Ausgabe über die Formatelemente Betriebsmittel Ziel (1) neu generieren. Da fehlt mir aber die Zuordnung de Steckerbezeichnung(automatisch)... Die gibt er aus, wenn man en Unterzähler auswählt. Allerdings ohne Bindestrich. Kann man hinzufügen, aber leider mit Vorzeichen nicht direkt wählbar. Jetzt sehe ich ne Möglichkeit: Die Kabel neu generieren ohne Stecker - ich meine mal gelesen zu haben, dass man die Steckerbezeichnung bei Nummerierung nach Ziel weglassen kann... Aber ich finde das nicht. Gruß Lothar
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Technischer Produktdesigner (m/w/d) | VETEC ANLAGENBAU gehört zu den weltweiten Markt- und Technologieführern für die thermische Behandlung von Nahrungsmitteln. Wir beliefern anspruchsvolle, industrielle Kunden mit qualitativ hochwertigen und nachhaltigen Anlagen zum Trocknen, Räuchern, Kochen, Kühlen, Reifen und Auftauen, insbesondere von Fleisch- und Wurstwaren, Fisch und Tiernahrung. Als mittelständisches, dynamisches Familienunternehmen beschäftigen wir in der Firmengruppe ca.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
loho Mitglied

 Beiträge: 14 Registriert: 08.11.2023
|
erstellt am: 25. Jan. 2024 11:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|