| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Die neue Eplan Plattform 2025: smarte Features für einfacheres, schnelleres Engineering, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Alternativer Artikel für ein BMK (1093 / mal gelesen)
|
Aboden Mitglied Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 29 Registriert: 14.02.2012
|
erstellt am: 25. Okt. 2023 14:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ich habe eine Serienmaschine, die 30x gebaut wurde. Es gibt ein Eplan P8 Hardwareplan und es sollte auch bei einem bleiben. Meine Frage wäre, wie kann es das am besten darstellen, wenn in einer der 30 Serienmaschinen ein Artikel gegen einen neueren Artikel mit den gleichen Funktionen ausgetauscht wird. Im Prinzip ein Hauptartikel und ein alternativeR Artikel. Hat da jemand eine Idee? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Juke Mitglied
  
 Beiträge: 782 Registriert: 06.08.2013 EPLAN 3.xx bis 2024
|
erstellt am: 25. Okt. 2023 20:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Aboden
|
Aboden Mitglied Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 29 Registriert: 14.02.2012
|
erstellt am: 26. Okt. 2023 07:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Juke Mitglied
  
 Beiträge: 782 Registriert: 06.08.2013 EPLAN 3.xx bis 2024
|
erstellt am: 26. Okt. 2023 07:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Aboden
Hi, Ja genau, im Hauptartikel wird die Alternative eingetragen. Du kannst auch ein anderes beliebiges Feld in der Artikeldatenbank nutzen, z.B. "Ersatzteil" Es muss halt ein Feld sein dass du auch als Platzhaltertext im Stücklistenformular auswählen kannst. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wieselding Mitglied
 
 Beiträge: 366 Registriert: 05.10.2015 ePlan P8 2.9 - 2025
|
erstellt am: 26. Okt. 2023 07:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Aboden
Bei den freien Eigenschaften aufpassen. Die sind nur noch der Kompatibilität wegen drin. Unbedingt die "benutzerdefinierten Eigenschaften" verwenden. Ansonsten fängst du da irgendwann von vorne an. ------------------ EN81346-2 PK: "Fühlbare Informationsdarstellung" -> Vibrator Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Entwicklungsingenieur Hardware (m/w/d) | KHS ist ein Tochterunternehmen der Salzgitter AG. Als einer der weltweit führenden Hersteller von Abfüll- und Verpackungsanlagen in den Bereichen Getränke und flüssige Lebensmittel spielen wir in der Weltklasse. Seit über 150 Jahren vertrauen unsere Kunden auf unseren leidenschaftlichen Pioniergeist und unsere erstklassigen Technologien. Doch weltklasse bleiben wir nur, wenn wir immer wieder Mitarbeitende ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Juke Mitglied
  
 Beiträge: 782 Registriert: 06.08.2013 EPLAN 3.xx bis 2024
|
erstellt am: 26. Okt. 2023 09:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Aboden
Zitat: Original erstellt von Wieselding: Bei den freien Eigenschaften aufpassen. Die sind nur noch der Kompatibilität wegen drin. Unbedingt die "benutzerdefinierten Eigenschaften" verwenden. Ansonsten fängst du da irgendwann von vorne an.
Ja klar, nimm die Benutzerdefinierten. Ich nutz die Freien Eigenschaften schon ewig, hab es noch nicht geschafft umzustellen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |