| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Die neue Eplan Plattform 2025: smarte Features für einfacheres, schnelleres Engineering, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Leistungsschütz platzieren E-Plan 2022 (879 mal gelesen)
|
EPLAN22 Mitglied Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 86 Registriert: 04.02.2023
|
erstellt am: 12. Jul. 2023 15:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wieso kann ich beim Platzieren der Leistungsschützkontakte diese nur einzeln hintereinander weg absetzen und nicht alle zusammen? Nach der Einzelplatzierung wird zudem keine gestrichelte Linie zwischen den Kontakten dargestellt, woran liegt dies? Wie bekomme ich diese Linie trotzdem dargestellt? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Werner T. Mitglied Hardwarekonstruktion
 
 Beiträge: 435 Registriert: 11.12.2019 Eplan P8 2.x...2025 Pro Panel
|
erstellt am: 12. Jul. 2023 15:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EPLAN22
Schau mal in den Betriebsmittelnavigator: Dort wirst Du u.a. drei einzelne Funktionsschablonen (Leistungsschliesser?) finden. Das finde ich so auch ok, den es ist nicht verboten, die einzelnen Kontakte verteilt darzustellen. Alternativen: -Artikelvariante mit dem gewünschten Dreifachschliesser anlegen und verwenden -oder gestrichelte Linie grafisch mit dazu hinmalen -oder doch alles so nehmen wie es ist Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stefan R Mitglied Staatl. gepr. Techniker
 
 Beiträge: 145 Registriert: 18.11.2013 Win 10 EPlan P8 2.9 & 2024 Prof. Select (+ PLC & Bus Extension) Expertenmenü ________________ ProPlan 3.5
|
erstellt am: 13. Jul. 2023 09:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EPLAN22
Es ist der normale Ansatz von EPLAN, dass die Kontakte einzeln sind und je nach Bedarf abgesetzt werden. Bei anderen Programmen kann man z.B. eine "Kombination" absetzen, da sagt Eplan, dass Makros verwendet werden sollen. Bevor jetzt für jedes Schütz mehrere Varianten mit anderem Kontaktspiegel angelegt werden, solltest du also ein Makro hinterlegen. Also die drei Hauptschließer und eine einfache schmale Strichlinie. (Objektfang hilft beim passgenauen Absetzten der Linie)
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Ingenieurin Elektrotechnik - Sekundärtechnik (a*) | Die Hamburger Energienetze GmbH ist ein privatwirtschaftlich organisierter Energie-Verteilungsnetzbetreiber im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg. Aufgrund der Fusion von Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg im September 2024 ist die Hamburger Energienetze GmbH Hamburgs größtes Energie-Verteilungsnetzbetreibungs-Unternehmen.
- Erstellung des Anlagenengineerings für Schutz- ...
| Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
django Moderator Elektrokonstrukteur
       

 Beiträge: 3036 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 13. Jul. 2023 09:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EPLAN22
|