Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  EPLAN Electric P8
  Sinnvolle Aufteilung bei zwei Bildschirmen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
E-world: Standards und datengetriebene Automatisierung für die Energiewende, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Sinnvolle Aufteilung bei zwei Bildschirmen (716 mal gelesen)
Bernd Koch
Mitglied
E-Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Bernd Koch an!   Senden Sie eine Private Message an Bernd Koch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bernd Koch

Beiträge: 31
Registriert: 03.07.2023

erstellt am: 12. Jul. 2023 09:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen, ich bin noch ganz neu mit EPlan unterwegs und habe gerade den Grundkurs in Monheim hinter mir. Ich habe mir einen zweiten Monitor besorgt und im Homeoffice stehen.
Ich bin dabei mir die Arbeitsbereiche einzurichten. Ich habe jetzt auf dem linken Monitor die Schaltplanseite mit dem Einfügezentrum und auf dem rechten Monitor einige Navigatoren nebeneinander angeordnet.
Ich kann es jetzt noch nicht beurteilen was für die tägliche Arbeit praktikabel ist. Was sind Euere Lösungen zu dem Thema?

Gruß Bernd

PS: Eplan Electric 2023

------------------
Bernd

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Fachplaner für Elektrotechnik (m/w/d)

Wir sind eine international tätige Unternehmensgruppe der Automatisierungstechnik und beschäftigen über 1.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an diversen Standorten. Entwickelt werden speziell auf den jeweiligen Kundenwunsch zugeschnittene Lösungskonzepte für Unternehmen aus den verschiedensten Branchen - vom Mittelstand bis zur Großindustrie.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am ...

Anzeige ansehenFeste Anstellung
Juke
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Juke an!   Senden Sie eine Private Message an Juke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Juke

Beiträge: 754
Registriert: 06.08.2013

EPLAN
3.xx bis 2024

erstellt am: 12. Jul. 2023 10:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Bernd Koch 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

Die Einstellungen sind doch sehr individuell abhängig von verschiedenen Faktoren, Anzahl Bildschirme, Bildschirmgröße, Curved-Bildschirm, Bildschirm mit Pivot Funktion (Hochkant), ... da wirst du für dich die beste Lösung suchen müssen.

Persönlich nutze ich bei meinem 2-Bildschirm Arbeitsplatz gerne die Navigatoren als Flyout, spart Platz und braucht nicht so viel Performance als wenn die Navigatoren immer geöffnet sind.

Auf dem 2. Bildschirm nutze ich nur Office und PLM Programme. 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz