Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  EPLAN Electric P8
  Schirmverschraubungen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
Die neue Eplan Plattform 2025: smarte Features für einfacheres, schnelleres Engineering, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Schirmverschraubungen (663 mal gelesen)
sabernia
Mitglied
Elektrokonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von sabernia an!   Senden Sie eine Private Message an sabernia  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sabernia

Beiträge: 564
Registriert: 21.07.2011

EPLAN Electric P8
Professional 2.9 SP1
Addon(s):
Pro Panel Professional

erstellt am: 05. Jul. 2023 07:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Moinsen Zusammen,

ich habe mal eine generelle Frage:
Wie legt ihr in der Artikelverwaltung Schirmverschraubungen an? Der Dataportalvorschlag "Mechanik-Gehäuse-Zubehör" sorgt zwar dafür, dass ich ihnen die korrekte Logik "Kabelverschraubung" geben kann, aber den zusätzlich vorhandenen Schirmanschluss bekomm ich so nicht in die Funktionsschablone.

Als "Elektrotechnik-Allgemein-Allgemein" kann ich beides in der Schablone Anlegen und es scheint auch zu funktionieren...

Gibts Meinungen / andere (bessere) Vorgehensweisen dazu - oder ist der gefundene Weg der richtige - wobei ich das noch etwas intensiver testen muss... ?

------------------
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dumme ist!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Werner T.
Mitglied
Hardwarekonstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Werner T. an!   Senden Sie eine Private Message an Werner T.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Werner T.

Beiträge: 435
Registriert: 11.12.2019

Eplan P8 2.x...2025
Pro Panel

erstellt am: 05. Jul. 2023 08:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sabernia 10 Unities + Antwort hilfreich

Guten Morgen.

welche BMKs bekommen denn die Verschraubungen?
Was ich nicht wollen würde:
Dass der Schirmanschluss ohne Not ein anderes BMK hat als die Anschlüsse der Kabeladern.
Also wenn die Kabeladern in dem Kasten mit den Schirmverschraubungen auf einer Klemmenleiste -X1 angeschlossen werden, dann werden die Schirme auf -X1:SH aufgelegt. Dann haben die Kabel auch ein einheitliches Ziel.

Das nur weil Du auch nach Meinungen gefragt hast - zu Deinem konkreten Problem kann ich nichts beitragen.

Gruß Werner

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Techniker (m/w/d) Automatisierungstechnik im Anlagenbau
Menschen und Technologien zu verbinden, den Perfect Match für dich zu gestalten, immer die richtigen Expert:innen für die jeweilige Herausforderung zu finden - das ist unser Anspruch bei FERCHAU und dafür suchen wir dich: als Elektrotechniker:in Automatisierungstechnik Chemieanlagenbau. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden und überzeugen täglich mit Expertise und fachlichem Know-how....
Anzeige ansehenElektrotechnik, Elektronik
sabernia
Mitglied
Elektrokonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von sabernia an!   Senden Sie eine Private Message an sabernia  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sabernia

Beiträge: 564
Registriert: 21.07.2011

EPLAN Electric P8
Professional 2.9 SP1
Addon(s):
Pro Panel Professional

erstellt am: 05. Jul. 2023 09:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich verstehe den Ansatz,

aber wenn wir den Schirm mittels Schirmverschraubung "auflegen" dann endet er da und wird nicht zusätzlich zu einer Klemmleiste geführt.
Bei Betriebsmitteln die einen extra dafür haben ist das natürlich anders - hier verwenden wir aber auch keine Schirmverschraubungen.

Was das BMK betrifft, verwenden wir für solche "mechanischen" Bauteile -Z* - also auch für die Verschraubungen (Norm hin oder her - einen Namen müssen die ja zur Identifikation bekommen) - damit ist die Zuordnung zum Kabel über Kabelliste und Schaltschranklegende gegeben.

Unterm Strich scheint es zu Klappen, wenn man die Verschraubungen nicht als mechanisches Bauteil definiert hat - ob das an anderer Stelle Probleme bringt weiß ich halt noch nicht

Grüßen

------------------
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dumme ist!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz