Hallo ich habe mal unter P8_2023 das neue ALK-Format für die Artikeldatenbank unter die Lupe genommen.
zwecks Test habe ich unsere Gesamtartikelliste in eine ALK importiert und am Server gespeichert. Anzahl Artikel 487510 Größe auf FP 1.08GB
Öffnen der Datenbank dauert ca. 20sec und eine Suche nach einem Artikel ca. 3-5min Also habe ich die ALK-DB auf die lokale Festplatte kopiert und konnte kaum Verbesserung feststellen.
Fazit: ALK-DB ist nicht für große Datenmengen geeignet
Treecad/Office V5.x - 7.x EPLAN Electric P8 2.9 UPD 12 mit Pro Panel EPLAN Electric 2025 UPD 3 mit Pro Panel
erstellt am: 05. Jun. 2023 15:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für HOC
Wir sind mit dem Update auf 2023 von SQL-Server auf ALK umgestiegen und sind bisher sehr zufrieden damit. Ist bei uns mit 2 Nutzern und 5.000 Artikeln deutlich schneller als die SQL-Variante.
erstellt am: 05. Jun. 2023 17:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für HOC
Fast eine halbe Million Artikel? Und das in der Elektrokonstruktion? Völlig unüblich. Aber auch bei deutlich weniger Artikeln kann man die Gesamtzahl auf verschiedene Datenbanken verteilen. Bei der Artikelauswahl muss man dann mit Schema-Auswahl arbeiten. Das machen wir so mit Kundendatenbanken. Wir haben für jeden Kunden ein eigenes Verzeichnis-Schema, wo dann auch die kundenspezifische Artikeldatenbank liegt, falls es eine gibt. Damit wir die nicht beim Wechsel in eine andere Kundenumgebung auch die Artikelverwaltung umschalten müssen, arbeiten wir mit Schemata für die Artikelauswahl. Natürlich haben wir nicht für jeden Kunden eigene Artikel, dann gilt unsere Standard-Artikelverwaltung.
Die Hamburger Energienetze GmbH ist ein privatwirtschaftlich organisierter Energie-Verteilungsnetzbetreiber im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg. Aufgrund der Fusion von Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg im September 2024 ist die Hamburger Energienetze GmbH Hamburgs größtes Energie-Verteilungsnetzbetreibungs-Unternehmen.
Erstellung des Anlagenengineerings für Schutz- ...