| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Einladung zum Schaltschrank-Festival: Noch mehr Power im Schaltschrankbau, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Probleme mit Potentialdarstellung (985 mal gelesen)
|
Chris1108 Mitglied Elektrotechnikmeister
 Beiträge: 3 Registriert: 26.05.2023
|
erstellt am: 26. Mai. 2023 14:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin zusammen, ich hab leider nichts passendes hier im Forum gefunden zu meinem Problem, daher hier der neue Thread. ich habe das Problem das sobald alle Klemmen eines Potentiales auf der selben höhe sind, die Darstellung nicht korrekt ist. Verschiebe ich einen beliebiegen punkt ist es wieder richtig. Hab dazu mal Bilder angehängt. Der Potentialtyp kommt bei mir direkt über die Ebenenverwaltung -> Verbdindungssymbole-> Potenzialtyp Die klemmen sind jeweils als N und PE konfiguriert Um jede Hilfe bin ich Froh Grüße Christoph Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cae-group.de Moderator Dipl.-Ing. Elektrotechnik
  
 Beiträge: 741 Registriert: 16.06.2006 EPLAN P8 Reloaded
|
erstellt am: 26. Mai. 2023 17:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Chris1108
|
Chris1108 Mitglied Elektrotechnikmeister
 Beiträge: 3 Registriert: 26.05.2023
|
erstellt am: 26. Mai. 2023 18:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, ich nutze 2022 auch wenn ich den aktualisieren Befehl nutze bleibt es so, beim Verschieben ändert es sich Automatisch wie auf den Bildern zu sehen auch mit I-Taste läässt sich nichts erkennen. Habe das ganze jetzt mal in einem neuen Projekt versucht genau das selbe Problem sobald alle auf einer Höhe wird es als Blauerstrich gezeichnet verschiebe ich ein wechselt es automatisch in die richtige darstellung.
[Diese Nachricht wurde von Chris1108 am 26. Mai. 2023 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cae-group.de Moderator Dipl.-Ing. Elektrotechnik
  
 Beiträge: 741 Registriert: 16.06.2006 EPLAN P8 Reloaded
|
erstellt am: 26. Mai. 2023 19:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Chris1108
|
cae-group.de Moderator Dipl.-Ing. Elektrotechnik
  
 Beiträge: 741 Registriert: 16.06.2006 EPLAN P8 Reloaded
|
erstellt am: 26. Mai. 2023 21:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Chris1108
|
Inviter09 Mitglied tech. Ang.

 Beiträge: 36 Registriert: 04.06.2009 2.0 bis 2024
|
erstellt am: 27. Mai. 2023 14:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Chris1108
|
ToRied Mitglied Elektroingenieur

 Beiträge: 18 Registriert: 27.09.2021 EPLAN
|
erstellt am: 30. Mai. 2023 08:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Chris1108
Hallo Christoph, ich sehe zwar die BMKs von den Klemmleisten nicht, aber ich vermute, dass wenn die Klemmen in einer Reihe "stehen", haben sie automatisch das gleiche BMK. Dann sieht EPLAN diese Verbindungen automatisch als eine Stegbrücke. Wenn die Klemmen auf unterschiedlichen Höhen platziert sind, übernehmen sie vermutlich auch unterschiedliche BMKs und dann wird diese Verbindung als Drahtverbindung automatisch dargestellt. So meine Vermutung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Chris1108 Mitglied Elektrotechnikmeister
 Beiträge: 3 Registriert: 26.05.2023
|
erstellt am: 30. Mai. 2023 15:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin zusammen, so habe nun mal mit einen neuen leeren Projekt ein wenig rum experimentiert es kommt tatsächlich daher das er bei Klemmen sowie auch bei anderen Betriebsmitteln das ganze als Interne Verbindung / Direktverbindung erkennt. Interessant finde ich es das er es in einen neuen Projekt auch direkt so macht. Hier mal ein paar bilder dazu.
[Diese Nachricht wurde von Chris1108 am 30. Mai. 2023 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Bauteilverantwortlicher E-Powertrain / Powertrain (m/w/d) | Menschen und Technologien zu verbinden, den Perfect Match für unsere Kunden zu gestalten, immer die richtigen Expert:innen für die jeweilige Herausforderung zu finden - das ist unser Anspruch bei FERCHAU und dafür suchen wir dich: als ambitionierte:n Kolleg:in, der:die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte OEMs und Zulieferer der Automobilindustrie und übernehmen Verantwortung für komplexe Entwicklungsprojekte.... | Anzeige ansehen | Fahrzeugtechnik |
|
Wieselding Mitglied
 
 Beiträge: 345 Registriert: 05.10.2015 ePlan P8 2.9 - 2025
|
erstellt am: 31. Mai. 2023 06:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Chris1108
Das Thema mit den PE Klemmen ist aber schon sehr oft hier besprochen worden. Im Normalfall hat eine PE Klemme eine automatische Hutschienenverbindung. In diesem Fall muss die Verbindung nicht separat gezeichnet werden, da die Logik einfach schon vorhanden ist. Man sieht es eben nur nicht. Im PDF scheint mir da aber irgendwo ein Potential irgendwie falsch hinterlegt zu sein oder es gibt noch irgendwo unsichtbare Potenzial oder verbindungsdefinitionspunkte. Drück mal "i" oder "u" um die anzuzeigen. ------------------ EN81346-2 PK: "Fühlbare Informationsdarstellung" -> Vibrator Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |