| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Die neue Eplan Plattform 2025: smarte Features für einfacheres, schnelleres Engineering, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Kupfer Doppel T Schiene Konturextrusion Montagelinie (668 / mal gelesen)
|
LukeTheMast3r Mitglied Electrical Design Engineer
 
 Beiträge: 164 Registriert: 07.02.2017 Ruplan 4.6 bis Ruplan 2020 EPLAN Electric P8 & Fluid 2.9 mit ProPanel Win10 Intel I5-6600 /16GBRam/3x27"
|
erstellt am: 02. Mai. 2023 12:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich hab ein kleines Problem mit einer Doppel-T Sammelschiene. Habe dafür eine Konturextrusion erstellt, da es von Wöhner keine gibt (Teilenummer 01190). Das klappt auch alles soweit. Wenn ich allerdings eine Klemme (Wöhner 01760) auf die Sammelschiene aufschnappen möchte, ist die blaue Montagelinie nach vorne versetzt. (Siehe Bild) Hat jemand ne Ahnung wie ich die verschoben bekomme? Bzw. wo die überhaupt her kommt.!? Grüße Lukas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Shrek77 Mitglied
 
 Beiträge: 450 Registriert: 20.06.2005 EPLAN 5.50 - Plattform 2025 Electric P8 Fluid ProPanel
|
erstellt am: 02. Mai. 2023 13:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LukeTheMast3r
|
LukeTheMast3r Mitglied Electrical Design Engineer
 
 Beiträge: 164 Registriert: 07.02.2017 Ruplan 4.6 bis Ruplan 2020 EPLAN Electric P8 & Fluid 2.9 mit ProPanel Win10 Intel I5-6600 /16GBRam/3x27"
|
erstellt am: 02. Mai. 2023 14:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Werner T. Mitglied Hardwarekonstruktion
 
 Beiträge: 435 Registriert: 11.12.2019 Eplan P8 2.x...2025 Pro Panel
|
erstellt am: 03. Mai. 2023 11:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LukeTheMast3r
Hallo, ist die Kontur selbstgebaut? Auf dem Screenshot vermisse ich das Logikelement "Führungsschiene" und auch die Logikelemente zur Defintion der Montagefläche(n). Gehört die Logik für den Verdrahtungskamm da hin? Gruß Werner [Diese Nachricht wurde von Werner T. am 03. Mai. 2023 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
LukeTheMast3r Mitglied Electrical Design Engineer
 
 Beiträge: 164 Registriert: 07.02.2017 Ruplan 4.6 bis Ruplan 2020 EPLAN Electric P8 & Fluid 2.9 mit ProPanel Win10 Intel I5-6600 /16GBRam/3x27"
|
erstellt am: 03. Mai. 2023 12:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Werner T. Mitglied Hardwarekonstruktion
 
 Beiträge: 435 Registriert: 11.12.2019 Eplan P8 2.x...2025 Pro Panel
|
erstellt am: 03. Mai. 2023 13:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LukeTheMast3r
Was mir spontan noch nicht gefällt, ist der Nullpunkt. Dieser definiert ja eine gedachte Einbaufläche - sollte der nicht gegenüber der Montagefläche und der Führungsschiene sein (also rechts aussen)? Siehe Hilfe "Nullpunkt der Kontur" Noch was: Ist die neue, bearbeitete Kontur auch aktuell ins Projekt eingelagert? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Ingenieurin Elektrotechnik - Sekundärtechnik (a*) | Die Hamburger Energienetze GmbH ist ein privatwirtschaftlich organisierter Energie-Verteilungsnetzbetreiber im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg. Aufgrund der Fusion von Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg im September 2024 ist die Hamburger Energienetze GmbH Hamburgs größtes Energie-Verteilungsnetzbetreibungs-Unternehmen.
- Erstellung des Anlagenengineerings für Schutz- ...
| Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
LukeTheMast3r Mitglied Electrical Design Engineer
 
 Beiträge: 164 Registriert: 07.02.2017 Ruplan 4.6 bis Ruplan 2020 EPLAN Electric P8 & Fluid 2.9 mit ProPanel Win10 Intel I5-6600 /16GBRam/3x27"
|
erstellt am: 03. Mai. 2023 14:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
2. Punkt ist bekannt und wird immer sehr akribisch beachtet sonst zickt eplan ja  Also mit erstem Punkt hast du recht. Vielen Dank  Das geht jetzt. Die Linie liegt jetzt auf der oberen Vorderkante der Schiene. Verstehe ich aber trotzdem nicht warum das jetzt so ist. egal. Aber interessant ist trotzdem, dass auf der Schiene -trotz Definition- keine Montagefläche entsteht. Oder auch keine Führungslinie. Testweise mal versucht ein Schütz draufzusetzen. Das geht nur auf der Linie. Sonst nirgends. Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |