Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  EPLAN Electric P8
  IO-Link Anschlüsse verknüpfen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
2 Millionen Marke geknackt: Nächster Meilenstein im Eplan Data Portal erreicht, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  IO-Link Anschlüsse verknüpfen (1057 / mal gelesen)
Jonny1379
Mitglied
Hardwareprojekteur


Sehen Sie sich das Profil von Jonny1379 an!   Senden Sie eine Private Message an Jonny1379  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jonny1379

Beiträge: 23
Registriert: 23.05.2022

EPlan P8 2.9 SP1 Update 12

erstellt am: 22. Mrz. 2023 15:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


IOLink.PNG

 
Hallo Leute,

ich habe folgende Frage...

ist es möglich eine Gruppierung von Anschlüssen zu erstellen welche sagt das wenn einer der Anschlüsse der gruppe abgebucht werden, alle Anschlüsse welche sich in der Gruppe befinden abgesetzt werden müssen

anbei ein Bild um welche Anschlüsse es geht
Danke schonmal im Voraus

Gruß Jonny

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cae-group.de
Moderator
Dipl.-Ing. Elektrotechnik


Sehen Sie sich das Profil von cae-group.de an!   Senden Sie eine Private Message an cae-group.de  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cae-group.de

Beiträge: 741
Registriert: 16.06.2006

EPLAN P8 Reloaded

erstellt am: 22. Mrz. 2023 19:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jonny1379 10 Unities + Antwort hilfreich


SIE.6ES7137-6BD00-0BA0.edz.txt

 
Moin,

das klappt in den Artikeldaten über den Schablonenverbund.

Ich habe den Artkel geladen und gesehen, der Kanal ist bei dem Artikel gut gesetzt.
Die zuammengehörigen Elemente haben alle den gleichen Kanal.
Kopiere die Kanalinformationen in die Spalte Schablonenverbund (alle).

Das war dann leider nur der erste Teil.

Ich habe festgestellt, das da keine Makro mit einer Variante mit 3 Anschlüssen enthalten ist.


Das gilt nun zu erstellen und mit in das Siemens-Makro als Variante einzubauen.


Den bearbeiten Artikel mit Makro mit 3 Anschlüssen als Variante Y (allpolig) habe ich angehängt.
Bitte benenne es um (.txt) entfernen.
In EPLAN in der Artikeldatenbank unten bei Extras > Einstellungen
kannst Du es importieren im Format Eplan-Dataportal-Austauschformat (EDZ). So sollte auch Deine Extension der umbenannten TXT-Datei sein.


Pardon, ich habe das Gefühl, der Aufbau passt in dem Bildschirm-Ausschnitt nicht.

Erstelle eine Übersichtseite und platziere dort das Gerät.

Dann öffnest Du den SPS-Navigator, und markierst einen Anschluss der Karte.

Öffne nun eine Schaltplanseite Allpolig.

und ziehst per Drag'n Drop von der Karte einen Anschluss heraus.


Tipp: Mit der Taste <TAB> kannst Du zwischen verschiedenen Makro-Varianten umschalten.


Mit welcher EPLAN-Version bist Du unterwegs?


LG, Ralph Wagner


------------------
www.cae-group.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jonny1379
Mitglied
Hardwareprojekteur


Sehen Sie sich das Profil von Jonny1379 an!   Senden Sie eine Private Message an Jonny1379  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jonny1379

Beiträge: 23
Registriert: 23.05.2022

erstellt am: 23. Mrz. 2023 06:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank für die ausführliche Antwort Ralph

ich probiere es aus und melde mich nochmal

Ich benutze aktuell P8 2.9 SP1 Update 12

Gruß Jonny

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Leiter für den Werkzeugbau (m/w/d)

Wir sind ein international tätiges, mittelständisches Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeiter*innen und sind Marktführer in unserer dynamischen Branche. Überdurchschnittlich hohe Innovation, äußerst motivierte Mitarbeiter sowie höchste Qualität der Produkte stehen für den langjährigen Erfolg unseres Unternehmens. Unsere Kunden schätzen im Besonderen die Bereitschaft des Unternehmens, ihre Anforderungen und den technischen Fortschritt als permanente Herausforderung anzunehmen und umzusetzen....

Anzeige ansehenFeste Anstellung
cad_hans
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Techn. Angestellter


Sehen Sie sich das Profil von cad_hans an!   Senden Sie eine Private Message an cad_hans  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cad_hans

Beiträge: 2295
Registriert: 25.08.2003

ruplan4.70
eplan5.x
P8 V1.9 bis V2.7

erstellt am: 23. Mrz. 2023 06:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jonny1379 10 Unities + Antwort hilfreich

das funktioniert übrigens seit mindestens version 2.2.

wichtig: im sps-navigator die ansicht auf kanalweise stellen.

wir nutzen das mit der sps.
ein makro
variante a ist die übersicht, variante b der kanal mit allen anschlüssen (nicht beschriftet).
im artikel die funktionsschablone richtig erstellen (alle answchlüsse einem kanal zuordnen, achtung bei anschlussbeschreibungen).

wie oben beschrieben die kanäle per drag and drop aus dem navi in den schaltplan ziehen

ich hatte die möglichkeit hier imk forum nie gepostet weil ich angst hatte, dass eplan diese möglichkeit streicht.

------------------
ruplan4.70
eplan5.x
P8 V1.9 bis V2.7

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz