| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| | |
 | Eplan und Rittal zeigen Effizienztreiber für mehr Wertschöpfung , eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: ProPanel Wiring 2022 (786 / mal gelesen)
|
EPLAN22 Mitglied Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 87 Registriert: 04.02.2023
|
erstellt am: 27. Feb. 2023 14:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, da ich zum ersten Mal das E-Plan ProPanel Wiring in meinem Schaltplan durchführen möchte, wollte ich mal fragen ob jemand hierzu eine gute Dokumentation oder Videos empfehlen kann? Die E-Plan Hilfe (F1) ist mir bekannt. Vielen Dank... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Werner T. Mitglied Hardwarekonstruktion
 
 Beiträge: 475 Registriert: 11.12.2019 Eplan P8 2.x...2025 Pro Panel
|
erstellt am: 27. Feb. 2023 15:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EPLAN22
Hallo, (Video-)Tutorials kenne ich dazu nicht. Ich kann Dir aber aus Erfahrung sagen, dass die Eplan-Hilfe eigentlich alle auftretenden Fragen beantworten sollte. Trotzdem werden die diversen Schulungen zum Thema wohl nicht umsonst angeboten. Am besten klein anfangen: Mal ein einzelnes Bauteil im Verbindungen-Navigator markieren und einfach ausprobieren. Es macht dazu Sinn, im Verbindungsnavigator auf die internen Verbindungen des gewünschten Einbauortes bzw. Montageplatte zu filtern. Grundvoraussetzung ist natürlich auch, dass die Artikelstammdaten (Anschlussbilder, Drähte mit Durchmessern usw.) vollständig sind. Aber darauf wird man eigentlich durch die auftretenden Meldungen hingewiesen. Bei den Anschlussbildern fehlt es gerne einmal am korrekten Eintrag der Verlegerichtung (nach oben/nach unten), so dass der "Eintritt ins Streckennetz" nicht gefunden wird. Letzteren kann man zur Not auch manuell festlegen. Bei konkreten Fragen: fragen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EPLAN22 Mitglied Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 87 Registriert: 04.02.2023
|
erstellt am: 27. Feb. 2023 21:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Als allererstes habe ich den Verbindungsnavigator aufgerufen, da hierraus ja das Verlegen Topologie und das Verlegen Bauraum gestartet werden kann. Im Verbindungsnavigator selbst werden dann auch alle Verbindungen angezeigt. Wie bekomme ich diese Verbindungen dann auf meine Montageplatte? Soweit ich weiß, muss ich wenn Kabelkanäle zwischen Quelle/Ziel sind keine manuelle Strecke verlegen, da dieses automatisch mit dem Kabelkanal passiert. Auch habe ich das Gefühl das mein Arbeitsbereich im ProPanel nicht alle Funktionen unter dem Reiter anzeigt.. Vielen Dank im Voraus.. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Konstrukteur (m/w/d) Elektrohardware | Seit mehr als 155 Jahren steht PROBAT für Pioniergeist und Innovationskraft in der Kaffeeindustrie. Durch gezielte Übernahmen im Bereich der Lebensmittelverarbeitung, einen intensiven Technologietransfer innerhalb der Unternehmensgruppe und den Ausbau eines weltweiten Servicenetzwerks hat sich PROBAT zu einem führenden Komplettanbieter für die Lebensmittelindustrie entwickelt. Das Unternehmen plant, ... | | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Werner T. Mitglied Hardwarekonstruktion
 
 Beiträge: 475 Registriert: 11.12.2019 Eplan P8 2.x...2025 Pro Panel
|
erstellt am: 28. Feb. 2023 08:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EPLAN22
Wg. Arbeitsbereich: Ohne zu wissen, welche Eplan-Version Du verwendest, ist da schwierig darauf zu antworten. Die benötigten Befehle sind von Version 2.9 nach 2022/2023 durchaus etwas gewandert, wie ich feststellen musste. Was aber immer geht: Im Verbindungsnavigator eine (oder mehrere) Verbindungen bzw. in der Baumansicht ein Gerät markieren, dann RMT "Verlegen(Bauraum)" klicken und los gehts. Das mit den Kabelkanälen/Strecken stimmt so weit und ist in der Hilfe eigentlich schön beschrieben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |