Hallo zusammen,
ich habe ein paar unerklärliche Eigenarten beim 2D-Schaltschrankbau mit EPLAN P8 2.9 SP1 U12.
Ich dachte erst das hier beschriebene Problem deckt meines ab, doch dem ist nicht so: https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum467/HTML/011592.shtml#000000
Platziere ich Artikel über den 2D-Schaltschrankbau auf eine Montageplatte, so kommt es bei mir gelegentlich bei Rittal-Artikeln vor, dass die Breite oder die Höhe nicht stimmt. Das ist bei mir bei Geräteanschlussadaptern und Anschlussboxen für Sammelschienen, als auch bei Schaltschränken vorgekommen.
Als Bild habe ich einmal ein System-Einzelschrank VX SE, Stahlblech, Breite/Höhe/Tiefe: 1000 x 1800 x 400 genommen. Hier stimmt bei der Seitenansicht die Tiefe nicht. Füge ich das Symbol/Makro manuell hinzu, stimmt die Tiefe. Hier kann ich auch konkret überprüfen, dass das Seitenverhältnis und der Maßstab 1:1 sind/bleiben (Programmassistent fragt es ab). So verhält es sich immer bei diesem Problem.
Als 2. Problem habe ich den Fall, dass wenn ich über den 2D-Schaltschrankaufbau vorhandene Geräte auf eine Montageplatte platzieren, ich mit dem TAB nicht alle Optionen angezeigt bekomme. Aufgetreten ist das Problem bei einem Siemes Schalthebel mit Verlängerung für einen Leistungschalter. Rechts im Bild seht ihr die "Lösung" bei einer direkten Platzierung. Der Aufbaukasten für den LS ist sichtbar. Für eine Schaltschrank Frontansicht brauche ich nur den Schalthebel. Auch hier gilt: wähle ich das Makro manuell aus, bekomme ich die Option, nur den Hebel darstellen zu lassen (links im Bild).
Das ist fehlerträchtig, lästig und aufwändig. Wie kann ich die Probleme abstellen?
Vielen Dank im Voraus.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP