Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  EPLAN Electric P8
  Verbindungen an Makro/Autoconnecting

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
Artikeldaten schneller im Zugriff, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Verbindungen an Makro/Autoconnecting (725 / mal gelesen)
MaxSenkbeil
Mitglied
Werkstudent

Sehen Sie sich das Profil von MaxSenkbeil an!   Senden Sie eine Private Message an MaxSenkbeil  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MaxSenkbeil

Beiträge: 3
Registriert: 10.01.2023

Eplan Electric P8 2.9

erstellt am: 10. Jan. 2023 10:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


MakroProblem.png

 
Hallo zusammen,

dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Ich hoffe ich poste hier unter dem richtigen Thema/Subforum.

Mein Problem ist folgendes:

Ich habe in EPLAN Electric P8 ein Makro von einem Schutztürsystem eingefügt (siehe Bild im Anhang).
Dieses Makro enthält bereits Verbindungen an den Geräteanschlüssen und auch schon eine Kabeldefinition.
Die vom Makro abgehenden Verbindungen lassen sich jedoch nicht mit anderen Anschlüssen/Winkelstücken in meinem Projekt verbinden (Schaltplanprojekt).

Ich kann lediglich eine gerade Verbindung einfügen. Dann kommt jedoch die Meldung das hier eine Verbindung überschrieben wird. Prinzipiell funktioniert diese "Lösung" also aber so wirklich richtig fühlt sich das nicht an.
Auch die Potenzialverfolgung funktioniert dann an diesem Strang nicht mehr.

Wie würdet ihr dieses Problem lösen bzw. hat jemand so ein ähnliches Problem mal gehabt?

Vielen Dank und viele Grüße,

Max Senkbeil

------------------
Max

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gfr
Mitglied
Elektrotechniker


Sehen Sie sich das Profil von gfr an!   Senden Sie eine Private Message an gfr  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gfr

Beiträge: 316
Registriert: 12.02.2013

Treecad/Office V5.x - 7.x
EPLAN Electric P8 2.9 UPD 12 mit Pro Panel
EPLAN Electric 2025 UPD 3 mit Pro Panel

erstellt am: 10. Jan. 2023 10:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MaxSenkbeil 10 Unities + Antwort hilfreich

Über und unter den 4 Leitungen sind "unsichtbare" Anschlüsse.
Die kannst du mit Taste U sichtbar machen und dann löschen....
LG Gerald

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MaxSenkbeil
Mitglied
Werkstudent

Sehen Sie sich das Profil von MaxSenkbeil an!   Senden Sie eine Private Message an MaxSenkbeil  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MaxSenkbeil

Beiträge: 3
Registriert: 10.01.2023

Eplan Electric P8 2.9

erstellt am: 10. Jan. 2023 10:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Habe das Problem gerade mit dem EPLAN Support lösen können.

Für alle die es trotzem interessiert hier einmal die Lösung:

PILZ hat um diese Verbindungen zeichnen zu können unsichtbare Geräteanschlüsse platziert.

Diese kann man sich anzeigen lassen unter Ansicht/Unsichtbare Elemente.

Anschließend kann man diese Löschen und dann funktioniert auch wieder das Autoconeccting an den eigentlichen Geräteanschlüssen.

Um die unsichtbaren Anschlüsse separat anzuwählen und löschen zu können muss jedoch die Option "Gruppierung berücksichtigen" unter /Optionen ausgeschaltet sein.

Viele Grüße

------------------
Max

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Konstrukteur (m/w/d) Elektrohardware

Seit mehr als 155 Jahren steht PROBAT für Pioniergeist und Innovationskraft in der Kaffeeindustrie. Durch gezielte Übernahmen im Bereich der Lebensmittelverarbeitung, einen intensiven Technologietransfer innerhalb der Unternehmensgruppe und den Ausbau eines weltweiten Servicenetzwerks hat sich PROBAT zu einem führenden Komplettanbieter für die Lebensmittelindustrie entwickelt. Das Unternehmen plant, ...

Anzeige ansehenFeste Anstellung
MaxSenkbeil
Mitglied
Werkstudent

Sehen Sie sich das Profil von MaxSenkbeil an!   Senden Sie eine Private Message an MaxSenkbeil  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MaxSenkbeil

Beiträge: 3
Registriert: 10.01.2023

Eplan Electric P8 2.9

erstellt am: 10. Jan. 2023 10:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank Gerald!

Der Support ist dir zuvorgekommen 

Aber super das du das auch wusstest! Fühle mich hier gut aufgehoben im Forum.

Danke!

------------------
Max

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz