| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| | |
 | Anwendertreffen: Eplan Network geht wieder auf Tour, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Makrodatei für Schaltschrankaufbau (796 / mal gelesen)
|
Look Mitglied

 Beiträge: 65 Registriert: 10.06.2020
|
erstellt am: 01. Dez. 2022 06:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich mmöchte gerne eine Montageplatte mit Bauteilen aus dem 2D Schaltschrankaufbau-Navigator bestücken. Nun habe ich das Problem, dass die allermeisten Bauteile nicht als Makro sondern als Kasten abgelegt werden.Wenn überhaupt. Habe leider noch nicht endecken können, woran das liegt. Artikel habe ich nochmals über DATAPortal abgerufen und Verzeichnisse kontrolliert.Aber ich finde für das Bauteil kein passendes Makro in diesem Verzeichnis. Wenn ich aber direkt im DATAPortal "Makro im Grafischen Editor" nutze bekomme ich das passende Makro. Kann mir jemand helfen? Gruß Look
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
P8er Mitglied E-Konstrukteur
 
 Beiträge: 288 Registriert: 10.08.2020 Windows 10 Pro 64 Bit E-2236 CPU @ 3.41 GHz NVIDIA RTX A4000 Eplan P8 2.9, ProPanel Eplan 2022, Eplan 2023
|
erstellt am: 01. Dez. 2022 07:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Look
|
FUNCAD Mitglied

 Beiträge: 33 Registriert: 24.05.2017 EPLAN 5.70 EPLAN P8 2.9 EPLAN P8 2022-2025 Pro Panel, EEC One
|
erstellt am: 01. Dez. 2022 07:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Look
Guten Morgen, entscheidend ist, ob im Makro die entsprechende Darstellungsvariante "Schaltschrankaufbau" enthalten ist. Ein Schaltschrankaufbaumakro hat die Darstellungsart "Schaltschrankaufbau <6>", während ein Makro für den grafischen Editor üblicherweise die Darstellungsart "Allpolig <1>" oder <Einpolig <2>" hat. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Konstrukteur (m/w/d) Elektrohardware | Seit mehr als 155 Jahren steht PROBAT für Pioniergeist und Innovationskraft in der Kaffeeindustrie. Durch gezielte Übernahmen im Bereich der Lebensmittelverarbeitung, einen intensiven Technologietransfer innerhalb der Unternehmensgruppe und den Ausbau eines weltweiten Servicenetzwerks hat sich PROBAT zu einem führenden Komplettanbieter für die Lebensmittelindustrie entwickelt. Das Unternehmen plant, ... | | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Look Mitglied

 Beiträge: 65 Registriert: 10.06.2020
|
erstellt am: 01. Dez. 2022 08:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Habe eben noch einen Hauptschalter aus dem DATAportal importiert. Diesen kann ich als Makro auf der Montageplatte ablegen.Nur warum geht das nicht mit allen Bauteilen? Wenn ich über"Makro im Grafischen Editor einfügen" wähle gibt es ja dafür ein passendes 2D Makro. Warum geht dieses beim normalen Import verloren? Zumindest funktioniert es ja bei manchen Bauteilen. Habe mir auch schon selber Makro´s abgelegt und mit den Bauteilen "verknüpft" nachdem ich diese mittels "Makro im Grafischen Editor einfügen" auf der Platte abgelegt bekommen habe. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |