Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  EPLAN Electric P8
  Normschrift nach DIN ISO 3098-0

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
E-world: Standards und datengetriebene Automatisierung für die Energiewende, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Normschrift nach DIN ISO 3098-0 (1843 / mal gelesen)
RonGoho
Mitglied
Technischer Systemplaner, Niederspannungsschaltanlagen


Sehen Sie sich das Profil von RonGoho an!   Senden Sie eine Private Message an RonGoho  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RonGoho

Beiträge: 351
Registriert: 15.09.2009

Adobe Reader X
MS Office
AutoCAD
EPLAN 5.70-2.9
Plattform-2025

erstellt am: 16. Nov. 2022 16:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,
in DIN ISO 3098-0 wird festgelegt, dass in Technischen Zeichnungen nur bestimmte Schriftformate zulässig sind. (z.B. Schrifthöhe 2,5mm  1,8mm , 1,3mm .....).
Von daher sollte man sich darüber im klaren sein, dass eine Zeichnung nicht mehr dieser Norm entspricht, sobald man ein Textfeld in der Zeichnung verwendet welches die Schriftgröße auf ein passendes Format skaliert.

Meine Frage zielt auf die Auswertungsseiten. Diese werden ja bekanntlich von EPLAN generiert. Sind das Inhaltsverzeichnis, die Artikelstückliste, etc. ein Teil der Technischen Zeichnung ? Dann dürfte ich streng genommen in dem Formular nur die Schriftgrößen verwenden die in der DIN ISO 3098-0 aufgeführt sind...


Besten Dank für Meinungen und Antworten.


------------------
Ich Liebe es wenn ein Plan funktioniert!

[Diese Nachricht wurde von RonGoho am 16. Nov. 2022 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von RonGoho am 16. Nov. 2022 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von RonGoho am 16. Nov. 2022 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von RonGoho am 16. Nov. 2022 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von RonGoho am 16. Nov. 2022 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cae-group.de
Moderator
Dipl.-Ing. Elektrotechnik


Sehen Sie sich das Profil von cae-group.de an!   Senden Sie eine Private Message an cae-group.de  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cae-group.de

Beiträge: 741
Registriert: 16.06.2006

EPLAN P8 Reloaded

erstellt am: 16. Nov. 2022 17:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RonGoho 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,

die Schriftgrößen sind im Formular an den Feldern wählbar.

Die aufgeführten Schriftgrößen sind exakt auswählbar: 1,8, 2,5, 3,5 ,5, 7, 10mm.

Die Schriftgrößen sind in der für Elektroschaltplanerstellung verbindlichen Norm DIN EN 61082-1 "Dokumente der Elektrotechnik - Regeln" exakt genau so definiert.

Dort sind auch Darstellungen von Tabellen definiert (Kapitel 9 - Anschlusstabellen).


LG, Ralph Wagner


------------------
www.cae-group.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RonGoho
Mitglied
Technischer Systemplaner, Niederspannungsschaltanlagen


Sehen Sie sich das Profil von RonGoho an!   Senden Sie eine Private Message an RonGoho  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RonGoho

Beiträge: 351
Registriert: 15.09.2009

Adobe Reader X
MS Office
AutoCAD
EPLAN 5.70-2.9
Plattform-2025

erstellt am: 22. Nov. 2022 07:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

10Punkte! Vielen Dank.

------------------
Ich Liebe es wenn ein Plan funktioniert!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ditter
Mitglied
Elektro-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Ditter an!   Senden Sie eine Private Message an Ditter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ditter

Beiträge: 550
Registriert: 28.02.2020

Eplan P8 electric alle Versionen

erstellt am: 22. Nov. 2022 10:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RonGoho 10 Unities + Antwort hilfreich

Dazu noch ein paar völlig nutzlose Infos.
Die sog. "Normschrift" wurde entwickelt zu Zeiten, da kannte man den Begriff CAD noch gar nicht. Das Zauberwort der damaligen Zeit hieß "Mikroverfilmbarkeit". Die Pläne wurden mit Tuschefüllern auf Transparentpapier oder Folie gezeichnet und mit speziellen Systemen abfotografiert und auf sog. Microfitches gespeichert. Das sind im Prinzip spezielle Dias, falls die noch jemand kennt.
Das Ziel: Die Zeichnung sollte auf jedem DIN-Format wieder hergestellt werden können und in dem anderen Format weiter gezeichnet werden. Deshalb mussten die Zeichnungen mit ganz bestimmten Strichstärken und dazu passenden Schriftgrößen erstellt werden. Zu jedem DIN-Format gehörten 3 Strichstärken und 3 Schriftgrößen. Für Stromlaufpläne im DINA3-Format waren das 0,5; 0,35 und 0,25 mm als Strichstärken. Die Schriftgröße war genau das 10-fache, also 5; 3,5; und 2,5 mm.
Beispiel:
Original DIN A3 wird ausgegeben auf DIN A4, also halb so groß:
3,5; 2,5 und 1,8 mm Schriftgröße eine DIN-Stufe weniger.
Warum nun so krumme Zahlen? Ganz einfach, wenn sich die Fläche halbiert, halbieren sich die Längen NICHT, sondern verkleinern sich um den Wert Wurzel aus 2, also 1,414 für das nächst größere Format und 0,707 für das nächst kleinere.
Ob diese Norm im CAD-Zeitalter noch Sinn macht?

------------------
www.bcs-peine.de
Ihr
unabhaengiger Eplan Praxiscoach

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



CAD & PLM Administrator (m/w/d)

Die Primetals Technologies Germany GmbH, ein Joint Venture von Mitsubishi Heavy Industries mit Firmensitz in London (Großbritannien), beschäftigt weltweit 7.000 und in Deutschland etwa 450 Mitarbeitende. Als führender Partner für Engineering, Anlagenbau und Lifecycle-Services in der Metallindustrie setzen wir auf innovative und praktikable Lösungen, um unsere Kunden optimal zu unterstützen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen....

Anzeige ansehenSystemadministration, Netzwerkadministration
ralfm
Moderator
Elektrozeichner




Sehen Sie sich das Profil von ralfm an!   Senden Sie eine Private Message an ralfm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ralfm

Beiträge: 5640
Registriert: 21.08.2003

WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket.
EPLAN 5.30 bis 5.70,
EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid

erstellt am: 22. Nov. 2022 11:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RonGoho 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Ditter:
Dazu noch ein paar völlig nutzlose Infos...

Danke für diese Infos. Diese doppel-Din-A3 (?) "Butterbrotpapiere" kenne ich auch noch.

------------------
Grüße
Ralf

--------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz