| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| | |
 | Eplan Forum 2024 / Das Engineering zukunftsfähig gestalten, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Action: XMActionDCImport (DataConfigurationFile) (864 / mal gelesen)
|
Simon H. Mitglied

 Beiträge: 26 Registriert: 19.08.2022
|
erstellt am: 05. Sep. 2022 13:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, Ausgangssituation: Ich habe Excel Listen, welche über "Eigenschaften extern bearbeiten" erstellt wurden. Diese würd ich nun gerne per Befehl (XMActionDCImport) automatisch wieder importieren (ohne die Tabellen immer aus den Verzeichnissen raus suchen zu müssen). Für diesen Befehl muss ich jetzt zwei Sachen angeben (ProjectLink und DataConfigurationFile; siehe Anhang). Gibt es eine Möglichkeit, dass diese, je nach Projekt automatisch hergenommen werden? Gruß Simon [Diese Nachricht wurde von Simon H. am 05. Sep. 2022 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Juke Mitglied
  
 Beiträge: 785 Registriert: 06.08.2013 EPLAN 3.xx bis 2024
|
erstellt am: 05. Sep. 2022 14:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Simon H.
Du kannst die edc Datei bei der externen Bearbeitung erstellen. Objekttyp > Alle Funktionen, bei Dateityp kannst kannst du dann xml.edc auswählen. Ich denke du kannst für jeden Export eine dazu passende edc Datei für den Import generieren. Getestet hab ich das noch nie... ich exportiere > bearbeite mit oder ohne Makro > und lese die Excel wieder ein. ------------------ 3.xx bis 2022 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Simon H. Mitglied

 Beiträge: 26 Registriert: 19.08.2022
|
erstellt am: 05. Sep. 2022 15:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ich habe jetzt ein bisschen rum getestet. Hier brauch man gar nicht zwingend eine edc-Datei. Das Funktioniert mit Excel sogar auch (Hier hat mich die EPLAN Hilfe etwas verwirrt  ). Aber jetzt das neue Problem: Bei dem normalen Export habe ich als Zieldatei folgendes angegeben: "$(P)\DOC\$(PROJECTNAME)_..." Wenn ich jetzt aber diesen Pfad beim Import angebe, findet EPLAN die Datei nicht. Die Datei wird nur gefunden, wenn ich den kompletten Projektnamen in den Befehl schreibe. Ich glaube das funktioniert leider gar nicht so, wie ich es gedacht habe. Aber trotzdem Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Juke Mitglied
  
 Beiträge: 785 Registriert: 06.08.2013 EPLAN 3.xx bis 2024
|
erstellt am: 05. Sep. 2022 15:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Simon H.
eigentlich recht $DOC\... als Speicherpfad und die Datei könnte immer gleich heißen wenn sie im Projekt gespeichert ist. Dann würde auch der Import funktionieren weil die Datei immer gleich ist. ------------------ 3.xx bis 2022 [Diese Nachricht wurde von Juke am 05. Sep. 2022 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Elektrokonstrukteur (m/w/d) | Seit mehr als 155 Jahren steht PROBAT für Pioniergeist und Innovationskraft in der Kaffeeindustrie. Durch gezielte Übernahmen im Bereich der Lebensmittelverarbeitung, einen intensiven Technologietransfer innerhalb der Unternehmensgruppe und den Ausbau eines weltweiten Servicenetzwerks hat sich PROBAT zu einem führenden Komplettanbieter für die Lebensmittelindustrie entwickelt. Das Unternehmen plant, ... | | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Simon H. Mitglied

 Beiträge: 26 Registriert: 19.08.2022
|
erstellt am: 06. Sep. 2022 14:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|