Hallo.
Also wir arbeiten ohne die automatische Kollisionskontrolle.
Die ist in meinen Augen unpraktikabel, da die STEP-Modelle der Hersteller die Realität nicht zu 100% abbilden.
Andererseits haben wir das Bedürfnis die Dateigröße der ProPanel-Makros klein zu halten und nutzen nicht die volle Auflösung beim Importieren. Dabei werden die Modelle kantiger und noch realitätsferner.
Meine Empfehlung: Ohne Kollisionskontrolle arbeiten und nur bei Bedarf einschalten bzw. die Meldungsverwaltung nach Bedarf mit verschiedenen Schemas nutzen.
Bzgl. der Brücke:
Entweder die Beckhoff-Bauteile so anpassen, dass die Brücke passt oder es in diesem Fall ignorieren (also Optionen - Kollisionskontrolle ausschalten).
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP