| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN | | |  | E-world: Standards und datengetriebene Automatisierung für die Energiewende, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Geräteanschluss Funktionstext Anzeige (653 / mal gelesen)
|
MarcCore Mitglied
  
 Beiträge: 639 Registriert: 24.01.2014 Eplan P8 2.7/ 2.9
|
erstellt am: 03. Aug. 2022 07:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Kollegen, ich habe mal wieder einen Hänger und komme einfach nicht auf die Lösung. - Ich habe einen Gerätekasten(Allpolig, Hauptfunktion) mit Geräteanschlüssen(Übersicht). - Jetzt platziere ich die Geräteanschlüsse(Allpolig) im Plan, mit entsprechendem Funktionstext. Ich möchte nun die Funktionstexte am Geräteanschluss(Übersicht) anzeigen lassen, aber die sind nicht vorhanden. Bei den SPS-Anschlüssen funktioniert das. Was mache ich hier falsch? Danke euch Marco Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5688 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 03. Aug. 2022 08:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarcCore
Moin, normale, also nicht SPS-Anschlüsse, kannst du als PaarQVW nutzen, sonst gibt es Fehler(Meldungen? Hinweise?) in den Prüfläufen. So habe ich schon Ventilinseln vor Fluid dargeastellt. Aber was hindert dich, SPS- Anschlüsse zu nutzen? ------------------ Grüße Ralf -------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MarcCore Mitglied
  
 Beiträge: 639 Registriert: 24.01.2014 Eplan P8 2.7/ 2.9
|
erstellt am: 03. Aug. 2022 08:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ralf, ich möchte gerne die Anzahl der SPS-Anschlüsse begrenzen auf die eigentlichen SPS-Anschlüsse. Für den Export später. Ich verstehe leider nicht, warum die FT nicht angezeigt werden. Paarquerverweis habe ich auch schon probiert. Leider auch erfolgslos.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MarcCore Mitglied
  
 Beiträge: 639 Registriert: 24.01.2014 Eplan P8 2.7/ 2.9
|
erstellt am: 03. Aug. 2022 08:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Petra S Mitglied Elektrikerin (techn. Zeichn. E-Technik)
 
 Beiträge: 241 Registriert: 30.11.2014 Eplan 5.70 sp1 Eplan P8 1.9 ... bis Eplan P8 2025 (Update 1)
|
erstellt am: 03. Aug. 2022 08:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarcCore
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5688 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 03. Aug. 2022 09:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarcCore
Moinsen, Hm, mit dem Paar-QVW stimmt, das hatte ich irgendwie im Kopf... das Alter... Dann eben fix Blockeigenschaften zusammenschustern -> Fu-Text am Bauteil: [20203,1,1<20201<20011,0,0,0,0,0,0,0,0,de_DE,0,0,0,0,0,0>>] Fu-Text als Text: [20203,1,1<20201<20031,0,0,0,0,0,0,0,0,de_DE,0,0,0,0,0,0>>] ------------------ Grüße Ralf -------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
MarcCore Mitglied
  
 Beiträge: 639 Registriert: 24.01.2014 Eplan P8 2.7/ 2.9
|
erstellt am: 03. Aug. 2022 09:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |