| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| | |
 | Artikeldaten schneller im Zugriff, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Skript: Seiten-Makro einfügen braucht ewig (982 / mal gelesen)
|
fency Mitglied Eplan Konstrukteur
 
 Beiträge: 212 Registriert: 15.07.2011
|
erstellt am: 23. Feb. 2022 17:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Schon seit Jahren verwende ich ein Skript, dass ein Seitenmakro automatisch in ein geöffnetes Projekt einfügt. Schon seit geraumer Zeit, ich denke es war seit dem Umstieg von V2.7 auf V2.9, fällt mir auf, dass dieser Prozess unheimlich lange dauert. Ich habe das lange ignoriert und mir einfach gedacht, dass in der Version, hier im Hintergrund bei den Makros mehr passiert. Da ich aber an dem Skript gerade ein paar Änderungen vornehme, habe ich mir das mal angesehen. Die interessanten Zeilen im Skript lauten: //++++Makros einfügen++++ ActionCallingContext oAcc = new ActionCallingContext(); CommandLineInterpreter oCLI = new CommandLineInterpreter(); oAcc.AddParameter("filename", strOutputMakro); oCLI.Execute("XMInsertPageMacro", oAcc); Ich habe das aktuell getestet, wenn ich das Skript ausführe, das sonst nichts macht, dauert der Durchlauf 13 Minuten! Zum Vergleich habe ich dann aus dem Projekt all diese Seiten gelöscht und einfach per Hand, das Seitenmakro hereingezogen, so dauert das Einfügen 30 Sekunden, was mir durchaus normal erscheint. (Das Makro umfasst ca. 90 Seiten) Hat hier jemand einen Tipp, woran es liegen kann, dass dieser Prozess über das Skript so lange dauert? Hat sich hier bei den Versionen mal etwas verändert? Danke für euren Input. Mfg Fency
------------------ Eplan 5.70 Prof. Eplan P8 2.7 HF9 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
apps4eplan Mitglied freier Entwickler
 
 Beiträge: 139 Registriert: 26.11.2020 EEC Professional in allen Versionen
|
erstellt am: 24. Feb. 2022 15:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fency
Und wenn Du das Seitenmakro "manuell" einfügst, reagiert Eplan ganz normal oder dauert's da auch länger? Bau einfach mal vor und nach dem Absatz eine MassageBox ein, um einfach zu sehen, ob das auch wirklich der Bereich ist, der hakt?! ------------------ sind doch alles nur Nuller und Einser :-) !!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fency Mitglied Eplan Konstrukteur
 
 Beiträge: 212 Registriert: 15.07.2011
|
erstellt am: 25. Feb. 2022 12:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo apps4eplan, Danke für deinen Input, ich habe es auch noch mit einer Messagebox davor und danach getestet. Das selbe Ergebnis, dieser kleine Bereich wo das Makro eingefügt wird benötigt ca. 13-14 Minuten. //++++Makros einfügen++++ ActionCallingContext oAcc = new ActionCallingContext(); CommandLineInterpreter oCLI = new CommandLineInterpreter(); oAcc.AddParameter("filename", strOutputMakro); oCLI.Execute("XMInsertPageMacro", oAcc); Wenn ich das Seitenmakro über das Menü in Eplan einfüge, dauert es keine 30 Sekunden. Ich verstehe es wirklich nicht. Gibt es hier Seitens Eplan einen neuen Syntax? Ich bin für weitere Ideen dankbar. mfg fency ------------------ Eplan 5.70 Prof. Eplan P8 2.7 HF9 [Diese Nachricht wurde von fency am 25. Feb. 2022 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
apps4eplan Mitglied freier Entwickler
 
 Beiträge: 139 Registriert: 26.11.2020 EEC Professional in allen Versionen
|
erstellt am: 25. Feb. 2022 13:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fency
Du schreibst ja von einem Versionswechsel; erstell das Makro aus der neuen Version einmal neu; wäre zwar komplett untypisch, aber einen Versuch ist es auf jeden Fall wert! ------------------ sind doch alles nur Nuller und Einser :-) !!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fency Mitglied Eplan Konstrukteur
 
 Beiträge: 212 Registriert: 15.07.2011
|
erstellt am: 25. Feb. 2022 13:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das Makro wurde in V2.9 erstellt, das ist aktuell. Was ich mit dem Versionswechsel meinte, ist dass das Skript in V2.7 viel schneller gearbeitet hat, als in der nun verwendeten Version V2.9 ------------------ Eplan P8 2.9 SP1 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fency Mitglied Eplan Konstrukteur
 
 Beiträge: 212 Registriert: 15.07.2011
|
erstellt am: 03. Mrz. 2022 13:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich pushe das Thema nochmal, falls jemand eine Idee hat, wäre ich sehr dankbar. Weiters noch eine Frage. Macht es im Bezug auf Skripting Sinn beim Eplan-Helpdesk anzufragen, oder ist das ohnehin aussichtslos? Danke für die Hilfe. ------------------ Eplan P8 2.9 SP1 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Konstrukteur (m/w/d) Elektrohardware | Seit mehr als 155 Jahren steht PROBAT für Pioniergeist und Innovationskraft in der Kaffeeindustrie. Durch gezielte Übernahmen im Bereich der Lebensmittelverarbeitung, einen intensiven Technologietransfer innerhalb der Unternehmensgruppe und den Ausbau eines weltweiten Servicenetzwerks hat sich PROBAT zu einem führenden Komplettanbieter für die Lebensmittelindustrie entwickelt. Das Unternehmen plant, ... | | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
F.S. Moderator
    
 Beiträge: 1955 Registriert: 23.04.2003 EPLAN Electric P8 2025 Prof.
|
erstellt am: 03. Mrz. 2022 13:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fency
Zitat: Original erstellt von fency: Weiters noch eine Frage. Macht es im Bezug auf Skripting Sinn beim Eplan-Helpdesk anzufragen, oder ist das ohnehin aussichtslos?
Hallo, Frag beim API-Support (support-api@eplan.de) an, die sind sehr kompetent was Scripting betrifft und haben mir bisher immer weitergeholfen.
------------------ grüße FrankS Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |