| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| | |
 | Live aus Schweden: In die Praxis der Produktion geschaut - Eplan LIVE / 07. Mai 2024, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Testumgebung / Umstieg von 2.9 auf 2022 (2078 / mal gelesen)
|
gfr Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 316 Registriert: 12.02.2013 Treecad/Office V5.x - 7.x EPLAN Electric P8 2.9 UPD 12 mit Pro Panel EPLAN Electric 2025 UPD 3 mit Pro Panel
|
erstellt am: 21. Feb. 2022 14:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wir würden auch gerne mal die 2022 ausprobieren und während dessen mit 2.9 normal weiterarbeiten. Geht das problemlos mit der vorhandenen 2.9er SQL-Datenbank ? Gibt das irgendwie Stress wenn man da mit beiden Versionen drauf zu greift ? Wie ist das mit den Stammdaten, wird da irgendwas verändert wenn man die gleichen Pfade benutzt ? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Juke Mitglied
  
 Beiträge: 785 Registriert: 06.08.2013 EPLAN 3.xx bis 2024
|
erstellt am: 21. Feb. 2022 16:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gfr
Hallo, Du kannst mit 2022 nicht die 2.9er Datenbank nutzen. Am besten eine neue leere SQL Datenbank erstellen, aus der 2.9 Datenbank die Daten als xml Datei exportieren und in die neue 2022 Datenbank importieren. Dann hast du 2 unabhängige Datenbanken die sich nicht abschießen können. Für aktuelle Symbole und Funktionsdefinitionen würde ich extra Pfade/Ordner wählen, Formulare und Makros machen keine Probleme. ------------------ 3.xx bis 2022 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
F.S. Moderator
    
 Beiträge: 1955 Registriert: 23.04.2003 EPLAN Electric P8 2025 Prof.
|
erstellt am: 21. Feb. 2022 16:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gfr
Hallo, was mal zusätzlich auch noch beachten sollte ist das man sich getrennte Einstellungsdatenbanken (hier Firmeneinstellungen) für die verschiedenen Versionen anlegt. ------------------ grüße FrankS Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pxecad Mitglied
 
 Beiträge: 262 Registriert: 13.02.2015 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Electric P8 2024 U1 Pro Panel 2024 U1 EEC Professional 2023 (Web EEC) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
|
erstellt am: 22. Feb. 2022 08:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gfr
|
gfr Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 316 Registriert: 12.02.2013 Treecad/Office V5.x - 7.x EPLAN Electric P8 2.9 UPD 12 mit Pro Panel EPLAN Electric 2025 UPD 3 mit Pro Panel
|
erstellt am: 22. Feb. 2022 08:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Juke: Hallo,Du kannst mit 2022 nicht die 2.9er Datenbank nutzen. Am besten eine neue leere SQL Datenbank erstellen, aus der 2.9 Datenbank die Daten als xml Datei exportieren und in die neue 2022 Datenbank importieren. Dann hast du 2 unabhängige Datenbanken die sich nicht abschießen können. Für aktuelle Symbole und Funktionsdefinitionen würde ich extra Pfade/Ordner wählen, Formulare und Makros machen keine Probleme.
Das hört sich erst mal gut an. Wir haben 3 SQL-Datenbanken: Artikel, Projektverwaltung und Wörterbuch, wie exportiert man die beiden letzteren, oder ist das hier nicht notwendig ? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cae-group.de Moderator Dipl.-Ing. Elektrotechnik
  
 Beiträge: 758 Registriert: 16.06.2006 EPLAN P8 Reloaded
|
erstellt am: 22. Feb. 2022 08:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gfr
|
gfr Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 316 Registriert: 12.02.2013 Treecad/Office V5.x - 7.x EPLAN Electric P8 2.9 UPD 12 mit Pro Panel EPLAN Electric 2025 UPD 3 mit Pro Panel
|
erstellt am: 22. Feb. 2022 09:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Juke Mitglied
  
 Beiträge: 785 Registriert: 06.08.2013 EPLAN 3.xx bis 2024
|
erstellt am: 22. Feb. 2022 09:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gfr
Zitat: Original erstellt von gfr: Laut Eplan war SQL immer die beste Variante für Multi-User Betrieb.....ist das bei 2022 nicht mehr so ?
Ist so, die .alk Datenbank ist bei Multi-User (noch) extrem langsam wenn 2 Leute drauf zugreifen, ist bekannt, wird wohl Version 2023 gefixt.
------------------ 3.xx bis 2022 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Konstrukteur (m/w/d) Elektrohardware | Seit mehr als 155 Jahren steht PROBAT für Pioniergeist und Innovationskraft in der Kaffeeindustrie. Durch gezielte Übernahmen im Bereich der Lebensmittelverarbeitung, einen intensiven Technologietransfer innerhalb der Unternehmensgruppe und den Ausbau eines weltweiten Servicenetzwerks hat sich PROBAT zu einem führenden Komplettanbieter für die Lebensmittelindustrie entwickelt. Das Unternehmen plant, ... | | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Juke Mitglied
  
 Beiträge: 785 Registriert: 06.08.2013 EPLAN 3.xx bis 2024
|
erstellt am: 22. Feb. 2022 09:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gfr
Zitat: Original erstellt von gfr:
Das hört sich erst mal gut an. Wir haben 3 SQL-Datenbanken: Artikel, Projektverwaltung und Wörterbuch, wie exportiert man die beiden letzteren, oder ist das hier nicht notwendig ?
Projektverwaltung und Fremdsprachen-Datenbank kannst so lassen wie sie sind, die funktionieren in 2022 ------------------ 3.xx bis 2022 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |