| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Die Eplan Roadshow startet in 11 Städten der DACH-Region: Engineering & Fertigung im Fokus, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Platzhaltertext SPS-Diagramm (576 / mal gelesen)
|
Murray Bozinsky Mitglied

 Beiträge: 34 Registriert: 15.08.2019 Windows10 Pro 64bit EPLAN Electric P8 - Select Professional 2.8.x Expertenmenü Single Line ---
|
erstellt am: 18. Jan. 2022 07:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo und guten Morgen, grundsätzlich sollen für den Softwerker folgende Angaben der SPS ausgewertet werden: SPS-Adresse, Anschlussbeschreibung, Platzierung (des Anschlusses), Funktion in der der Anschluss platziert ist, optimalerweise BMK des Sensors/Aktors. Nach Herumprobieren schien das SPS-Diagramm am geeignetsten. Wähle ich "Funktion" beim Element "SPS-Anschluss", bekomme ich aber die Funktion, in der die Karte ist und nciht der Anschluss. Beim Element "Angeschlossener Sensor / Aktor" wird nur im Einzelfall mal etwas ausgewertet. Hat jemand einen Tipp? Bin ich vielleicht komplett auf dem Holzweg? VG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
P8er Mitglied E-Konstrukteur
 
 Beiträge: 288 Registriert: 10.08.2020 Windows 10 Pro 64 Bit E-2236 CPU @ 3.41 GHz NVIDIA RTX A4000 Eplan P8 2.9, ProPanel Eplan 2022, Eplan 2023
|
erstellt am: 18. Jan. 2022 10:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Murray Bozinsky
Moin, also wenn alles ordentlich gekennzeichnet ist und alles mit den jeweiligen Funktionsschablonen übereinstimmt, sollte das SPS-Diagramm genau das sein, was du brauchst. Ins Etikett könntest du nehmen: SPS-Anschluss 20404 SPS-Anschluss 20400 SPS-Anschluss 20405 SPS-Anschluss 20031 SPS-Anschluss 19007 SPS-Anschluss 20434 SPS-Anschluss 20038 SPS-Anschluss 20006 SPS-Anschluss 1420 SPS-Anschluss 1220 SPS-Anschluss 20008 Angeschlossener Sensor/Aktor 1320 Angeschlossener Sensor/Aktor 1120 Angeschlossener Sensor/Aktor 1420 Angeschlossener Sensor/Aktor 1220 Angeschlossener Sensor/Aktor 20008 Angeschlossener Sensor/Aktor 1430 Angeschlossener Sensor/Aktor 1230 Dann müssten sehr viele Informationen raus kommen, die du dann an den Programmierer übergeben könntest. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Fachplaner für Elektrotechnik (m/w/d) | Wir sind eine international tätige Unternehmensgruppe der Automatisierungstechnik und beschäftigen über 1.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an diversen Standorten. Entwickelt werden speziell auf den jeweiligen Kundenwunsch zugeschnittene Lösungskonzepte für Unternehmen aus den verschiedensten Branchen - vom Mittelstand bis zur Großindustrie. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
EplanNerd Mitglied Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 82 Registriert: 17.11.2020
|
erstellt am: 18. Jan. 2022 18:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Murray Bozinsky
Eine andere Möglichkeit wäre noch der Export nach Excel. Dann lassen sich auch die bequemen Excel Funktionen nutzen. Grüße ------------------ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |