| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Die Eplan Roadshow startet in 11 Städten der DACH-Region: Engineering & Fertigung im Fokus, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Pro Panel vs. Klemmenzubehör (1065 / mal gelesen)
|
P8xBrother Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 29.12.2021 EPLAN Plattform 1.9-2.7/.8/.9 und 2022
|
erstellt am: 29. Dez. 2021 13:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Tach in die Runde der Experten! Mal eine Frage --> Wie "fein/genau" arbeitet Ihr in Pro Panel mit Klemmen und deren Zubehör ? Ein Beispiel wäre ja, das sogar die Brücken (ja es gibt Sie als 3D Modell von Phönix) direkt in die Klemmen schnappen beim platzieren. Oder die gelben BMK´s auf den Schildträger platziert werden...... Wäre cool mal zu erfahren, ob da jemand schonmal was mit gemacht hat oder sogar mal was zeigen kann ?!? Guten Rutsch! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Juke Mitglied
  
 Beiträge: 754 Registriert: 06.08.2013 EPLAN 3.xx bis 2024
|
erstellt am: 29. Dez. 2021 15:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für P8xBrother
Servus, Derzeit kommen nur Endplatten, Endhalter oder Funktionsrelevantes Zubehör ins ProPanel. Klemmenbeschilderung und Brücken sieht man besser im Klemmenplan. Mit welchen Unterlagen soll die Fertigung die Schränke aufbauen? PDF, mit Viewer Original Projekt öffnen? Macht ja keinen Sinn dass man das 3D Modell aufbläst wenn man dann nur ein PDF zur Fertigung hat  Je größer der Schrank desto weniger Details sieht man später in den Modell Ansichten, deshalb gut abwägen wie viel Arbeit man ins 3D Modell steckt. VG ------------------ 3.xx bis 2022 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Fachplaner für Elektrotechnik (m/w/d) | Wir sind eine international tätige Unternehmensgruppe der Automatisierungstechnik und beschäftigen über 1.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an diversen Standorten. Entwickelt werden speziell auf den jeweiligen Kundenwunsch zugeschnittene Lösungskonzepte für Unternehmen aus den verschiedensten Branchen - vom Mittelstand bis zur Großindustrie. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
P8er Mitglied E-Konstrukteur
 
 Beiträge: 288 Registriert: 10.08.2020 Windows 10 Pro 64 Bit E-2236 CPU @ 3.41 GHz NVIDIA RTX A4000 Eplan P8 2.9, ProPanel Eplan 2022, Eplan 2023
|
erstellt am: 03. Jan. 2022 13:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für P8xBrother
Wir handhaben es anders. Alles, was ein Makro besitzt und im Stromlaufplan vorkommt, kommt auch in den Bauraum. Die Aufbaupläne geben wir in A3 aus und was zu klein wird stellen wir in einem anderen Maßstab nochmal sichtbarer dar. Es mag Kosmetik sein aber warum sollte man die gegebenen Funktionen nicht nutzen, zumal auch ein ungeübter oder neuer Fertigungsmitarbeiter auf den ersten Blick sieht, wo die Brücke oder die Klemmennummer (z.B. bei Mehrstockklemmen) hinkommt? ------------------ Es ist nicht genug zu wissen, man muss auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muss auch tun. Johann Wolfgang von Goethe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |