| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Netzinfrastruktur im Fokus: Energiewende umsetzen und jetzt industrialisieren , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Artikelstückliste für externe Bauteile (1233 / mal gelesen)
|
EPLAN kurz erklärt Mitglied Elektrokonstrukteur
 
 Beiträge: 458 Registriert: 23.07.2020 EPLAN 5.70 ePlan electric P8 2.7 ePlan electric P8 2.9 EPLAN Electric P8 2022
|
erstellt am: 13. Dez. 2021 09:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, wie macht ihr dass mit externen Bauteilen in euren Stücklisten? wenn ich z.B. einen Encoder habe, ist dieser nicht in meinem Schaltschrank sondern irgendwo an der Anlage und bekommt damit auch ein anderes Ortskennzeichen als der Schaltschrank. Wenn ich jetzt eine Stückliste für den Schrank ausgebe kommt der Encoder logischerweise nicht mit. Wie macht ihr das in so einem Fall? Generiert ihr separate Stücklisten für alle Ortskennzeichen? Macht ihr eine gesamt Stückliste? Macht ihr eine Stückliste pro Schaltschrank und eine gesamt Stückliste? Gruß Kai ------------------ YouTube Kanal "EPLAN kurz erklärt" Kennst du schon skemdit, DER PDF Editor für Stromlaufpläne inkl. E/A check für deine SPS ohne Programmiersoftware Was skemdit alles kann Mein Webseite: control-panel-design.de Die EPLAN Grundlagen. Mit mehr als 40 Videos gibt´s hier EPLAN Grundlagen Playlist Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gfr Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 303 Registriert: 12.02.2013
|
erstellt am: 13. Dez. 2021 09:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EPLAN kurz erklärt
|
EPLAN kurz erklärt Mitglied Elektrokonstrukteur
 
 Beiträge: 458 Registriert: 23.07.2020 EPLAN 5.70 ePlan electric P8 2.7 ePlan electric P8 2.9 EPLAN Electric P8 2022
|
erstellt am: 13. Dez. 2021 09:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ThMue Ehrenmitglied V.I.P. h.c. M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
     
 Beiträge: 2411 Registriert: 22.10.2013 EPLAN Electric P8 - Professional 2.9/2022/2024/2025 + alle Addons
|
erstellt am: 13. Dez. 2021 09:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EPLAN kurz erklärt
Stücklisten nach Einbauort (Schaltschrank, Bedienfeld, ...). Extern ist ein "separater" Einbauort wobei ich z.b. eine "Kabelstückliste" separat ausgebe als "Kabelliste" mit Artikel da diese in der Regel "Einbautorte" verbinden. Ist ein Kabel im Schrank zb.. Ethernet erhält es den Einbauort des Schrankes. ------------------ Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EPLAN kurz erklärt Mitglied Elektrokonstrukteur
 
 Beiträge: 458 Registriert: 23.07.2020 EPLAN 5.70 ePlan electric P8 2.7 ePlan electric P8 2.9 EPLAN Electric P8 2022
|
erstellt am: 13. Dez. 2021 10:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ThMue Ehrenmitglied V.I.P. h.c. M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
     
 Beiträge: 2411 Registriert: 22.10.2013 EPLAN Electric P8 - Professional 2.9/2022/2024/2025 + alle Addons
|
erstellt am: 13. Dez. 2021 10:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EPLAN kurz erklärt
generell ist es so als Beispiel Verbindung Schrank z.b. zur Maschine und beides steht in einer Halle die nenne ich z.b. +EXT und dann werte ich das als +EXT aus. Wenn nun aber z.b. ein Stromkabel oder ethernetkabel aus einem anderen gebäude kommt kanns auch mal sein dass ich +EXT1, +EXT2 , ... +EXTn habe Oder bennene sie eben nach den Aufstellungsorten (Gebäude) und filtere nach den Aufstellungsorten und alles beinhaltet +EXT kommt halt immer auf die Anwendung an. Problem bei mir ist, dass ich teilweise für "hunderten" von Branchen arbeite und jeder will das auch ein wenig anders. natürlich muss es halt auch sinnvoll sein. ein Over/Underengineering ist halt auch immer so das Thema! ------------------ Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mr.Heli Mitglied CAE/CAD-Engineering
 
 Beiträge: 250 Registriert: 27.09.2012 ePlan P8 Professional V2025 ePlan P8 Cogineer (eBuild) V2025 ePlan P8 ProPanel V2025 ePlan P8 Fluid V2025 ePlan P8 EPIS V2025
|
erstellt am: 13. Dez. 2021 14:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EPLAN kurz erklärt
Hallo Kai, wir exportieren eine gesamt Artikelstrukturstückliste nach Excel. Darin tauch jedes Bauteil einmal mit seinem vollständigem BMK auf. Alle externen Bauteile bekommen (ähnlich wie bei Thorsten) das selbe Ortskennzeichen. Zitat: Original erstellt von EPLAN kurz erklärt: Das heißt aber auch das du bei vielen externen Bauteilen mit vielen unterschiedlichen Ortskennzeichen viele Stücklisten hast.
Das muss nicht zwingend sein. Du kannst doch Orte zusammenfassen, bzw. Filtern ungleich Schaltschrank/Klemmkasten. Willst du dich informieren wie andere ihre Stücklisten aufbauen oder bist du auf der Suche nach einer konkreten Lösung. Konnte ich deinem Post nicht entnehmen. Gruß Mr.Heli
[Diese Nachricht wurde von Mr.Heli am 13. Dez. 2021 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EPLAN kurz erklärt Mitglied Elektrokonstrukteur
 
 Beiträge: 458 Registriert: 23.07.2020 EPLAN 5.70 ePlan electric P8 2.7 ePlan electric P8 2.9 EPLAN Electric P8 2022
|
erstellt am: 13. Dez. 2021 15:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe es "früher" auch so gemacht, dass ich den externen Bauteilen +EXT gegeben habe. Das ist aber natürlich nicht ganz richtig und da ich so langsam zum funktionalem Engineering kommen möchte haben wir die Anlage in Einzelteile zerlegt und den Einzelteilen Ortskennzeichen gegeben. z.B. +vornelinks +hintenrechts +obenmitte +Untenlinks ... usw. So kann dann auch später in der mechanischen Stückliste für +hintenrechts mein Sensor mit richtigem BMK auftauchen. In EPLAN gebe ich dann allerdings, wenn ich pro +Ort eine Stückliste ausgebe, auch eventuell viele einzelne Stücklisten aus was mich etwas stört. ich suche also nach Erfahrungen von euch wie ihr das macht damit ich mein Problem lösen kann. ------------------ YouTube Kanal "EPLAN kurz erklärt" Kennst du schon skemdit, DER PDF Editor für Stromlaufpläne inkl. E/A check für deine SPS ohne Programmiersoftware Was skemdit alles kann Mein Webseite: control-panel-design.de Die EPLAN Grundlagen. Mit mehr als 40 Videos gibt´s hier EPLAN Grundlagen Playlist Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mr.Heli Mitglied CAE/CAD-Engineering
 
 Beiträge: 250 Registriert: 27.09.2012 ePlan P8 Professional V2025 ePlan P8 Cogineer (eBuild) V2025 ePlan P8 ProPanel V2025 ePlan P8 Fluid V2025 ePlan P8 EPIS V2025
|
erstellt am: 13. Dez. 2021 15:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EPLAN kurz erklärt
Zitat: Original erstellt von EPLAN kurz erklärt:
ich suche also nach Erfahrungen von euch wie ihr das macht damit ich mein Problem lösen kann.
Das geht doch! Du musst nur mit den Filtern arbeiten. Einmal gibst du alle Klemmkasten/Schaltschränke (zum Beispiel +E01, E02 etc.) aus und einen 2ten Export mit allen Orten ungleich +E*.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EPLAN kurz erklärt Mitglied Elektrokonstrukteur
 
 Beiträge: 458 Registriert: 23.07.2020 EPLAN 5.70 ePlan electric P8 2.7 ePlan electric P8 2.9 EPLAN Electric P8 2022
|
erstellt am: 13. Dez. 2021 15:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| Bauzeichner / Technischer Zeichner / Abrechner (m/w/d) Schwerpunkt CAD und GIS | Die Warbinek GmbH ist ein etabliertes Unternehmen, das sich auf Umwelt- und Kanalservice spezialisiert hat. Wir bieten unseren Kunden erstklassige Dienstleistungen und legen großen Wert auf Zuverlässigkeit und Qualität. Zur Verstärkung unseres Büroteams suchen wir ab sofort Bauzeichner / Technischer Zeichner / Abrechner (m/w/d) Schwerpunkt CAD und GIS Als Bauzeichner ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Ditter Mitglied Elektro-Ing.
  
 Beiträge: 550 Registriert: 28.02.2020 Eplan P8 electric alle Versionen
|
erstellt am: 18. Dez. 2021 15:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EPLAN kurz erklärt
Hallo Kai, wenn du "...so langsam zum funktionalem Engineering kommen..." möchtest, dann bieten sich hierfür die Strukturkennzeichen an. Falls Ihr das Doppelgleich == "Funktionale Zuordnung" noch nicht anderweitig benutzt, wäre es genau für solch einen Anwendungsfall geeignet. Die Stücklisten wären dann nach == zu filtern und ev. nach Einbauort zu sortieren. Wenn das == bei Euch schon belegt ist, gibt es das Benutzerdefinierte Strukturkennzeichen Raute#. Das weitere Handling ist dann identisch wie oben beschrieben. ------------------ Ihr unabhaengiger Eplan Praxiscoach Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |