| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan & Rittal mit AI-Driven Industrial Automation auf der Hannover Messe, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: P8 2.7 Ansicht ganze Seite (1197 / mal gelesen)
|
Hennig.T Mitglied Ingenieur, Elektroprojektant
 
 Beiträge: 471 Registriert: 15.08.2010 --------------------------------------------- Eplan 5,70 bis P8(2024) CPU: AMD Ryzen 9 7950X3D RAM: 64Gb RAID1: RAID5 4x1TB SSD -> C: RAID2: RAID5 4x1TB SSD -> D: BS: WIN10 --------------------------------------------- WSCAD V7.2.0.48, EE-Expert, CE-Advanced, EI-Lite CPU: Intel(R) Xeon(R) CPU E3-1220 V2 @ 3.10GHz RAM: 32Gb LW: 460GB HDD -> C: BS: WIN10 ---------------------------------------------
|
erstellt am: 19. Okt. 2021 14:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, habe ein paar Fremdprojekte zur bearbeitung erhalten und irgendwie stehe ich mal wieder auf dem Schlauch.  Mit ALT+3 sollte das doch klappen, ist aber nicht so. Unten und rechts fehlt immer was. Es muss aber was Projekt abhängiges sein. Weil meine eigenen Projekte zeigen den Fehler nicht. ------------------ E-Plan ist nichts zum Essen.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eCAT Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 451 Registriert: 02.09.2015 Windows 10 Enterp. EPLAN 2025 EPLAN 2.9 SP1 Update 13 EPLAN 2.7 HF6 EPLAN 5.70.4
|
erstellt am: 19. Okt. 2021 15:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hennig.T
Ursache kann im Normblatt oder in den Druckrändern liegen, je nachdem wo dir was fehl (PDF/Ausdruck vs. EPLAN-Oberfläche). Von der Beschreibung her würde ich auf Normblatt tippen. ------------------ Unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 19. Okt. 2021 15:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hennig.T
|
Hennig.T Mitglied Ingenieur, Elektroprojektant
 
 Beiträge: 471 Registriert: 15.08.2010 --------------------------------------------- Eplan 5,70 bis P8(2024) CPU: AMD Ryzen 9 7950X3D RAM: 64Gb RAID1: RAID5 4x1TB SSD -> C: RAID2: RAID5 4x1TB SSD -> D: BS: WIN10 --------------------------------------------- WSCAD V7.2.0.48, EE-Expert, CE-Advanced, EI-Lite CPU: Intel(R) Xeon(R) CPU E3-1220 V2 @ 3.10GHz RAM: 32Gb LW: 460GB HDD -> C: BS: WIN10 ---------------------------------------------
|
erstellt am: 21. Okt. 2021 10:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Die Werte im Plotrahmen sehen wirklich komisch aus.(Markierung) Der zoom funktioniert wenn ich das Normblatt im Editor habe. Code: Anzahl Ladder 1 Anzahl der Zeilen 1 Spaltenbezeichnung auf nicht-logischen Seiten anzeigen TRUE Anzahl Zeichen für Spalte / Zeile 1 Normblattabmessungen X-Achse 399,25 mm Normblattabmessungen Y-Achse 271,50 mm Kontaktspiegelabstand (im Schaltplanpfad) 59,00 mm Beschreibung (Formular, Normblatt, Kontur, Verlauf) xxxx AG Plotrahmen 17.02.1999 11:30 Raster 1,00 mm Zeilenhöhe [1] 271,50 mm Anzahl der Spalten 8 Spaltenbreite [1] 48,00 mm Spaltenbreite [2] 50,00 mm Spaltenbreite [3] 50,00 mm Spaltenbreite [4] 50,00 mm Spaltenbreite [5] 50,00 mm Spaltenbreite [6] 50,00 mm Spaltenbreite [7] 50,00 mm Spaltenbreite [8] 50,00 mm Anfangswert (Spalte) 1 Kontaktspiegelabstand (am Schaltzeichen) 24,00 mm
------------------ E-Plan ist nichts zum Essen.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 21. Okt. 2021 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hennig.T
Hallo Henning, ich habe eben einmal geschaut, das könnten Abmessungen von einem importierten EPLAN 5- Plotrahmen sein. Hast du einmal in den Optionen ein P8- Standard Normblatt zuzuweisen? FN1_001 oder so? ------------------ Grüße Ralf -------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hennig.T Mitglied Ingenieur, Elektroprojektant
 
 Beiträge: 471 Registriert: 15.08.2010 --------------------------------------------- Eplan 5,70 bis P8(2024) CPU: AMD Ryzen 9 7950X3D RAM: 64Gb RAID1: RAID5 4x1TB SSD -> C: RAID2: RAID5 4x1TB SSD -> D: BS: WIN10 --------------------------------------------- WSCAD V7.2.0.48, EE-Expert, CE-Advanced, EI-Lite CPU: Intel(R) Xeon(R) CPU E3-1220 V2 @ 3.10GHz RAM: 32Gb LW: 460GB HDD -> C: BS: WIN10 ---------------------------------------------
|
erstellt am: 21. Okt. 2021 14:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe jetzt einfach mal die Breite von Blatt und Spalten angepasst. Und mit ein bisschen Trixen durch Anordnung und größe von der Seitenvorschau bekomme ich den Plotrahmen fast vollständig zu sehen. Damit kann ich Arbeiten. Danke. ------------------ E-Plan ist nichts zum Essen.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eCAT Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 451 Registriert: 02.09.2015 Windows 10 Enterp. EPLAN 2025 EPLAN 2.9 SP1 Update 13 EPLAN 2.7 HF6 EPLAN 5.70.4
|
erstellt am: 21. Okt. 2021 15:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hennig.T
Zitat: Original erstellt von ralfm: also nicht 420x297
Achtung, 420x297 für ein DIN A3 Normblatt haut nur dann hin, wenn man die Seitenränder für den Druck durch Schneidmarken auch berücksichtig. Der Normblattrahmen darf auf keinen Fall diese Abmessungen haben, weil das dann nicht mehr vernünftig 1 zu 1 druckbar ist. ------------------ Unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
[Diese Nachricht wurde von eCAT am 25. Okt. 2021 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hennig.T Mitglied Ingenieur, Elektroprojektant
 
 Beiträge: 471 Registriert: 15.08.2010 --------------------------------------------- Eplan 5,70 bis P8(2024) CPU: AMD Ryzen 9 7950X3D RAM: 64Gb RAID1: RAID5 4x1TB SSD -> C: RAID2: RAID5 4x1TB SSD -> D: BS: WIN10 --------------------------------------------- WSCAD V7.2.0.48, EE-Expert, CE-Advanced, EI-Lite CPU: Intel(R) Xeon(R) CPU E3-1220 V2 @ 3.10GHz RAM: 32Gb LW: 460GB HDD -> C: BS: WIN10 ---------------------------------------------
|
erstellt am: 25. Okt. 2021 15:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 25. Okt. 2021 15:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hennig.T
|

| Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung: Frästechnik | Die SIBA ist Experte für elektrische Schmelzsicherungen. Als mittelständisches Unternehmen fertigen wir seit über 75 Jahren mit über rund 500 Mitarbeitern an unserem Stammwerk in Lünen. Unser Produktspektrum umfasst Hoch- und Niederspannungssicherungen, Sicherungen für die (Leistungs-) Elektronik sowie Geräteschutzsicherungen und kundenspezifische Sondertypen. Unsere Produkte und Lösungen werden ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
eCAT Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 451 Registriert: 02.09.2015 Windows 10 Enterp. EPLAN 2025 EPLAN 2.9 SP1 Update 13 EPLAN 2.7 HF6 EPLAN 5.70.4
|
erstellt am: 25. Okt. 2021 15:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hennig.T
|