| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Die neue Eplan Plattform 2025: smarte Features für einfacheres, schnelleres Engineering, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Klemmen richtig deferieren (2314 / mal gelesen)
|
Z-Diode Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 25.08.2021
|
erstellt am: 25. Aug. 2021 11:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, ich wollte mal fragen wie man Klemmen richtig definiert und auf Montageplatte richtig platziert. Wir haben Pläne von externen Zulieferer bekommen aber hier ist viel von Hand gemacht worden.
Ich habe versucht etwas aufzuräumen und alles Komponenten von E-Portal hinzugefügt. Bei den Klemmen hab ich bis jetzt folgendes gemacht: - Ungültige Klemmensymbole ausgetauscht zu: 1413 / X2_NB (Klemme mit 2 Anschlüssen ohne Steg-Anschlüsse) - Die Logik richtig zugeordnet (PE Klemme als PE | Schild als SH) - Klemmen sortiert und alte Artikel entfernt (war ein durcheinander) Jetzt zu meinen Fragen:
- Wie muss ich die Klemmen deferieren damit ich diese auf der Montage Platte ablegen kann? (mit Halter/Endkappe etc.) Würde gerne auch die Klemmen z.B. auf zwei Hutschienen verteilen da horizontal kein Platz ist. Ich habe über den Betriebsmittelnavigator Testweise einfach alle Klemmen ein den gleichen Artikel zugewiesen dann kann ich die absetzten aber ohne Grafik (komplett) und einzeln mit Grafik (wie ich das gerne hätte). - Was muss ich beachten bei Sensorklemmen? Habe versucht diese direkt von E-Plan Portal (Initiatoren-/Aktorenklemme - PTIO 1,5/S/5 - 3244470) zu importieren komme aber nicht ganz klar mit den Stegbrücken da diese Automatisch gesetzt werden. 


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThMue Ehrenmitglied V.I.P. h.c. M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
     
 Beiträge: 2411 Registriert: 22.10.2013 EPLAN Electric P8 - Professional 2.9/2022/2024/2025 + alle Addons
|
erstellt am: 25. Aug. 2021 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Z-Diode
Das Thema ist sehr komplex kann ich dir sagen. hast du dir mal das EDS (EPLAN Data Standard) angeschaut? Das Problem ist halt aus der Vergangenheit dass 103 Köche 137 verschiedene Suppen gekocht haben und nicht nach dem gleichen "Rezept" vorgegangen sind, weil es kein "Rezept" gab! ------------------ Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThMue Ehrenmitglied V.I.P. h.c. M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
     
 Beiträge: 2411 Registriert: 22.10.2013 EPLAN Electric P8 - Professional 2.9/2022/2024/2025 + alle Addons
|
erstellt am: 25. Aug. 2021 12:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Z-Diode
- Wie muss ich die Klemmen deferieren damit ich diese auf der Montage Platte ablegen kann? (mit Halter/Endkappe etc.) Würde gerne auch die Klemmen z.B. auf zwei Hutschienen verteilen da horizontal kein Platz ist. Ich habe über den Betriebsmittelnavigator Testweise einfach alle Klemmen ein den gleichen Artikel zugewiesen dann kann ich die absetzten aber ohne Grafik (komplett) und einzeln mit Grafik (wie ich das gerne hätte). platzier es einzeln, lösch die Links auf die BMKs und pack die "alle Klemmen platzieren" drüber. anders geht es nur noch über ProPanel - dann ist es sauber! - Was muss ich beachten bei Sensorklemmen? Habe versucht diese direkt von E-Plan Portal (Initiatoren-/Aktorenklemme - PTIO 1,5/S/5 - 3244470) zu importieren komme aber nicht ganz klar mit den Stegbrücken da diese Automatisch gesetzt werden.
Wichtig sind die Etagen -> unten 1, nach oben 2, 3, .... Stebrücken gehen nur über die selbe ebene da kommt es teilweise vor dass es offiziell nicht geht. Bei diesen Serien muss man dann z.b. eine Klemme mit PE mit Etage 0 anfangen dass der erst ab 1 hochzählt. Dafür soll langfristig noch etwas neues von EPLAN kommen - aber das dauert sicher noch
------------------ Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Z-Diode Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 25.08.2021
|
erstellt am: 26. Aug. 2021 08:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank ich schau mir mal EPLAN Data Standard an. Ja bin gerade am Verzweifeln mit "normalen" Doppelstockklemmen. Ich probiere noch was rum.
Kann mir aber nur einer sagen wofür die "Klemmenleistendefinition" dient? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jonas-4711 Mitglied Elektrokonstrukteur
 
 Beiträge: 134 Registriert: 13.09.2018 EPLAN Electric P8 2.7 HF3 EPLAN Electric P8 2.9 SP1 Update 7
|
erstellt am: 26. Aug. 2021 08:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Z-Diode
|

| Elektroplaner (m/w/d) | Was unsere Kunden von ihren Technologielösungen erwarten? Das nächste Level! Das gelingt unserem Team bei FERCHAU Tag für Tag. Wir suchen dich: als ambitionierte:n Kolleg:in, der:die wie wir das Energielevel auf die nächste Stufe bringen möchten. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in allen Technologiebereichen und für alle Branchen und sorgen für sichere und nachhaltige Technologielösungen.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
ThMue Ehrenmitglied V.I.P. h.c. M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
     
 Beiträge: 2411 Registriert: 22.10.2013 EPLAN Electric P8 - Professional 2.9/2022/2024/2025 + alle Addons
|
erstellt am: 27. Aug. 2021 07:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Z-Diode
Zitat: Original erstellt von Jonas-4711: Hallo,bei der Klemmleistendefinition hinterlegen wir die Artikel die wir nur einmal pro Klemmleiste brauchen. Beispielsweise den Endwinkel oder Beschriftungs/Schildträger. Mfg
für den korrekten Propanel aufbau nur teilweise richtig Klemmleistendefinition. Endhalter + sonstiges Material was es nur 1x gibt ist korrekt LETZTE KLEMME -> AUCH ENDHALTER!
wenn man z.b. die klemmleistendefinition im Stromlaufplan auch ablegt kann man diese klemmleiste einfach kopieren, bmk umbennenen, ggf funktionstext ändern und fertig beispiel: Motorabgang -XD38 = Motor Ölförderung 5 Klemmen (3x Grau, Blau, Grün/Gelb) kopieren dieses abgangs inklusive Klemmleistendefintion dort ändern in -XD42 Funktionstext Motor Kühlwasserpumpe und schon musste nix anderes ändern (evtl noch die 1. Klemme auf BMK -XD42) Wenn sauber projektiert das beste was man machen kann  ------------------ Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |